Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kosten Motorola BMD etc...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709

    Kosten Motorola BMD etc...

    Hallo...ich hab mir im inet mal ein paar nahezu "historische" funkmeldeempfänger angeguckt...als hauptargument galt zb immer 2 schleifen -> auf das wichtigste begrenzt und geringe beschaffungskosten...

    kann mir jmd sagen wieviel man für einen bmd bezahlen musste? vielleicht als er herrauskam und als er schon ein paar jährchen auf dem buckel hatte....


    danke:)


    gebraucht habe ich offizielle preise um die 150 € rum gefunden? wieviel hat der da früher gekostet??

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Ich finde den Thread Intressant. Denn einige hier, meinen, sie bekommen einen komplett fertigen Melder von Swissphone hier zwischen 80 und 100 Euro!

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hm ja was die aktuellen kosten weiß ich ja das findet man im inet...auch die gebrauchten..

    nur findet man nich was der bmd vor 20 jahren gekostet hat......denn genau das würde mich mal interessieren

  4. #4
    firebenny Gast
    hab ma gelesen das dr Re 227 mal über 1100 DM gekostet hat...

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    Ich denke mal von 1000 DM dürfte da nicht viel weg gehn.

  6. #6
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also die kostengünstigste Variante heute einen Melder zu beschaffen (privat) ist ein RE228. Man hat wie gefordert 2 Schleifen, muss ihn bequarzen im Notfall, das codieren geht kostengünstig mit dem Lötkolben.

    Die BMD sind mir persönlich auch lieber, da sie lauter und robuster sind. Leider ist der BMD eben auch sehr groß. Einen BMD mit Lader beziehe ich oft für um die 30,- Euro. Das Bequarzen muss bei fast jedem Melder sein, die Kosten sind auch fast immer gleich. Was aber ein großer Dorn im Auge ist, ist das Kodieren. Die Kodierstecker für den BMD sind sehr, in meinen Augen zu, teuer.

    Dann gäbe es noch einen Pageboy. Käme für mich nie in Frage, aber das ist nicht gefragt. Hier das gleiche Problem. Das Kodieren ist sehr teuer. Ausserdem wäre mir der Melder dann noch zu leise.

    Was jedem klar sein muss, die FME-Preise bei Ebay sind zum größten Teil viel zu hoch. Hier und da kann man ein Schnäppchen machen (so wie ich vor kurzem XLS mit Leder für 200,- incl. Versand) aber meist werden dort zum Beispiel BMD für 80,- Euro verkauft.

    In diesem Sinne
    Gruß
    Eisi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •