Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 3.RKL und Frontblitzer an RTK6 S/L abschaltbar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    3.RKL und Frontblitzer an RTK6 S/L abschaltbar

    Moin!

    Habe grad die pläne nicht vorliegen. Von daher die Fage: Ist es möglich an einer Steuereinheit RTK 6 S/L eine 3. RKL anzuschließen, die abschaltbar wäre (übers Bedienteil)?

    Ich habe einmal eine 3. RKL verbaut, diese wurde damals direkt an der Anschlusseinheit im Balken montiert, diese war damals aber nicht schaltbar. Wäre es möglich dazwischen noch einen externen Schalter zu klemmen, oder meckert dann das Bedienteil? Oder kann die RKL auch anders angeschlossen werden?

    Gruß Gerrit
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo Gerrit!

    Sehr interessante Frage. Haben bei unserem MTF auch eine RTK6 S/L und Frontblitzer von Hänsch Typ Sputnik pico. Diese sind einzeln abschaltbar, aber beim Einschalten der Blaulichter gehen sie immer mit an. Finde ich so eine sehr gute Lösung. Wenn man jetzt nur Frontblitzer oder nur eine 3. RKL hat scheint es also zu gehen. Interessant finde ich aber auch ob beides einzeln geht. Macht ja durchaus Sinn bei einem MTF welches auch zur absicherung dient.

    Leider ist ja scheinbar an nix an Dokumentation oder Einabuanleitung zu kommen. Die Werkstatt die unser MTF mit Sosi und Antennen ausgerüstet hat scheint auch leider nicht so der Speziallist zu sein. Anleitung konnte man ihm auch nicht abquatschen. Mal sehen ob man da irgendwie drankommt.

    Ich bin auf Antworten gespannt.

    Gruß
    Reisdorf

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Nein, die ZSE sieht bis zu zwei weitere Kennleuchten zusätzlich vor, ebenso gibt es einen Anschluss für Frontblitzer bzw. das Steuergerät. Für den Betrieb müssen noch Brücken an den Steckern der ZSE gesetzt werden damit diese sie erkennt und auch überwacht.

    Die zusätzlichen Kennleuchten werden grundsätzlich immer autom. miteingeschaltet genauso wie die Frontblitzer, sie können durch langes drücken der gelben Taste gefolgt von einen doppelten Pington nachträglich ausgeschaltet werden.
    Für die Frontblitzer gibt es auch eine eigene Taste mit denen sie nachträglich ausgeschaltet werden.

    mfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Andreas 53/01 Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Nein, die ZSE sieht bis zu zwei weitere Kennleuchten zusätzlich vor, ebenso gibt es einen Anschluss für Frontblitzer bzw. das Steuergerät. Für den Betrieb müssen noch Brücken an den Steckern der ZSE gesetzt werden damit diese sie erkennt und auch überwacht.

    Die zusätzlichen Kennleuchten werden grundsätzlich immer autom. miteingeschaltet genauso wie die Frontblitzer, sie können durch langes drücken der gelben Taste gefolgt von einen doppelten Pington nachträglich ausgeschaltet werden.
    Für die Frontblitzer gibt es auch eine eigene Taste mit denen sie nachträglich ausgeschaltet werden.

    mfG
    Das klingt ja schon mal gut. Wo genau werden denn die 3. RKL und die BSX angeschlossen? Wenn die 3.RKL schaltbar sein soll, wird sie dann trotzdem am Stecker der ZSE im Balken angeschlossen?

    Hat zufällig mal jemand die komplette Bedienungsanleitung als PDF?

    Edit: Grad gefunden: http://media.teilesuche24.de/parts/h...460_835-00.PDF

    Gruß
    Geändert von Gerrit Peters (06.02.2009 um 20:32 Uhr)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ja, alles wird an der ZSE angeschlossen um dann am Bedienteil zusteuern ...
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Andreas 53/01 Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Ja, alles wird an der ZSE angeschlossen um dann am Bedienteil zusteuern ...
    Hmm, dem kann ich grad nicht ganz folgen: Wofür ist dann Stecker ST 7 am Bedienteil? (vgl. S18/19) im Link zur Anleitung.

    Zitat Zitat von Andreas 53/01 Beitrag anzeigen
    Für die Frontblitzer gibt es auch eine eigene Taste mit denen sie nachträglich ausgeschaltet werden.
    Welche wäre das?
    Geändert von Gerrit Peters (06.02.2009 um 22:10 Uhr)
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •