Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Brand im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    Soweit ich weiß war der ganze Gebäudekomplex mit einer BMA versehen.

    Grad gefunden:
    Für die Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr wiederholte sich heute in den frühen Morgenstunden ein Horrorszenario, vor welchem sie vor gut 14 Jahren in nahezu identischer Weise schon einmal gestanden haben. Gegen 04:30 Uhr wurde der Brand der eigenen Feuerwehrfahrzeughalle, Am Feuerwehrturm, im Ortskern von Syke gemeldet.Diese stand bereits nach kurzer Zeit in Vollbrand. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gelang es lediglich ein kleineres Fahrzeug annähernd unversehrt aus dem Hallenkomplex herauszubringen. 6 Großfahrzeuge wurden vollständig vom Feuer zerstört. Zu den Fahrzeugen; es handelt sich hierbei um 1 Tanklöschfahrzeug, 1 Rüstwagen, 1 Drehleiterwagen, 1 Einsatzleitfahrzeug, 1 Löschgruppenfahrzeug sowie den voll ausgerüsteten Gerätewagen Gefahrgut des Landekreises Diepholz. Die Schadenssumme kann nach ersten vorsichtigen Hochrechnungen mit mind. 3 Millionen Euro (eventuell auch höher) angegeben werden. Sämtliche Fahrzeuge waren erst nach dem Brand von '94 neu angeschafft worden. Auch damals war der gesamte Fuhrpark ein Raub der Flammen geworden. Der Sozialtrakt des Feuerwehrgebäudes konnte heute Morgen durch die ersten Löschkräfte vor Ort erhalten werden. Anwohner wurden für die Dauer der Löscharbeiten, die mit einer starken Rauchentwicklung einhergingen, aus ihren Häusern evakuiert und im nahegelegenen Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes untergebracht werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Von Seiten der Feuerwehr waren ca. 250 Kameraden der umliegenden Ortsfeuerwehren (Stadt Syke, Bassum, Nordwohlde, Leeste, Brinkum) sowie die Technische Einsatzleitung Nord aus Stuhr, der Gerätewagen Gefahrgut aus Diepholz, das Technische Hilfswerk Syke sowie das DRK und eine Leitende Notärztin an den Lösch- und Betreuungsmaßnahmen beteiligt. Die Tatortgruppe sowie Brandermittler der Polizeiinspektion Diepholz haben sich bereits einen ersten Überblick am Brandort verschafft. Weitere Ermittlungen durch die Polizei hinsichtlich einer möglichen Brandursache können frühestens erfolgen, wenn die Brandstelle völlig erkaltet und hier ein ungehindertes und gefahrfreies Arbeiten möglich ist. Nach ersten Einschätzungen der Brandermittler der Polizei Diepholz wird die Ursachenermittlung auf der Brandstelle aber voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen. Zur Zeit ist der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt.

    Quelle: http://www.presseportal.de/polizeipr...ktion_diepholz

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Hier mal aus nem anderen Forum...

    hallo,

    Geschrieben von Lars Tiedemann"Geschrieben von Jürgen M@yer
    "Im Feuerwehrhaus Syke ist eine BMA installiert."
    bzw. war... :-("

    ich hatte schon richtig recheriert. Die BMA existiert noch. Die befindet sich in dem Teil (Sozialtrakt) der gerettet werden konnte.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    ..was nicht heißt, dass in der Fahrzeughalle keine Melder waren?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Hilfe für die Helfer !!!

    Hallo zusammen,

    eine wirklich tragische Geschichte !!!

    Es wird nun um Spenden gebeten (aufgerufen).Ich persönlich "Helfe" ja wirklich gerne.Jedoch möchte ich keine Finanziellen Mittel spenden sondern meine Muskelkraft.Ich habe schon mit einigen meiner Kameraden gesprochen.Auch diese würden ihre Hilfe gerne anbieten.Ebenfalls keine "Finanziellen" sondern Muskelkraft-Mittel.

    Es wird sicherlich viel Eigenleistung erbracht werden müssen !!!


    Wie seht ihr die Sache? Würdet auch ihr im Fall des Falles mit ins Boot springen und in Syke mit Muskelkraft helfen?

    Vielleicht könnten wir ja einfach eine Umfrage starten.So sieht man ob Interesse besteht.


    Muster:

    1.Ja,ich bin dabei !!!
    2.Nein !!! (warum auch immer)
    3.Nein,ich spende lieber geld !!!
    4.Nein,Sonstiges !!!

    Gruß firefraggle

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    ob der Schaden wohl versichert ist (auch im Hinblick auf die anderen Feuerwehrhäuser in Deutschland) oder muss die Samtgemeinde den Schaden selbst tragen?

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also wenn die nicht versichert sind dann fällt mir dazu nix mehr ein.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    feuerwehr_massi Gast
    hallo, die tun mir echt leid...schon zum zweiten mal......

    aber die Kosten die da auf einen jetzt zu kommt die wache wieder instand setzten und dann noch wieder neue fahrzeuge.....

    wollen wir mal hoffen das es jetzt nicht noch was anderes passiert dort der brandschutz ist ja erstmal not dürftig durch die Nachbahrwehren gestellt....

    tja aber nur weil wir ne feuerwehr sind heißt es ja net das es bei uns nicht brennt oder???

    das kommt eider ab und zu vor.....

    ein glück bei uns noch net...

    gruß

    feuerwehr_massi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •