Ergebnis 1 bis 15 von 70

Thema: Kostenloses Programm zur Einsatzführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    20
    Hallo und ein erstmal ein Gutes und Gesundes Neues Jahr,

    habe mir das Programm die letzten Tage ein mla genauer Angesehen und auch für unsere Zwecke ausprobiert. Und kann mich nur positiv über das Programm äusern. Echt gute Arbeit.

    Als Verbesserungsvorschlag wäre vieleicht noch zu nenen das man digitale Karten aus anderen Programmen (z.B. Garmin, Top10/50 oder Google Earth) direkt übernehmen kann und nicht, den leider recht Zeit intensiven Weg über .jpg nehmen muss.


    Gruß

    BOS_Freak

  2. #2
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo Frederic,

    ich bin ebenfalls TEL-Mitglied und auch in der örtlichen EL auf VG Ebene tätig. Deshalb habe ich mir das Programm runter geladen und schon mal etwas "gespielt". Und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das ist schon sehr gut gemacht. Ich werde das zunächst mal dem WL vorstellen und wir werden das mal auf VG-Ebene testen. Das gleiche werde ich mal in Richtung TEL versuchen.

    Wenn ich Anmerkungen etc. habe, dann melde ich mich bei Dir!
    Gruß

    Eifelfunker

  3. #3
    adlerfr Gast
    Hallo zusammen!

    Auch BOS_Freak und Eifelfunker vielen Dank für das Lob und das Testen!!!

    Hinsichtlich der Einbindung von Kartenmaterial kann man nur sagen, dass das definitiv eine gute Sache ist. Leider ist das im Verhältnis zu anderen Sachen recht aufwendig. Im Moment arbeiten wir noch an zusätzlichen Programmfunktionen. Wir werden mal diskutieren wie aufwendig eine Anbindung von GoogleEarth ist (bzw. an evtl. vorhandene allgemeine Standards).

    Ich schreibe wieder, wenn ich dazu etwas genaueres sagen kann!

    Grüße
    Frederic

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hi Frederic,
    auch meine UG-ÖEL wird sich das Programm genauer anschauen, was ich bislang sehe, gefällt mir jedoch sehr gut!
    Ich halte Dich auf dem Laufenden!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Hi, erst einmal Danke dafür, dass Ihr dieses Programm kostenlos zur Verfügung stellt.

    Ich werde mich nächste Woche in die Bedienung einlesen und mal schauen, ob es auch für den Anforderungen, die ein Sanitätsgroßdienst stellt, gerecht wird. Ich freu mich drauf...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Habs mir auch mal angesehen. Ist bei uns leider auf Gemeindeebene noch zu früh, sowas in den Raum zu stellen - zu viele Papiertiger.

    Für Feuerwehreinsatz ist die Stärkemeldung der Fahrzeuge nicht wirklich brauchbar: Stärkemeldungen werden nach dem Schema Führungskräfte/Mannschaftsstärke(inkl. Atemschutz)/Atemschutzträger gemacht. Also zum Beispiel 1/8/4 für ein LF mit einer Führungskraft, 8 weiteren Personen, davon sind 4 Atemschutztauglich. Damit stimmt die Stärkesumme nicht.

    Insgesamt würde ich eine Verwaltung von nur einer Liste bevorzugen, diese getrennt nach "Eigene Einheiten"(welche nach Entfernung vom Lageplan unter Personal erhalten bleiben) und "Fremde Einheiten"(welche nach Entfernung wieder vollständig verschwinden)

    Weiterhin kann ich Einsatzstellen mit Fahrzeugstati ausstatten. Da würde ich ebenfalls Datenbankseitig unterteilen und somit Einsatzstellen/Maßnahmen als abgearbeitet markieren können wollen. Dann ein Filter auf der Lageansicht, der abgearbeitete Einsatzstellen nicht mehr anzeigt.

    Perfekt wäre es, dort auf der Lagekarte auch Einheiten zuordnen zu können und somit die Kräftebindung auf einen Blick zu haben(Dort bietet sich eine Baumstruktur an, um somit Hierarchien darstellen auch darstellen zu können) - derzeit ist das nicht möglich, Struktur in der Lage zu haben...

  7. #7
    adlerfr Gast
    Hallo zusammen!

    @abc-truppe: Super, vielen Dank, bin sehr gespannt!

    @Mr. Blaulicht: Sanitätsgroßdienst ist sehr interessant. Wir haben schon ein paar Rückmeldungen aus dem Forum von "Rotkreuzhandbuch.de" (was es leider nicht mehr gibt). Das Programm wurde auch schon mal bei einem größeren Dienst auf der Soester Allerheiligenkirmis getestet. Da haben wir aber aber leider keine Rückmeldung erhalten...
    Wir wissen aber schon, dass es sich nur bedingt zur Patientenverwaltung eignet. Wir planen deswegen eine "Aufragsverwaltung" zu integrieren.

    @Newty:
    - Das mit der Stärkemeldung ist interessant! Wird das überall (in Deutschland) so gemacht?
    - Den Hinweis mit eigenen/fremden Kräften werden wir uns mal genauer überlegen! Wir haben uns sowas schonmal überlegt... Leider steht die Software immernoch am Anfang ;-)
    - Die oben erwähnte Auftragsverwaltung würde dann auch das Abarbeiten von Einsatzstellen ermöglichen; allerdings wäre es dann so dass eine Einsatzstelle mehrere Aufträge beinhalten kann und man da genauer schauen kann, was abgearbeitet ist und was nicht...
    - Die Zuordnung von Einheiten auf der Lagekarte haben wir auch schon diskutiert. Momentan kann man die Kräftezuordnung nur über Schadenkonten auf der Lagekarte sichtbar machen. Im Moment halten wir diese Lösung auch für ganz gut, weil man sonst schnell die Lagekarte überfrachtet. Wir werden es aber trotzdem auf unsere Liste nehmen, weil das ein gutes Feature wäre!

    Viele Grüße
    Frederic

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    ..
    Für Feuerwehreinsatz ist die Stärkemeldung der Fahrzeuge nicht wirklich brauchbar: Stärkemeldungen werden nach dem Schema Führungskräfte/Mannschaftsstärke(inkl. Atemschutz)/Atemschutzträger gemacht. Also zum Beispiel 1/8/4 für ein LF mit einer Führungskraft, 8 weiteren Personen, davon sind 4 Atemschutztauglich. Damit stimmt die Stärkesumme nicht....
    Stärkemeldung Feuerwehr: Gruppenführer auf dem Auto? Wenn ja IMMER "1" / Anzahl sonstiger Kräfte. Also z.B.
    1/8 für ein voll besetztes LF8 mit Gruppenführer,
    0/9 für ein voll besetztes LF8 ohne GF oder
    0/3 für einen nachrückenden MZW ohne GF

    Nur im KatS-Einsatz oder Zugeinsatz gibt es die Meldung nach: Zug-Führer / Gruppenführer / Mannschaft /Gesamt also z.B.:
    1/3/25/29 für eine Zug mit 1xZF / 3x GF / 25x"Fussvolk" / Gesamt: 29
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •