Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Weckton?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821

    Sirenen-/Weckton Eigenschaften?

    Hallo zusammen,

    ich weiss soweit Bescheid, dass bei einer Alarmierung die 5 Ton Folge bspw. 2000 - 2600 - 2400 - 1160 - 2600 Hz Frequenz für mit 88022 ausgelöst wird.

    Danach kommt ein langezogener Ton. Ich frage mich

    1) ist das der sog. Weckton
    2) Wie lange und welche Frequenz hat der Ton
    3) Ist er wirklich nur zum Wecken oder welchen Zweck hat der Dauerton?

    Danke & Grüße
    ratalert
    Geändert von ratalert (08.02.2009 um 10:27 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Ich denke Du meinst den Sirenen-Doppelton. Dieser besteht aus den beiden Frequenzen
    675 Hz und 1240 Hz.
    Gruss Flo
    Geändert von Florian 40 (08.02.2009 um 03:13 Uhr)
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Der Doppelton geht exakt 5 Sekunden (naja, sollte er laut TR-BOS zumindest *g*)

    Falls du ein: "Piep - Piep - Piep - Piep - Piep" anstelle des Doppeltons hörst, so ist das der sogenannte "Kanal belegt Ton" dieser wird auch Weckton genannt...
    Da er bei den allerersten Meldeempfängern (die lediglich den Lautsprecher öffneten bei emfpangener Alarmierung, also ohne einen alarmton selbst zu erzeugen) auch dazu genutzt wurde, die Einsatzkräfte aus ihrer "Ruhe" zu erwecken ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Denk dir bitte mal einen längren Titel für das Thema aus, ein Wort is bissel dürftig und ich hab um 3:26 nicht mehr die Lust (vorallem nicht heute...) mir da was auszudenken... :)

  4. #4
    Anorax Gast
    Ich hab mal verschiedene Töne Angehängt, kannst ja mal sagen welchen davon du meinst.

    Der Doppelton ist klar, der löst die Sirene aus.
    Ton1.wav wird bei uns meistens angehängt wenn eine FEZ nachalarmiert, weniger von der Leitstelle.
    Ton2.wav wird fast immer angehängt wenn die Leitstelle alarmiert.

    Wobei es mich mal interessieren würde, was der Unterschied zwischen ton1 und ton2 ist außer das sie unterschiedlich klingen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Anorax Beitrag anzeigen
    Wobei es mich mal interessieren würde, was der Unterschied zwischen ton1 und ton2 ist außer das sie unterschiedlich klingen.
    Andere Software, nicht mehr, und nicht weniger.

    Da der Weckton keine Bedeutung in irgendeiner Automatisierung hat, könntest du auch mit Pauken und Trompeten wecken - wenn das die TR-Bos erlaubt ;-) Dass dort überhaupt ein Ton kommt, hat, wie oben schon geschrieben, lediglich historische Gründe.

  6. #6
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    sowas wie ton1.wav meine ich. Ein Weckton. Gibts da keinen Standart welche Frequenz die Piepstöne haben, wie lange der gespielt wird, wie das Intervall ist?

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Da er bei den allerersten Meldeempfängern (die lediglich den Lautsprecher öffneten bei emfpangener Alarmierung, also ohne einen alarmton selbst zu erzeugen) auch dazu genutzt wurde, die Einsatzkräfte aus ihrer "Ruhe" zu erwecken ;)
    Welche Melder machten denn nur den Lautsprecher auf? Sogar der alte Telesignal B piept schon von selbst oder? Sind da die alten Kofferalarmempfänger gemeint?

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Florian Pullenreuth Beitrag anzeigen
    Welche Melder machten denn nur den Lautsprecher auf? Sogar der alte Telesignal B piept schon von selbst oder? Sind da die alten Kofferalarmempfänger gemeint?
    Ja, es gab früher tatsächlich Melder, bei denen die Alarmierung lediglich den Lautsprecher aufmachte.
    Und ob man nachts von einer zarten Stimme aufwacht, ist die Frage.
    Ist bei mir heute noch so, dass ich nach einem Minipiep ohne Vibration die Stimme teilweise nur als Traum abhake und weiterschlafe, da ist ein auffälliges Piepen schon dringend erforderlich...
    Und das wurde eben durch den Weckton realisiert.
    Heute (bzw. vor der ILS) wurde das einfach nur als Kanalbelegung genutzt, dass da niemand zwischen Schleife und Durchsage reinpfuscht(e)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  9. #9
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Bei uns gibt es den Weckton als Kanalbelegton nur bei der hauptamtlichen Wache unserer Stadt, da wir die Kräfte für die Stadt selber alarmieren.
    Bei der Leitstelle gibt es keinen Kanalbelegton... Dort kommt bei Menschenleben in Gefahr nur der Sirenensteuerton
    Gruß

    RescueOberberg

    Kontakt über PN, E-Mail oder ICQ

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •