Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Verbindliche Vergabe von RIC-Unteradressen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Und "abspannen" bedeutet auf Hochdeutsch dann wohl "Rückalarmierung", oder?

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    STOP !!
    bitte jetzt nicht jeder, wie in den anderen Threads, posten wie es bei euch ist !!!

    Es gab eine Fragestellung ! Bitte daran Orientieren !!

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    STOP !!
    bitte jetzt nicht jeder, wie in den anderen Threads, posten wie es bei euch ist !!!

    Es gab eine Fragestellung ! Bitte daran Orientieren !!
    FULL ACK.

    Und die Fragestellung wurde konkret von Quietschie beantwortet. :)
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    naja wie es scheint gibts dann wohl keine Regelung die einheitlich ist. bzw. ist doch überall anders was man so sieht.

    Bei uns ist es das auch... weiß ned welcher Sub was hat aber es gibt...

    - Einsatzalarm
    - Bagatellalarm
    - Info/Probe
    - Fehleinsatz

    in welcher Reihenfolge es nun ist weiß ich noch ned... Möglich das es auch durch unterschiedliche RIC'S gelöst ist, bezweifel ich aber stark.

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Mederano Beitrag anzeigen
    Und "abspannen" bedeutet auf Hochdeutsch dann wohl "Rückalarmierung", oder?
    Hallo Mederano,

    das Stichwort "abspannen" ist noch ein Überbleibsel aus alten Tagen. Das war die Meldung, die kam, wenn ein Ausrücken für weitere Kräfte unnötig geworden war. Man konnte dann nämlich die gerade zum Ausrücken vor die Kutschen gespannten Pferde wieder abspannen.
    Ich persönlich finde es eine schöne Geste, diesen Ausdruck bewahrt zu haben und freue mich über jeden Disponenten, der dieses Stichwort benutzt.

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde es eine schöne Geste, diesen Ausdruck bewahrt zu haben und freue mich über jeden Disponenten, der dieses Stichwort benutzt.
    Nur mal nebenbei, in Hamburg ist dieses bei Rückmeldungen immer noch Standard.

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Servus!

    Auch wenn es schon ein wenig überfällig ist: Danke an alle für die Antworten! *g*
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  8. #8
    Degster Gast
    Hi,

    die Belegung der Sub-RIC's a,b,c,d ist frei wählbar, evt. gibt es interne Vorschriften die die Vergabe regeln (z.B. ist bei uns auf allen DRK-Meldern Sub-RIC a=Kreisprobealarm).
    Meines Wissens müssen bei Meldern für die BOS immer alle Sub-RIC's belegt sein, bin mir aber nicht sicher.
    Die Alarmierung erfolgt immer auf direkt auf ein Sub-RIC, niemals auf ein übergeordnetes RIC!

    MfG Degster

  9. #9
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen
    Hi,

    die Belegung der Sub-RIC's a,b,c,d ist frei wählbar, evt. gibt es interne Vorschriften die die Vergabe regeln (z.B. ist bei uns auf allen DRK-Meldern Sub-RIC a=Kreisprobealarm).
    Meines Wissens müssen bei Meldern für die BOS immer alle Sub-RIC's belegt sein, bin mir aber nicht sicher.
    Die Alarmierung erfolgt immer auf direkt auf ein Sub-RIC, niemals auf ein übergeordnetes RIC!

    MfG Degster
    wenn du dir die beiträge oben anschaust, wirst du sehen, dass die Belegung NICHT frei wählbar ist... jedenfalls eigentlich nicht.

    Das Melder der BOS IMMER alles Sub-RICs programmiert haben ist korrekt.

    und was verstehst du unter direkt auf ein sub-ric niemals auf ein übergeordnetes ric? was ist denn eine übergeordnete ric?

    mkg
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

  10. #10
    faboi Gast
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    ...
    und was verstehst du unter direkt auf ein sub-ric niemals auf ein übergeordnetes ric? was ist denn eine übergeordnete ric?
    ...
    Er meint damit, dass man nur 1234567D (RIC+Subric) alarmieren kann und nicht nur 1234567.

    gruß

  11. #11
    Degster Gast
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    wenn du dir die beiträge oben anschaust, wirst du sehen, dass die Belegung NICHT frei wählbar ist... jedenfalls eigentlich nicht.mkg
    Was meinst du mit "...jedenfalls eigentlich nicht."?

    Bei uns ist die Belegung der Unteradressen unterschiedlich.

    Natürlich hat RIC 1234567a auf allen Meldern die gleiche Bedeutung, bpsw. Proberuf, wär ja sonst doof beim alarmieren. Allerdings hat z.B. Sub-RIC "a" auf RIC 7654321a ne andere Bedeutung, das wollte ich damit sagen.

    Grüße Degster

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •