Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Aufruf an alle MKSi-Besitzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    MKSi

    So das Wetter ist es bei mir nicht.

    Hab ihn zu meinem Swissphonehändler gegeben und der hat mit Swissphone rückspache gehalten.

    Er (der MKSi) ist zu fein eingestellt. Man müsste ihn etwas unempfindlicher einstellen und die Mittelfrequenz etwas verändern dann könnte das Problem beseitigt sein. Der SW-Außendienstmitarbeiter der meinen MKSi auch gesehen hat meinte noch nebenbei: Wenn er Radio spielt muss man ja GEZ zahlen....... (er hatte ein grinsen im Gesicht)

    Ich hab es noch nicht machen lassen da ich so mit dem Empfang bestens zufrieden bin.

    Egal welchen Kanal ich 2 mal programmiere kommt immer auf dem 2. Kanal der Radiosender.

    Leider ist es Bayern 4 Klassik. Bayern 3 wär interessanter....

    Also ich halte euch weiterhin auf dem laufenden...

    Diese Woche bekommt meiner noch eine blaue Anruf-LED von meinem Händler...

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    "Diese Woche bekommt meiner noch eine blaue Anruf-LED von meinem Händler... "

    Pass auf damit Deine Gewährleistung nicht verloren geht!!!

    Beim Eingriff ins Gerät wird das Siegel des Melders zerstört.

    Gruß
    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Die Gewährleistung hat man vom Händler, wenn der das Ding einbaut, muss er auch den A... dafür hinhalten.
    Wegen der Herstellergarantie braucht man sich keine Gedanken machen, denn mit SP kann sich dann ja der Händler abärgern.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von newa772 Beitrag anzeigen
    Hab ihn zu meinem Swissphonehändler gegeben und der hat mit Swissphone rückspache gehalten.

    Er (der MKSi) ist zu fein eingestellt. Man müsste ihn etwas unempfindlicher einstellen und die Mittelfrequenz etwas verändern dann könnte das Problem beseitigt sein. Der SW-Außendienstmitarbeiter der meinen MKSi auch gesehen hat meinte noch nebenbei: Wenn er Radio spielt muss man ja GEZ zahlen....... (er hatte ein grinsen im Gesicht)
    Servus!

    Darf ich fragen, von welchem Händler Du den MKSi hattest?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    MKSi

    ja bei nicht bei dem hier bei mir sonderen einen aus den neuen Bundesländern bei dem ich das Gerät erworben habe

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Das Verschieben der Mittenfrequenz "könnte" Abhilfe schaffen , da durch den neuen Frequ-Bereich der Bandpass im HF-Teil auch verschoben wird. Dein Hauskanal - oder + 24 Kanäle wäre dann die Mittenfrequenz auf die man den Melder neu abstimmen könnte - wobei ich glaube dass das nicht viel bringen wird . Du wirst entweder Spiegelfrequenzen empfangen , oder der Radiosender "trifft" sich mit der VCO-Frequenz . Welchen Kanal benutzt Du und wo liegt der Dudelsender ? So um die 107 MHz ? Wenn das der Fall ist , wird der VCO vermutlich "fremdmoduliert" - dann siehts schlecht aus .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    @Joe:
    Das Meiste wurde im Thread schon benannt, nochmal in Kurzform:
    Kanal 466 (bei newa772) bzw. 464 (bei Florian Pullenreuth),
    Dudel auf ca. 107MHz (Bayern 4 Klassik),
    somit ist Deine Vermutung wohl "Tatsache"...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hey Alex,

    danke für die Info - war zu faul alles zu lesen :-)

    Kanal 466: 86,395 MHz + 21,250 MHz ( ZF ) = 107,645 MHz als VCO-Freuqenz beim Quattro. Wenn man bedenkt dass Radiosender in Breitband-FM mit hohem Hub und hoher Leistung senden sowie noch in der Nähe der Nutzer stehen ist der Fall wohl ( leider ) klar . Da wird auch das Ändern der Mittenfrequenz nichts bringen .
    Die einzige , zuverlässige Lösung des Problems ist dann wohl ein Umstieg auf ein "Quarzgerät" , da hätte man dann einige kHz Unterschied.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus Joe,

    lies Dir doch mal den ganzen Beitrag... Auf die 107 sind wir auch schon gekommen ;-)
    Das "Dumme" daran ist aber, dass die betroffenen Geräte im Einkanal-Modus aber scheinbar normal funktionieren, deshalb meine Vermutung, dass im Scann-Betrieb irgendwas an der Filterkonfiguration verändert wird. Ob das so ist ist allerdings wirklich reine Vermutung.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •