Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stehwellenmessgerät Neukauf, aber welches?

  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713

    Stehwellenmessgerät Neukauf, aber welches?

    Hallo,

    hätte da mal eine Frage an alle Besitzer von SWR-Metern. Welches habt ihr in Verwendung? Welches würdet ihr Empfehlen?

    Hintergrund ist der, dass unser nun schon mehr als betagtes Altgerät die Grätsche gemacht hat. Da es sich hier um einen Hersteller gehandelt hat, den es seid X-Zeiten nicht mehr gibt, fällt nun auch die Suche schwierig.

    Der vom Umfang her werden bei uns ca. 5-10 Antennen pro Jahr abgeglichen (2m und 4m). Also jetzt auch net so massiv. Nur immer nach Regensburg oder Nürnberg nur wegen nem neuen Strahler zu fahren ist ja auch nicht gerade zweckdienlich.

    Drum währe es schön, wenn ihr mir da eine Empfehlung geben könntet. Danke.

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Also bei uns werden jedes Jahr mehr als 100 Schläuche gewaschen, und bestimmt 50 Atemluftflaschen gefüllt. Trotzdem ist noch keiner auf die Idee gekommen, uns eine Schlauchwaschanlage oder einen Füllkompressor hinzustellen...

    Geld lieber woanders sinnvoller einsetzen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Das ist schön wen das bei euch so ist. Allerdings werden wir das Geld das für das Gerät da ist (weil Versicherungsschaden) auch für die Neuanschaffung verwenden.

    Aber wenn bei euch 50 Flaschen ohen Füllkompressor gefüllt werden, dann habt ihr wohl wahrlich das Perpetoum Mobile erfunden.

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wirklich empfehlen kann ich Dir leider keines aber ich habe mal nachgeschaut welche
    vielleicht geeignet wären vom Frequenzbereich her. Gefunden habe ich folgende Modelle:

    Daiwa CN-801HP
    Diamond SX-200 KW+2m 200W
    Diamond SX-600 KW/2m+70cm 200W

    Das sind jetzt SWR Meter aus dem Amateurfunksektor die die Frequenzen laut Beschreibung
    mit abdecken. Sicherlich gibt es z.B. von R&S (Rhode und Schwarz) etwas passenderes.
    Aber da wird der Preis auch sehr viel höher ausfallen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Muss es ein SWR-Meter sein oder kann es auch ein Analyzer sein?
    Ich benutze ein MFJ 259B, damit kannst Du Antennen ohne Funkgerät abstimmen und belegst beim Anpassen auch den Kanal nicht mit Leerträgern.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Danke für den Tip Quietschphone. Nein, es muss natürlich kein SWR Meter sein. Dachte nur weil wir das bisher hatten schaut man sich halt mal um.

    Grad deswegen informiert man sich ja auch vor dem Kauf. Muss gleich mal über dein Gerät bissl Googlen.

    Danke für den Tip!

  7. #7
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Servus,
    wir verwenden bei uns in der FW ein SX 200. Ist vom Preis her in Ordnung und deckt die erforderlichen Frquenzbereiche ab.

    MfG
    gustl

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Also bei uns werden jedes Jahr mehr als 100 Schläuche gewaschen, und bestimmt 50 Atemluftflaschen gefüllt. Trotzdem ist noch keiner auf die Idee gekommen, uns eine Schlauchwaschanlage oder einen Füllkompressor hinzustellen...

    Geld lieber woanders sinnvoller einsetzen.
    Dein Gelaber kotzt einen mittlerweile mehr als an. Wenn du zum Thema nichts Produktives zu sagen hast, dann lass es.

    Zur eigentlichen Frage:
    Wir verwenden das Zetagi HP 500 http://www.thiecom.de/zetagi-hp500.html. Da wir weit weniger als 2 Antennen pro Jahr einzumessen haben, sind die 40€ dafür ganz ok. Von der Funktion her ist es recht einfach zu handhaben.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  9. #9
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Dein Gelaber kotzt einen mittlerweile mehr als an. Wenn du zum Thema nichts Produktives zu sagen hast, dann lass es.

    Zur eigentlichen Frage:
    Wir verwenden das Zetagi HP 500 http://www.thiecom.de/zetagi-hp500.html. Da wir weit weniger als 2 Antennen pro Jahr einzumessen haben, sind die 40€ dafür ganz ok. Von der Funktion her ist es recht einfach zu handhaben.
    ,

    ja, das benutze ich auch! Funktioniert ohne Probleme, und auch bei Thiecom am billigsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •