ist aber nicht deutschsprachig.
ist aber nicht deutschsprachig.
Habt Ihr Kabelfernsehen?
ja aber ich empfange den Sender auch wenn ich im Auto unterwegs bin und in freier Natur bin.
Servus!
Also, der Radiosender sollte bei ~107,7 MHz spielen. Der Quattro schwingt, wenn eingestellt auf z.B. Kanal 466, auf dieser Frequenz, was eine ZF von 21,4 MHz bedeuten würde.
Im Endeffekt scheint die Trennschärfe des Empfängers bei Scann-Betrieb mit den o.g. Einstellungen sehr zu leiden. Es ist also nun eigentlich Sache von Swissphone das Problem anzugehen und eine Lösung zu bieten.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Die Spiegelfrequenz des Quattros liegt bei f + 2*ZF. Bei einer ZF von 21,4MHZ, wäre dies außerhalb des UKW Bandes.
Servus!
OK, dann nehmen wir die 10,7 MHz als ZF... :-)
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
und wieso empfängt mein Quattro 96S auf Kanal 464 das auch?
Das würde für den Röhner UKW-Sender sprechen, wenn es wirklich so einfach wäre.
Meine Erfahrungen haben mehr komplexere Frequenzmischungen im HF-Eingangsteil des Empfängers gezeigt. Hierbei spielten meistens noch weitere Sender eine Rolle.
Einmal war das der Frequenzunterschied von 2 UHF-Sendern, der zusammen mit einem Flughafensender (bei 77,5MHZ) einen Empfänger im 4m Band störte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)