Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Änderung Baudrate LK Bautzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Und wer soll das zahlen...?^^
    Der Landkreis?

    unter anderem deshalb Wahnsinn...
    Abgesehen davon, daß es technisch nicht ganz ohne ist, einen Mischbetrieb mit verschiedenen Baudraten zu fahren, ist mir eine Nacht der langen Messer lieber, als das ewige herumschleppen von Altlasten mit den damit verbundenen Einschränkungen und Folgekosten.

    Außerdem ist in Ostsachsen doch schon einmal komplett umgestellt worden, um sich im 4m-Band nicht mit den polnischen Nachbarn ins Gehege zu kommen. Da wurden die ganzen analogen FME und Sirenensteuerempfänger umgequarzt. Das hat richtig Geld gekostet und trotzdem leben heute noch alle.

    Es wäre zudem ein großer Irrtum, für die Kosten einer solchen Aktion die allseits bekannten ~50€ incl. Spesen pro Gerät zu kalkulieren...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Der Landkreis?
    Hör mir auf mit dem Landkreis... der schiebts auf die Kommune und die kann sichs nunma ni aus den rippen schneiden... gespart wird dann wieder wo's geht... Lehrgänge und und und...

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Ich kann deinem Vorredner nur beipflichten !
    Und außerdem....Lehrgänge? Was kostet ein Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Sachsen? Nichts!

  4. #4
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Wieso soll den ein Lehrgang an der LFS nix kosten, dort schlagen se ordentlich zu, mein GF Lehrgang kam weit über 1000 Latten + Arbeitsausfall.
    Aber das soll ja hier nicht Sinn des Themas sein.
    Ich denke mal bei der ganzen Geschichte Umstellung/Anpassung an das neue Netz wird wohl der Größte Teil vom Landkreis getragen. Aber das is mir eigentl. egal da wir kleinen Hanseln uns mit solchen Sachen nicht beschäftigen müssen. Da gibts Leute die bekommen Geld für ihre Ideen.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Ich sag ja nix gegen die Vereinheitlichung. Ich will damit nur sagen, dass sich der LK einiges an Kosten über die Kommunen wiederholt... siehe neue Kostensatzung FTZ...

    Ich hab nur was gegen die pauschale Aussage "der LK zahlt..." Letzten endes sinds die Kommunen, die das wieder zu finanzieren haben.

    Aber TZFirestorm hat schon recht... Da kriegen andere Geld für und wir (bzw. ich) bin da nur ne dumme EK, die das ni überblickt und ni versteht.

  6. #6
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Ist zwar nicht das Thema, aber nochmal richtig gestellt. Ein Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule Sachsen kostet für die Kommunen 0,00 €. Denn deswegen heißt es ja LFS, der Träger ist das Land und das zahlt auch den Lehrgang.
    Von daher ist das "Gestammel" der kommunen wegen Lehrgangskosten sehr oft nur heiße Luft. Das einzigeste, was an Kosten entsteht, sind evtl. Lohnausfallkosten bzw. Fahrtkosten.

  7. #7
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    @Elsterine.....das ist nicht richtig, Lehrgänge an der LFS kosten Kohle. Mir wurde das dort von den Dozenten gesagt weil wir es mal wissen wollten was der Lehrgang kostet. Das was gefördet wurde und wo ich auch ein schreiben bekommen habe welches ich bei der Gemeinde abgeben musste, waren paar Euro vom Amt für Kat.schutz. für den GF Lehrgang.

  8. #8
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Außerdem ist in Ostsachsen doch schon einmal komplett umgestellt worden, um sich im 4m-Band nicht mit den polnischen Nachbarn ins Gehege zu kommen. Da wurden die ganzen analogen FME und Sirenensteuerempfänger umgequarzt. Das hat richtig Geld gekostet und trotzdem leben heute noch alle.
    MfG
    Frank
    ...ja das Jahr 1998, allein bei uns wurden damals 130 RE228 binnen 2 Tagen von 469 auf 358 umgestellt, FKS (damals noch TTG) hat sich dumm und dusselig verdient an der Aktion, aber besser als sich den Kanal weiterhin mit dem PL-TV zu teilen.....
    ...ist meine Meinung

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Omega1977 Beitrag anzeigen
    ...ja das Jahr 1998, allein bei uns wurden damals 130 RE228 binnen 2 Tagen von 469 auf 358 umgestellt, FKS (damals noch TTG) hat sich dumm und dusselig verdient an der Aktion,
    Das halte ich für ein Gerücht. Solche Aktionen werden i.d.R. zum Festpreis ausgeschrieben und haben verdammt wenig Luft, zumal das Ganze m.W. im Auftrag des Innenministeriums lief.

    Ich habe mal mit Erstaunen die Ausschreibung für eine Umrüstaktion gesehen, bei der analoge gegen digitale Sirenensteuerempfänger getauscht wurden. Man legt mit Glück nicht drauf dabei, aber sowas nimmt man nur an, um auch weiter im Geschäft zu bleiben, bzw. über die Wartung sein Geld zu verdienen.

    aber besser als sich den Kanal weiterhin mit dem PL-TV zu teilen.....
    Einzelzimmer ohne quatschenden Nachbarn waren schon immer etwas teurer ;-)


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  10. #10
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Ich hatte damals Kontakt zur ausführenden Firma und kann dir sagen das es mehr als lohnend war...
    Die haben den gesamten Landkreis empfängermäßig (FME und SSE) von 469 auf 358 umgestellt und waren sehr zufrieden.
    Lediglich die Qualität der Ausführung lies sehr zu wünschen übrig, die FME und SSE gingen zwar vom Abgleich etc her sehr gut, aber es gab lange Chaos bis jeder "seinen" Melder zurück hatte, denn die von uns angebrachte Beschriftung am Gehäuse der FME blieb zwar erhalten, oft wurde aber das Selbe an einem völlig anderen Melder verbaut.
    ...ist meine Meinung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •