Servus!
Ja, das ist zu 100% sicher. Bei diesem Modell kann man keinen Bandplan umschalten und der Bereich von 83 bis 87.2625 MHz wird nur im 12,5 kHz Raster bedient!
Gruß
Alex
Servus!
Ja, das ist zu 100% sicher. Bei diesem Modell kann man keinen Bandplan umschalten und der Bereich von 83 bis 87.2625 MHz wird nur im 12,5 kHz Raster bedient!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hallo,
da kann ich Alex nur zu 100 % zustimmen. Z. B. bei Thiecom folgender Text zum Produkt:
"Hinweis: Dieses Modell ist nicht ideal für Anwender in Deutschland wegen falscher Abstimmschritte! ... und
Bedingt durch das 12.5 kHz Raster im 83 - 88 MHz Bereich, ist das Gerät weitestgehend NICHT für Deutschland interessant! Hier empfehlen wir die Albrecht Variante AE180H, die speziell für Deutschland programmiert wurde."
Z. B. auf der genannten Seite, aber auch andere Anbieter bieten gute und für Deutschland geeignete Geräte an. Den alten kann man dann ja z. B. bei Ebay verkaufen ;-)
Gruß
Eifelfunker
habe den link grade gelesen... stand natürlich nicht dabei als ich das ding gekauft habe!!!
Habe mir nen neuen bestellt. Jetzt wird alles wieder gut. ;-)
Guten Abend ihr Lieben,
Neuer Versuch mit neuem Scanner alles Wunderbar. FMS läuft auch einwandfrei und bekommt alles mit was er bekommen soll!!!!! Nur leider den Stadtkanal der BF nicht :-(
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mederano
"Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"
Servus,
ich kann den Kanal zwar eingeben nur ich wohne ca 30 km von der Stadt und da bekomme ich kein Signal rein...und eine Antenne möchte ich mir nicht unbedingt auf das dach schnallen. da könnt ich mich ja gleich freiwillig melden...
Gruß
ja schon, für die nixwisser im dorf sieht das so aus nur unsere feuerwehr, in der ich auch mal war, ist ja nicht blöde. dann gibts halt eben keinen stadtfunk. muss damit leben!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)