Soweit ich weiß war der ganze Gebäudekomplex mit einer BMA versehen.

Grad gefunden:
Für die Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr wiederholte sich heute in den frühen Morgenstunden ein Horrorszenario, vor welchem sie vor gut 14 Jahren in nahezu identischer Weise schon einmal gestanden haben. Gegen 04:30 Uhr wurde der Brand der eigenen Feuerwehrfahrzeughalle, Am Feuerwehrturm, im Ortskern von Syke gemeldet.Diese stand bereits nach kurzer Zeit in Vollbrand. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gelang es lediglich ein kleineres Fahrzeug annähernd unversehrt aus dem Hallenkomplex herauszubringen. 6 Großfahrzeuge wurden vollständig vom Feuer zerstört. Zu den Fahrzeugen; es handelt sich hierbei um 1 Tanklöschfahrzeug, 1 Rüstwagen, 1 Drehleiterwagen, 1 Einsatzleitfahrzeug, 1 Löschgruppenfahrzeug sowie den voll ausgerüsteten Gerätewagen Gefahrgut des Landekreises Diepholz. Die Schadenssumme kann nach ersten vorsichtigen Hochrechnungen mit mind. 3 Millionen Euro (eventuell auch höher) angegeben werden. Sämtliche Fahrzeuge waren erst nach dem Brand von '94 neu angeschafft worden. Auch damals war der gesamte Fuhrpark ein Raub der Flammen geworden. Der Sozialtrakt des Feuerwehrgebäudes konnte heute Morgen durch die ersten Löschkräfte vor Ort erhalten werden. Anwohner wurden für die Dauer der Löscharbeiten, die mit einer starken Rauchentwicklung einhergingen, aus ihren Häusern evakuiert und im nahegelegenen Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes untergebracht werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Von Seiten der Feuerwehr waren ca. 250 Kameraden der umliegenden Ortsfeuerwehren (Stadt Syke, Bassum, Nordwohlde, Leeste, Brinkum) sowie die Technische Einsatzleitung Nord aus Stuhr, der Gerätewagen Gefahrgut aus Diepholz, das Technische Hilfswerk Syke sowie das DRK und eine Leitende Notärztin an den Lösch- und Betreuungsmaßnahmen beteiligt. Die Tatortgruppe sowie Brandermittler der Polizeiinspektion Diepholz haben sich bereits einen ersten Überblick am Brandort verschafft. Weitere Ermittlungen durch die Polizei hinsichtlich einer möglichen Brandursache können frühestens erfolgen, wenn die Brandstelle völlig erkaltet und hier ein ungehindertes und gefahrfreies Arbeiten möglich ist. Nach ersten Einschätzungen der Brandermittler der Polizei Diepholz wird die Ursachenermittlung auf der Brandstelle aber voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen. Zur Zeit ist der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt.

Quelle: http://www.presseportal.de/polizeipr...ktion_diepholz