Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Radiodata HA222-STD FMS-Handapparat mit normalem Handapparat koppeln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SEGOberasbach Gast

    Radiodata HA222-STD FMS-Handapparat mit normalem Handapparat koppeln

    Hallo.
    Wir legen uns einen Radiodata HA222-STD FMS-Handapparat
    zu. Der wird im Führerhaus installiert. Im Patientenraum unseres KTW's haben wir einen normal Funk 70 Handapparat. Wie müssen nun die beiden Handapparate zusammengeschlossen werden, damit beim Tasten des Funk 70 auch die Fahrzeugkennung mitgesendet wird. Habe mal eine Zkizze im Anhang, hilft vieleicht meine Frage besser zu verstehen.
    Danke für Antworten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fms.gif 
Hits:	401 
Größe:	9,4 KB 
ID:	356  

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Was ihr vorhabt funktioniert so leider nicht!

    Was ihr da machen wollt geht nur wenn ihr ein FuG mit int. FMS habt z.b. AEG Teledux 9 oder BOSCH / Motorola FuG 8b-1 !

    Bei Verwednung eines FMS - Handapparates kann man nicht über einen zweiten " normalen " Handapparat die FMS Kennung mit aussenden!

    Hat auch eigentlich gar keinen Sinn, eine solche Vorgehensweise!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    217
    Ich meine bei einem Commander 5 FMS Hörer so etwas gelesen zu haben. Eventuell aber nur in Verbindung mit einem speziellen Hörer für die Zweitbesprechung.

    Lade dir doch mal bei funktronic.de die Bedienungsanleitung zum Commander 5 Hörer runter, da müsste das irgendwo zu finden sein.

    (Meine persönliche Meinung: Der Commander 5 ist eh der bessere FMS-Hörer, da man tausend Sachen damit machen kann. Warum wollt ihr den HA222 Hörer ? Ist der billiger ???)

  4. #4
    SEGOberasbach Gast
    Ja, wir bekommen einen gebrauchten mit Garantie. Wir wissen, das der Commander 5 zwar mehr kann, aber mehr wie FMS-Status senden wollen wir nicht. Meiner Meinung nach ist der Radiodata HA222-STD FMS-Handapparat aber einfacher zu verstehn und zu bedienen. Da es sich bei unserem KTW um ein SEG-Fahrzeug handelt ist es wichtig das der Apparat auch von solchen einfach zu bedienen ist, die selten Funken.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nunja, was heißt einfach zubedienen!?

    Ìst wie jeder Funkhörer auch, mit Sprechtaste und den 10 Zifferntasten für die Statusmeldung...mehr net!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Mit dem Commander 5 geht das auf jeden Fall, dass die FMS-Kennung bei tatsen der Zweitbesprechung mit gesendet wird. Habe ich selber länger in der Praxis erlebt.
    Allerdings kann mans auch so verschalten, dass die Kennung nicht gesendet wird.

    MfG

    brause

  7. #7
    Michael Reichert Gast
    Hallo ihr,
    so gesehen ist das kein großes Problem:

    Externe PTT Taste mit dem Kontakt "K" des FMS Handapparates an der Natobuchse verbinden. Die Zelle 14 auf 4 oder 5 setzen (schaltet externe PTT frei.) Mikro und Hörer einfach parallel.

    PS Falls der Mikropegel danach zu schwach sein solte, einfach den Widerstand im Stecker des HA222 überbrücken.

    Ach ja und außerdem ist darauf zu achten, dass der FUNK 70 den Mikroausgang nicht kurzschließt wenn die Sprechtaste nicht gedrückt ist (macht der normalerweiße).
    Des weiteren sollte der Mic Ausgang des Funk 70 nur bei gedrückter PTT des FUnk 70 zum Funkgerät geschaltet sein, da mam sonst, wenn man vorne den Sender tastet auch das mithört was hinten los ist :-( .

    Hoff ich hab dir aweng geholfen.

  8. #8
    SEGOberasbach Gast
    Danke schon mal an alle.
    Hat jemand von euch vieleicht einen Schaltplan um die Version von Michael zu tätigen.

  9. #9
    SEGOberasbach Gast
    @ Michael Reichert

    Frage: Wenn ich die PTT-Taste mit der Klemme K verbinden soll, was mache ich dann mit dem anderem Kabel der Taste. Bitte nicht lachen wenn ich mich jetzt geirt habe, aber meiner meinung nach hat doch die PTT-Taste zwei Kabel, oder?????
    Hat nicht vieleicht jemand einen Schaltplan, wie das ganze angeschloosen werden muß???
    Danke.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    120
    Hallo SEG Oberasbach,
    wir kommen ja aus dem selben KV. Vielleicht kann ich dir helfen. Bin beim Fernmeldedienst Fürth. Ich denke, dass ich dir beim verkabeln helfen kann wenn du hilfe brauchst.

    MFG

    Tobias Püchner
    BRK Fernmeldedienst Fürth
    www.fmd-fuerth.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •