intressant wäre eben auch wie das intervall ist (sprich wie lange ton an / aus). Hab jetzt 11 mal piep in 5 sek gezählt.
Frequenznummer kann mit nicht zufällig wer sagen?
PS: Wo könnte ich denn TR-BOS welzen? Gibts da was online?
Auszug TR-BOS
=schnipp=
A 8 Kanalbelegton
Als Kanalbelegton während dessen Dauer die Meldeempfänger den Weckton erzeugen, muß die Wiederholfrequenz fw 5 s ± 250 ms lang intermittierend (z. B. 0,8 s Ton und 0,3 s Pause) im Anschluß an die Wiederholung der Fünftonfolge gesendet werden. Zwischen Wiederholung und Aus-sendung des Kanalbelegtons muß eine Pause von 600 ms ± 60 ms eingehalten werden. Im übrigen sind auch die Werte nach A 3, A 4, A 5, A 6.1 und A 6.2 einzuhalten.
=schnapp=
Die Wiederholfrequenz = 2600Hz.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
super, danke!
Wie das intermittierend gesendet werden muss ist aber nicht festgelegt. Kann zb. 0,8 s Ton und 0,3 s Pause oder auch 0,6 s ton und 0,2 s pause?
Ja, denke mal so ist es... Wie gesagt, ist der direkte Auszug aus der TR-BOS. Scheint somit nicht festgelegt zu sein...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
richtig erkannt, ist nicht exakt spezifiziert. Deswegen stellt man ja auch in der Praxis leichte Unterschiede zw. den Alarmgebern fest. Allerdings fällt mir in letzter Zeit auf (insb. seit der Aufschaltung auf die ILS), dass auch bei der Feuerwehr dieser Kanalbelegungston immer öfter weggelassen wird (für stille Alarmierung natürlich nur). Kann es sein, dass man diesen Weckton bei den Sonnenburg-Alarmgebern, die in der alten EZ verwendet wurden, nicht abschalten konnte?
Zumindest über PC konnte man den Weckton abschalten.
Über BASIS wurde der Weckton hierzulande beispielsweise nicht mit ausgesendet, obwohl die Alarmierung über PC direkt in den Sonnenburg-Alarmgeber ging. Das konnte man im BASIS auswählen, welchen Weckton man aussenden wollte oder ob man überhaupt einen wollte.
Ob man den Weckton am Alarmgeber selber abschalten kann, weiß ich nicht, ich vermute es aber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)