Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 54

Thema: Können Scanner angepeilt werden ?

  1. #31
    Christian Gast
    Hallo Gonzo !

    Ich möchte hier keineswegs als überheblich auftreten, aber möchte Dich bitten dich mal mit HF-Technik, Sendern und Empfängern zu beschäftigen. Wenn du entsprechende Literatur liest (es sei dir das Buch "Fünf Vier Ruft Monitor" aus dem Franzis Verlag empfohlen) wirst Du sehen das Du unrecht hast.
    Ein Scanner sendet zwar keine ID aus, aber ein charkteristisches Muster an Störstrahlung (auch wenn er nicht defekt ist) aus. Dieses charakteristische Muster kann man mit einem sogenannten Spectrum-Analyzer messen und darstellen. Ich muß Q-Fon (schöne Abkürzung für unseren Quietschi übrigens ;-)) recht geben wenn er sagt das ein Scanner bzw. ein FME einen "charketristischen" Frequenzabdruck hinterläßt. Diese sind für einen Fachmann wohl zu unterscheiden.

    Aber nochmal zu dem mit der langen Nase (= Gonzo) :

    Ein Empfänger überlagert das ankommende Signal von der Antenne mit einer von einem Oszillator erzeugten Frequenz.
    Die Singal wird im Empfänger verstärkt, demoduliert, gefiltert und nochmal verstärkt und kommt dann zu den Lautsprechern raus.
    Die meisten (hier von uns verwendeten) Empfänger sind Superhet-Schaltungen und meist als Doppelsuper (FME) bzw. je nach Scanner als Drei oder Vierfachsuper ausgelegt. D.h. ein Vierfachsuper erzeugt (sendet also) in 4 Mischstufen auch vier Zwischenfrequenzen. Daraus ergibt sich zusammen mit gewissen Resonanzstellen (sog.Pfeifstellen manchmal beim alten FuG 7 zu hören) ein charakteristisches Frequenzmuster. Man kann also einem guten Messfunker nichts vormachen (ala "Die Störungen müssen vom Küchenradio kommen...."), wenn er einen Frequenzabdruck von einem Dreifachsuper hat das Küchenradio aber nur einen Doppelsuper hat, der aufgrund seiner nicht gleichen Frequenz auch noch andere Frequenzen im Spektrum hat.

    Aber nochmal zum Beitrag zurück :

    Wenn der Gilb es will kann er einen Scanner (jeden Empfänger)peilen, ob er es tut ist davon abhängig ob man sich irgendwelcher Funkstörungen schuldig macht. Man kann keinen Empfänger so einpacken das er nix raussstrahlt, weil man dann auch die Antenne einpacken müßte aber dann könnte man auch nix mehr empfangen.

    [Scherz an]
    Ich kann übrigens eingeschaltete Kaffeemaschinen peilen,
    meiner kaffeesüchtigen Nase entgeht nichts !
    [Scherz aus]...das musste sein nach so viel Sachlichkeit !!!!

  2. #32
    Gonzo Gast

    scanner

    Hi Christian

    mach ja sein aber dann wären die techniker bei der BAPT ja so doof !! Ich kenne da viele in der Abteilung und ich kenne viele die mit diesem thema zu tun haben, aber alle sagen mann kann ein Scanner nur Orten wenn er Störstralen sendet da hast du ja Recht aber ein Scanner der den Bestimmungen entspricht sendet keine. Und ein Scanner der vieleicht 20 Kanäle scannt der ist sowieso nicht zu finden es sei denn es fühlt sich jemand gestört.
    Aber jetzt ist auch gut denn ich denke jeder hat da so sein eigende meinung.
    Uwe
    feuerwehr-wardenburg.de

  3. #33
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    aber jeder scanner erzeugt ja störstrahlen! jeder, ohne ausnahme, jeder empfänger sendet!
    und diese "störstrahlen" werden eben in dem fall der hier zum download bereit liegt zum testen der FME verwendet.
    diese unter- , oder oberwellen, je nach dem, sind definitiv messbar und somit anpeilbar.

    und wenn deine freunde von der peilstelle das nicht wissen, dann sollten sie in zukunft besser strasse kehren oder so, denn dann haben sie von HF null peil!!!

    vielleicht leben die aber noch in den alten monopolzeiten, wo alles was funk hiess mit einm grauschleier zwecks geheimhaltung umgeben war und leiden unter verfolgungswahn und sagen darum so unsinn....

    aber jeder der mit hf zu tun hat, der wird mir recht geben mit diesen aussagen bezüglich empfänger und senden und so
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  4. #34
    Registriert seit
    10.01.2002
    Beiträge
    3

    scan

    Hallo ,
    habe die Meinungen gelesen , muss aber auch meine Senf
    dazu geben.
    Das ist alles richtig ,aber die Empfänger mit Zulassung sind in Ihren Ausendungen so gering , das man quassi daneben stehen
    muss um eine richtige Aussage zutreffen. Denn das Frequenzspectrum ist so groß und mit Sendern bedeckt, das selbst ein Analyser mit der Messstrippe dran (ohne Antenne)
    noch die starken Rundfunksender oder aber andere Funkdienste
    empfängt.
    Man muss schon wissen wonach man sucht und einen gwissen
    Radius wissen.
    Wir zum Beispiel hier besitzen eine Lüftersteuerung ,diese Anlage
    macht ein solches Spectrum weiches den Bereich von
    1 MHz bis 80 MHz überstreicht und das aller 7 kHz!
    Nun muss mir einer zeigen wo denn der Scanner steckt!
    Also viel Spass beim Verstecken der Empfänger.

    Gruß Wolle

  5. #35
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    Scanner anpeilbar?

    @ Gonzo.

    tststs...

    Übrigens wird beim Peilen kein Frequenzspektrum von mehreren MHZ, sondern das ZF-Spektrum gemessen. Und zwischen den verschiedenen Empfängern kann unterschieden werden. Siehe Postings zuvor.

    Joe
    Geändert von Joe aus Hö (12.01.2002 um 22:21 Uhr)

  6. #36
    VHF-Funktechnik Gast
    Ihr macht euch ja echt wilde gedanken....

  7. #37
    Christian Gast
    Hallo...

    es geht halt wieder mal darum, dass hier einige meinen, dass sie Ahnung hätten, weil sie einen kennen, der einen kennt, dessen Kegelbruder einen Schwippschwager hat, der bei der Reg-TP (und nicht mehr BAPT) arbeitet.

    @Jö ... Höh

    Du hast recht es wird das ZF-Spektrum gepeilt. Ich wollte es einfach erklären....

  8. #38
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    @All,

    Jeder Empfänger sendet Störstrahlen. Stell mal zwei FME´s nebeneinander und warte die Alarmierung ab. Wenn man Pech hat lösen beide nicht aus, da sie sich gegenseitig stören.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  9. #39
    Gonzo Gast

    Störstralen

    Das stimmt nicht !!!

  10. #40
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    @Gonzo,

    schreibt nicht zu viel, sonst wird das Forum so voll!

    Wenn Du schon was schreibst, dann bitte was mit Erklärung!
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  11. #41
    Gonzo Gast

    Forum

    Das kann dir doch Egal sein !!! Ich schreib soviel wie ich meine und lass mir mir von so ein Spinner nichts sagen !!!

  12. #42
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425

    Re: Forum

    Original geschrieben von Gonzo

    ...lass mir mir von so ein Spinner nichts sagen...



    Hey!

    Bitte zügel dich mal etwas!

    Dieser "Spinner", wie du es meinst, ist ein Moderator so wie ich!!!


    Also bitte ein wenig defensiver, damit wir alle friedlich unsere Meinungen und Erfahrungen austauschen können!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #43
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ... ich glaube , es ist an der Zeit dieses Thema abzuschließen. Schließlich haben wir alles (Scanner sendet...) opft genug erklärt.

    @ Gonzo:
    Hier im Forum sind einige Leute, die Ahnung haben von dem was sie schreiben. Soviel zum Thema "Scanner kann angepeilt werden." Ich bin zum Beispiel Kommunikationselektroniker/Funktechnik und wenn ich mir mit meinen Aussagen nicht sicher bin, schreib ich entweder nix dazu oder mach mich vorher schlau. Ansonsten hat Etienne auch den Nagel auf den Kopf getroffen...

    Joe

  14. #44
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Schade, schade.

    Wie kann man nur so verbohrt sein?
    Abgesehen davon ob man ihn anpeilen kann oder nicht, ist jeder Funkempfänger ganz sicher auch ein "Sender" wie in vielen Postings vorher zu erklären versucht wurde.

    Vielleicht hilft ja auch dieses Zitat:
    Auch Radiohören ist dann tabu, denn die systembedingte Störstrahlung eines Radios liegt in der gleichen Größenordnung. Der Beweis ist leicht anzutreten, wenn man zwei UKW-Radios nebeneinander legt und das eine 10,7 MHz oberhalb vom anderen abstimmt.

    Ich bin nur ein kleiner Elektroniker und habe es schon in der Berufsschule gelernt.
    Aber dieses Zitat ist von einer Homepage eines Elektrotechnik Ingenieurs zum Thema Elektrosmog und der sollte es nun wirklich wissen.

    Hier der Link zu der Seite: www.techwriter.de/thema/funkverb.htm

    Kopfschüttelnd - Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  15. #45
    Nicky Graap Gast
    @Gonzo!!

    ich bitte dich in Zukunft solche Äusserungen gegenüber anderen hier zu unterlassen da Beleidigungen jeglicher Art hier nichts zu suchen haben-sollte soetwas noch einmal vorkommen sehe ich mich gezwungen deinen Beitrag zu löschen...

    Also leg in Zukunft einen etwas gezügelteren Umgangston an den Tag!!!


    MfG
    Nicky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •