Theoretisch ja : Man könnte die Regelspannung und die VCO - Frequenz im Fehlerfall und bei korrekter Funktion messen .
Ob der Fehler allerdings auch wirklich auftritt wenn man an den Messpunkten abgreift ist eine andere Frage, denn auch die Messstrippen haben ja eine kleine Kapazität die die Schaltung beeinflussen ( wie es der Teufel will - dann bestimmt in der Art dass der Fehler nicht auftritt oder beim antasten der Messpunkte verschwindet ) . Der Fehler könnte dadurch entstehen dass der Phasenkomparator neben der Referenz - und Oszillatorfrequenz eben auch die Radiosender empfängt. Das würde dann die fehlerhafte VCO-Regelspannung verursachen .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .