Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Wie viel ist ein Robin TNE6 Ladegerät noch wert?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Ok,

    danke für die schnelle Antwort!

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ich fall hier gleich vom Stuhl! Nur weiß ich nicht ob vor Lachen oder vor Entsetzen!

    Bitte, kauft euch nicht so einen China-Schund, der im Alltag kein Jahr hält. Auch von der Technik her hat man keinen Vergleich zwischen so einem "Billigkram" und den Robin-Geräten.

    für den lkw halt 2
    KOPF -> TISCH!

    Das ist ja wohl nicht dein ernst! Bei solchen Aussagen werd ich aber mal ganz wild. Das kannst du bei dir zu Hause von mir aus gerne machen, wenn du denn Vertrauen in deine örtliche Feuerwehr hast. Aber ich bitte dich jetzt in aller Deutlichkeit, gebe solche Tips bitte kein weiteres Mal ab.

    SO EIN GEBASTEL IST GEFÄHRLICH UND TUT NICHT NOT! Nicht umsonst gibt es 24V-Geräte.

  3. #3
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    @MeisterH:

    Welche Lebensdauer ist von den Robin TNE6 zu erwarten.
    Die Geräte, welche wir haben könnten, sind ca. 4 Jahre gelaufen.

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Moin,

    Die Geräte gehen eigentlich nicht kaputt, wenn man doch was haben sollte, bietet die Firma einen sehr guten Service.

    4 Jahre sind für solche Geräte kein Alter. Diese Geräte sind für den Dauerbetrieb gedacht, wo auch mal jemand am Kabel reißt oder eine leergelutschte Batterie schnell wieder geladen werden muss.
    Wir haben noch 2 Robin-Geräte stehen die locker 25 Jahre hinter sich haben, diese werden nun genutzt um beispielsweise die Batterie der TS zu laden. Funktionieren wie am ersten Tag, die Lader für die Fahrzeuge sind nicht ganz so alt, diese sind 1995 neu gekommen, und laufen seitdem, wenn man es mal in Zahlen ausdrückt, seit rund 120.000 Stunden dauerhaft und durchgehend, und es gab nie Probleme mit den Geräten.

  5. #5
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Ich denke, wir werden dann zu den Robin-Geräten tendieren.
    Danke für die Infos.

  6. #6
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Die CTEK-Lader sind auch nicht zu verachten.
    Es gibt sie auch in einer speziellen Version für BOS Fahrzeuge...

    http://www.ctek.com/DE/Default.aspx


    Gruß
    Florian

  7. #7
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Hi,

    CTEK wäre für unseren ELW vernünftig, da dieser eine Blei-Gel Batterie als Zusatzbatterie verbaut hat, welche auf Grund der IUoUp Kennlinie mit diesem Gerät geladen werden kann.

    Ein Neukauf des Robin TNE7, welches Blei-Gel laden kann würde etwas teuer kommen, und gebraucht können wir nur TNE6 haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •