Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Verbindliche Vergabe von RIC-Unteradressen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131

    Verbindliche Vergabe von RIC-Unteradressen?

    Servus!

    Gibt es eigentlich eine verbindliche Regelung darüber, das die einzelnen Unteradressen einer RIC für bestimmte Funktionen genutzt werden müssen?

    Also z.B.

    Sub A: Alarm
    Sub B: Einsatzabbruch
    Sub C: Über Telefon melden
    Sub D: Probealarm

    Gruß
    Mederano

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    wenn dann bestimmt nur landkreisintern würde ich mal meinen?

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Nicht bundesweit.

    Es gibt evtl. Regionale vorgaben.
    Auf Kreisebene z.b.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die TR Geräte für die digitale Funkalarmierung schreibt unter C4.2 die Adresskodierung (eigentlich verbindlich) vor.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Vielen Dank für die schnellen Antworten. *gg*

    Gruß
    Mederano

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Die TR Geräte für die digitale Funkalarmierung schreibt unter C4.2 die Adresskodierung (eigentlich verbindlich) vor.
    Was doch glücklicherweise von dem Meisten ignoriert wird ;)

    Ich mein, wenn ich eine Einzelruf-RIC hab... Ist es doch am sinnigsten, ich mach da 4 Einzelrufe draus (A,B,C und D) (falls der DME das zulässt ^^) spart Rics ohne ende *g*

    Achso, wer zu faul ist, um zu suchen *blätter-blätter*:

    A = Probealarm
    B = Alarm/Einsatz
    C = Eins.Bereitsch.herst.
    D = Alarmausl. Stelle anr.

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Interessant ist, das z.B. hier bei uns (am Beispiel THW gezeigt) die Unteradressen anders verteilt sind. Die Melder sind wie folgt programmiert:

    A = Einsatzalarm
    B =
    C =
    D = Probealarm

    Die Unteradressen B und C sind nicht vergeben worden. Nun weiß ich nicht wie daß bei der BF bzw. FF ist, aber da wird es wohl nicht viel anders sein. Ist daß woanders (also bei euch) auch so geregelt?

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Bei uns gibt es als Beispiel:
    A - Alarm HiOrg1
    B - Abspannen HiOrg1
    C - Alarm HiOrg2
    D - Abspannen HiOrg2

    oder:
    A - Notfall
    B - Krankentransport
    C - Info
    D - Abspannen

    oder:
    A - Feuer
    B - Techn. Hilfe
    C - Feuer Klein
    D - Abspannen

    Also kann man das nicht pauschal festlegen.

  9. #9
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Und "abspannen" bedeutet auf Hochdeutsch dann wohl "Rückalarmierung", oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •