Ergebnis 1 bis 15 von 70

Thema: Kostenloses Programm zur Einsatzführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hi Frederic,
    auch meine UG-ÖEL wird sich das Programm genauer anschauen, was ich bislang sehe, gefällt mir jedoch sehr gut!
    Ich halte Dich auf dem Laufenden!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Hi, erst einmal Danke dafür, dass Ihr dieses Programm kostenlos zur Verfügung stellt.

    Ich werde mich nächste Woche in die Bedienung einlesen und mal schauen, ob es auch für den Anforderungen, die ein Sanitätsgroßdienst stellt, gerecht wird. Ich freu mich drauf...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Habs mir auch mal angesehen. Ist bei uns leider auf Gemeindeebene noch zu früh, sowas in den Raum zu stellen - zu viele Papiertiger.

    Für Feuerwehreinsatz ist die Stärkemeldung der Fahrzeuge nicht wirklich brauchbar: Stärkemeldungen werden nach dem Schema Führungskräfte/Mannschaftsstärke(inkl. Atemschutz)/Atemschutzträger gemacht. Also zum Beispiel 1/8/4 für ein LF mit einer Führungskraft, 8 weiteren Personen, davon sind 4 Atemschutztauglich. Damit stimmt die Stärkesumme nicht.

    Insgesamt würde ich eine Verwaltung von nur einer Liste bevorzugen, diese getrennt nach "Eigene Einheiten"(welche nach Entfernung vom Lageplan unter Personal erhalten bleiben) und "Fremde Einheiten"(welche nach Entfernung wieder vollständig verschwinden)

    Weiterhin kann ich Einsatzstellen mit Fahrzeugstati ausstatten. Da würde ich ebenfalls Datenbankseitig unterteilen und somit Einsatzstellen/Maßnahmen als abgearbeitet markieren können wollen. Dann ein Filter auf der Lageansicht, der abgearbeitete Einsatzstellen nicht mehr anzeigt.

    Perfekt wäre es, dort auf der Lagekarte auch Einheiten zuordnen zu können und somit die Kräftebindung auf einen Blick zu haben(Dort bietet sich eine Baumstruktur an, um somit Hierarchien darstellen auch darstellen zu können) - derzeit ist das nicht möglich, Struktur in der Lage zu haben...

  4. #4
    adlerfr Gast
    Hallo zusammen!

    @abc-truppe: Super, vielen Dank, bin sehr gespannt!

    @Mr. Blaulicht: Sanitätsgroßdienst ist sehr interessant. Wir haben schon ein paar Rückmeldungen aus dem Forum von "Rotkreuzhandbuch.de" (was es leider nicht mehr gibt). Das Programm wurde auch schon mal bei einem größeren Dienst auf der Soester Allerheiligenkirmis getestet. Da haben wir aber aber leider keine Rückmeldung erhalten...
    Wir wissen aber schon, dass es sich nur bedingt zur Patientenverwaltung eignet. Wir planen deswegen eine "Aufragsverwaltung" zu integrieren.

    @Newty:
    - Das mit der Stärkemeldung ist interessant! Wird das überall (in Deutschland) so gemacht?
    - Den Hinweis mit eigenen/fremden Kräften werden wir uns mal genauer überlegen! Wir haben uns sowas schonmal überlegt... Leider steht die Software immernoch am Anfang ;-)
    - Die oben erwähnte Auftragsverwaltung würde dann auch das Abarbeiten von Einsatzstellen ermöglichen; allerdings wäre es dann so dass eine Einsatzstelle mehrere Aufträge beinhalten kann und man da genauer schauen kann, was abgearbeitet ist und was nicht...
    - Die Zuordnung von Einheiten auf der Lagekarte haben wir auch schon diskutiert. Momentan kann man die Kräftezuordnung nur über Schadenkonten auf der Lagekarte sichtbar machen. Im Moment halten wir diese Lösung auch für ganz gut, weil man sonst schnell die Lagekarte überfrachtet. Wir werden es aber trotzdem auf unsere Liste nehmen, weil das ein gutes Feature wäre!

    Viele Grüße
    Frederic

  5. #5
    stgloyst Gast
    @Newty: Also ich kenne die Stärkemeldung mit AGT-Unterteilung auch nicht. Unterrichtet wird auch nur die Variante Führungskräfte/Mitglieder/Gesamtzahl, beim THW sogar noch mit Zugführer davor.

    @Adlerfr: Der erste Eindruck ist nicht schlecht. Als S6 versuche ich mich an der Kommunikationsdarstellung. Leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit um hier detailierter zu prüfen. Feedback folgt aber.

  6. #6
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    20

    Verwaltungsoftware

    Super Programm so was suchen wir schon über ein Jahr

    Probleme
    1. Taktische Zeichen sollten in der Größe variabel werden. (Geht doch, gefunden)
    2. Beschriftung der Takt. Zeichen mit Funkrufnamen
    3. Auswahl bei RTW und NEF *3 damit mann gleich 3 Fahrzeuge auf dem Schirm hat dann die Abfrage nach Funkrufnamen
    Geändert von jkl (02.01.2009 um 18:16 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von stgloyst Beitrag anzeigen
    @Adlerfr: Der erste Eindruck ist nicht schlecht. Als S6 versuche ich mich an der Kommunikationsdarstellung. Leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit um hier detailierter zu prüfen. Feedback folgt aber.
    schön noch einen S6'er hier zu haben der das testet ... ;-)

    Die klassischen Elemente sind dabei. Was mir aber spontan fehlt ist neben der "TLinie" die klassiche Linie bzw. die gestrichelte für die Darstellung der Verbindung über Funk.
    Gruß

    Eifelfunker

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    ..
    Für Feuerwehreinsatz ist die Stärkemeldung der Fahrzeuge nicht wirklich brauchbar: Stärkemeldungen werden nach dem Schema Führungskräfte/Mannschaftsstärke(inkl. Atemschutz)/Atemschutzträger gemacht. Also zum Beispiel 1/8/4 für ein LF mit einer Führungskraft, 8 weiteren Personen, davon sind 4 Atemschutztauglich. Damit stimmt die Stärkesumme nicht....
    Stärkemeldung Feuerwehr: Gruppenführer auf dem Auto? Wenn ja IMMER "1" / Anzahl sonstiger Kräfte. Also z.B.
    1/8 für ein voll besetztes LF8 mit Gruppenführer,
    0/9 für ein voll besetztes LF8 ohne GF oder
    0/3 für einen nachrückenden MZW ohne GF

    Nur im KatS-Einsatz oder Zugeinsatz gibt es die Meldung nach: Zug-Führer / Gruppenführer / Mannschaft /Gesamt also z.B.:
    1/3/25/29 für eine Zug mit 1xZF / 3x GF / 25x"Fussvolk" / Gesamt: 29
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Bei uns ist das ganze sowohl in Bereitschaftszügen auf Kreisebene wie auch im normalen Tagesgeschäft so "üblich". Dann hab ich nix gesagt, wäre aber dennoch ein sinnvolles Feld für Feuerwehren :-)

  10. #10
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Stärkemeldung Feuerwehr: Gruppenführer auf dem Auto? Wenn ja IMMER "1" / Anzahl sonstiger Kräfte. Also z.B.
    1/8 für ein voll besetztes LF8 mit Gruppenführer,
    0/9 für ein voll besetztes LF8 ohne GF oder
    0/3 für einen nachrückenden MZW ohne GF

    Nur im KatS-Einsatz oder Zugeinsatz gibt es die Meldung nach: Zug-Führer / Gruppenführer / Mannschaft /Gesamt also z.B.:
    1/3/25/29 für eine Zug mit 1xZF / 3x GF / 25x"Fussvolk" / Gesamt: 29
    Komisch, das sieht die FwDV 3 anders, da wird für die Gruppe 1/8/_9_ etc. geschrieben.
    Dass man die Summe im Einsatz ggf. weglässt steht auf einem anderen Blatt.

  11. #11
    adlerfr Gast
    Hallo zusammen!

    Erstmal vielen Dank an Euch alle für Euer reges Interesse und Feedback!

    @stgloyst: Wir sind gespannt ob die Kommunikationsskizze was taugt. Ehrlich gesagt haben wir nur auf die Schnelle einfach die Zeichen integriert. Für die Zukunft planen wir eine deutlich bessere Umsetzung mit mehr speziellen Funktionen und mit Verknüpfung zu den anderen Bereichen. Außerdem haben wir von S6 nicht so viel Ahnung; ich hab nur Zugführer-Ausbildung ;-)

    @jkl:
    Zu 2.: Meinst Du dass man am Zeichen die ganze Zeit den Funkrufnamen sehen kann? Darüber haben wir schon diskutiert und haben uns aus Übersichtlichkeitsgründen für die jetzige Variante entschieden. Man kann die Informationen aber mit dem Button links neben dem Zoomfaktor anzeigen lassen, wenn ein Zeichen selektiert ist.
    Zu 3.: Also Du meinst dass man beim Einfügen von Zeichen gleich angeben kann, wieviele das Programm davon einfügen soll, oder?

    @newty: OK, das mit der Stärke wird wohl unterschiedlich gehandhabt. Im THW führen wir mindestens Führer/Unterführer/Helfer. Meistens auch noch die Gesamtzahl also: 1/2/3=6... Wir schauen mal ob man das irgendwie geschickt aufnehmen kann!

    @Eifelfunker: Ja, die gestrichelte Linie fehlt definitiv. Gerade Linien kann man ganz einfach mit dem Tool für das Linienzeichnen oben bei den Buttons von der Lagekarte zeichnen. Die T-Linie ist nur zusätzlich; ich habe die Erfahrung gemacht das man mit dem Linienzeichner mindestens genauso gut arbeiten kann.

    Zur Stärke-Diskussion allgemein: Im Moment kann man auf jedenfall alle mit/ohne Zugführer eingeben (die Summe macht er immer automatisch). Ich denke das ist für die meisten hier genannten Varianten eine gute Lösung. Wir werden wie oben gesagt noch schauen, wie man die AGT'ler einbauen kann.

    Viele Grüße
    Frederic

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    so folgendes ist mir aufgefallen

    -die Polizei fehlt.
    -evtl Passwortschutz beim Tagebuchlöschen
    -Symbole sind etwas gross geraten
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  13. #13
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    20
    @jkl:
    Zu 2.: Meinst Du dass man am Zeichen die ganze Zeit den Funkrufnamen sehen kann? Darüber haben wir schon diskutiert und haben uns aus Übersichtlichkeitsgründen für die jetzige Variante entschieden. Man kann die Informationen aber mit dem Button links neben dem Zoomfaktor anzeigen lassen, wenn ein Zeichen selektiert ist.

    Ich denke es wird aber zur Führung besser sein wenn diese eingebledet sind vielleicht über voreinstellung damit jeder selbber entscheiden kann

    Zu 3.: Also Du meinst dass man beim Einfügen von Zeichen gleich angeben kann, wieviele das Programm davon einfügen soll, oder?

    Ja, so war es gemeint
    Geändert von jkl (05.01.2009 um 10:16 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    20

    Realerprobung

    Durfte heute nacht euer Programm real erproben.
    Fast perfekt!!!

    Verbesserung:
    1. Verletztendokumentation mit Änderung des Verletzten Status
    2. Helferdokumentaton zu umständlich( zeitraubend)
    3. nachträgliches einfügen mit Uhrzeit fehlt
    ( eintreffen, Rechner hochfahren, da sind schon einige Sachen gelaufen die nun nicht zeitgemäßdokumentiert werden können, z.B. Eintreffen der Fahrzeuge, Verletzte die schon bei der Feuerwehr in Obhut sind....
    3. Personalführung schwierig da Alarmierung, Eintreffen die Uhrzeit nicht variabel ist
    4. Die Taktischen Zeichen sind zu groß sollten einmal auf die benötigte Größe eingestellt werden können.
    5. Dokumentation des Tagebuchersteller
    6. Dokumentation des Schadensort
    7. Druckerauswahl PC-Fax/Drucker
    8. Seitenvorschau beim Drucken Größe variabel machen
    Geändert von jkl (05.01.2009 um 10:22 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214

    Einfach super

    Also ich auch TEL Mitglied bin voll begeistert, ich werde die bei der nächsten Beratung unseren Mitgliedern in der TEL zeigen und bin auf die Meinugen gespannt.

    Einfach Super wenn jemand sowas frei zu Verfügung stellt.

    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •