Hallo!
Ja, so sehe ich das ähnlich :
Was sind den die meisten Einsätze, bzw. wie lange dauern die denn?
Doch eher 20 - 30 Minuten, un der Käs´ist gegessen!
Ob er " nie ersetzbar " ist, weiß ich so nicht, es gibt immer wieder was neues...
Und, eines müssen wir auch bedenken, das nicht pauschal für alle FW der SA eine schlechte Lösung ist!
Ich gehe jetzt mal von unserer Situation aus,wo mehrmals am Tag irgendwo kleinere Feuerchen oder PKW Brände das Tagesgeschäft dominieren, ist der SA eben die elegantere Lösung.
Sicherlich nicht unbedingt die günstigere, aber bei einem Preis von rund 225.000 Eur für ein HLF z.b. in der Größe eines ATECO, kommst auf 1000 - 1500 Eur für den Formschlauch auch net an!?
Oftmals, kommt man eh nicht drum herum, da wir ja auch Hochdrucklöschanlagen haben, um mit möglichst wenig Wasser an den effektivsten Einsatzerfolg zugelangen, und mit C-Rollschläuchen ist das dann doch etwas umständlich und auch von der Dimension her nicht machbar!
Warum aber haben wir den die Hydraulikschläuche der Rettungsgeräte auf einer Haspel gelagert und nicht zusammengerollt in einem Schubladenfach? Würde auch Platz und Geld sparen?
Eine geruhsame Nacht!
MfG