Lohnt sich das noch, wenns die alten noch tun? Wir haben wegen der Digitalfunkdebatte bewusst auf FMS verzichtet um die Kosten gering zu halten...
Lohnt sich das noch, wenns die alten noch tun? Wir haben wegen der Digitalfunkdebatte bewusst auf FMS verzichtet um die Kosten gering zu halten...
Gerrit Peters
______________________________
Hallo,
also eine Weiterverwendung im Digitalfunk ist nicht möglich...
Damit denk ich macht es Sinn einen FMS-Hörer ohne Schnick-Schnack zu kaufen, der als Ersatz für den normalen Hörer genutzt wird. Auf die Statusmeldung kann man natürlich verzichten wollen bis der Digitalfunk eingeführt ist, aber ob das sinnvoll ist wäre eine Frage der Nutzung. Für das THW haben wir untypisch viele Einsätze und so musste ich gestern (vllt im TV gesehen VU BAB6) 8-10x die Leitstelle ansprechen bis jemand [strike]wach war[/strike] den Sprechfunk gesehen hat. Hier kann ich es ja auch verstehen, dass der Disponent nicht die ganze Nacht den Hörer auf hat :)
Gruß
Tom
Na, ja! Man versucht es wenigst.
http://www.oppermann-telekom.de/fms.html
Gruß
cockpit
Nabend,
also auf eine Diskussion untypisch viel und Anzahl der Einsätze lasse ich mich nicht ein. Was ich sagen wollte, ist das wir eben regelmäßig draußen sind. In meinen vorherigen Umzug hatten wir eher den Weg "Alle 3 Monate einen großen Einsatz" und dazwischen nichts, was ich eher als THW-typisch (vom Auftrag her) bezeichnen würde.
Zu dem Tonruf I ist es für mich eben kein Unterschied ob ich Tonruf I oder Status 5 drücke, denn ich erreiche jemanden damit. Aber gerade bei großen Brandeinsätzen spielt das FMS seine Vorteile der Kanalentlastung ebenfalls aus, worin der nutzen den ich für uns möchte ein Nutzen für alle Funkteilnehmer wird.
@cockpit: Danke für den Link. Damit werde ich mal eine Anfrage an das zuständige Referat in der THW-Leitung stellen. Gerade weil hier schon sehr konkrete Vorgaben zur Gerätebeschaffung beim Digitalfunk kommen werden.
Gruß
Tom
Hi,
sicherlich nicht nur bei Status 5, aber gerade in den Stunden in denen weniger los ist haben die Disponenten nicht permanent das Ohr am Funk. In meinen Augen auch verständlich, wenn meistens nichts los ist und die die unterwegs sind meistens FMS haben. Nur eben blöd wenn man dann zu den nicht-FMS-Nutzern gehört. Da hat man die Möglichkeit FMS aufrüsten oder damit leben.
Da wir im Rahmen AAO noch ein paar Schritte weiter gehen wollen bleibt der Nutzwert auch nicht bei den x mal rufen der Leitstelle beim Einrücken ;)
Gruß
Tom
Hallo,
bzgl. des Motorola-Migrationsvorschalges bitte beachten, dass zusätzlich eine Anschaltbox (wie bei den anderen Lösungsanbietern auch) verbaut werden muss. Diese kostet -je nach Ausführung- noch einmal 500 bis 1000 Euro.
Gruß
Knut
Laut Oppermann kostet die RAM680 (das ist die Anschaltbox) mal eben so schlappe EUR 395,-- zuzüglich der Märchensteuer...
Also frag ich mich jetzt: Was ist wohl günstiger?
*Kopfschüttel* Naja, manche können ja auch aus Schei*e, Gold machen ^^
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)