Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Swissphone Quattro 98s erkennt keinen Akku mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Auszug aus der Bedienungsanleitung:

    -- entfällt wegen geschütztem PDF ^^ und wegen Copyright, klar doch ..

    ABER: Kapitel 3.11 erklärt es ;)

    .. wer liest denn heutzutage schon die Bedienungsanleitung ;)

    Gruss,
    Tim

    PS: Sinngemäss für die armen ohne Anleitung: Beim Einlegen der Spannungsquelle wird geprüft,
    ob die Spannung über 1.24 V ist. Diese Information wird zur Erkennung genutzt und gespeichert.
    Dadurch wird auch die leer werdende Batterie weiter eine Batterie bleiben - bis die Spannung
    ausfällt. Wenn ein tiefentladener Akku eingelegt wird, wird dies erkannt, und die Spannungs-
    erkennung 10 Minuten verschoben - wenn ich's richtig gelesen habe, 10 Minuten nach Beginn
    einer Ladung im Ladegerät. Ändert sich dabei die Spannung nicht, wird das Laden augenblicklich
    unterbrochen. - Klingt logisch, entweder ist der Akku wirklich tot und kann nicht mehr geladen
    werden, oder es war doch ne leere Batterie, bei der 10 Minuten Ladung nicht wirklich explosions-
    gefährlich werden..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Florian Pullenreuth Gast
    Ich hab es mit Quattro 96/98 auch immer so gemacht, wenn der den Akku als Batterie erkannt hat einfach drinnenlassen und nach ein paar Tagen neu einlegen, schon gings wieder...

  3. #3
    Registriert seit
    24.05.2008
    Beiträge
    19
    Hallo zusammen,

    hab die Anleitung oben befolgt, habe den Akku alle 3 bis 4 Stunden aus dem Melder entnommen und wieder neu eingelegt ==> Immer als Batterie erkannt.
    Heute morgen aufgestanden, ein Blick auf den Melder ==> leer und aus...... Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.

    Frohes Neues

    Humpen

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Nicht alle drei bis vier Stunden rausnehmen, sondern vllt. nach drei oder vier Tagen...
    Aber egal, da der Akku jetzt scheinbar leer ist ==> im Melder lassen und ganz normal laden.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    jetzt sollte er wieder richtig erkannt werden

  6. #6
    Registriert seit
    24.05.2008
    Beiträge
    19
    ... würde ja gerne laden lassen .... sobald ich den Melder ins Ladegerät stecke geht er an und wird wieder als Batterie erkannt......

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Hast Du den Melder länger im Ladegerät gelassen (>10 bis 15 Minuten)?
    Wenn ja: Dann ist's wohl ein Fall für die Fachwerkstatt.
    Programmiert wurde der Melder vor dem Akkutausch nicht, oder?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •