Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Aufruf an alle MKSi-Besitzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Das müsste man doch eigentlich mit einer Vergleichs-Messung der VCO-Spannung nachweisen können, oder?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    MKSi

    ich bin nur Nutzer und kann programmieren und mehr nicht....

    ich popel ab und zu an meinen alten fme 84 und 85 rum und das war es schon

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Theoretisch ja : Man könnte die Regelspannung und die VCO - Frequenz im Fehlerfall und bei korrekter Funktion messen .
    Ob der Fehler allerdings auch wirklich auftritt wenn man an den Messpunkten abgreift ist eine andere Frage, denn auch die Messstrippen haben ja eine kleine Kapazität die die Schaltung beeinflussen ( wie es der Teufel will - dann bestimmt in der Art dass der Fehler nicht auftritt oder beim antasten der Messpunkte verschwindet ) . Der Fehler könnte dadurch entstehen dass der Phasenkomparator neben der Referenz - und Oszillatorfrequenz eben auch die Radiosender empfängt. Das würde dann die fehlerhafte VCO-Regelspannung verursachen .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •