Hallo
ich hab folgendes Problem:
An meinem Computer ist der Line-In eingang schon belegt. Kann ich jetzt einfach ein zweite Soundkarte einbauen und den Scanner über den Line-In eingang anhängen oder gibts da noch andere möglichkeiten??
Mfg
Peng
Hallo
ich hab folgendes Problem:
An meinem Computer ist der Line-In eingang schon belegt. Kann ich jetzt einfach ein zweite Soundkarte einbauen und den Scanner über den Line-In eingang anhängen oder gibts da noch andere möglichkeiten??
Mfg
Peng
ja kannst du!
andere möglichkeit: höchstens den scanner an den mirko-eingang legen, liefert aber meist nicht so tolle ergebenisse.
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Hi
ich würde dir eine zweite Soundkarte empfehlen,da wie schon gesagt,mit dem Mic-Eingang kein besonders tolles Ergebnis greifbar ist.... <<--zumindestens meine Erfahrung.
MfG Akkon_21
Falls du den Mikrofoneingang benutzen solltest, kannst du nix mehr übern Line-In aufnehmen.
Eine 2.Soundkarte is meistens die bessere Lösung.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo zusammen!
Warum soll man bei einem verwendeten Mic-Kanal, nicht mehr über den Line-In aufnehmen können? Also entweder habe ich da was falsch verstanden, oder ich habe wohl eine besondere Soundkarte, denn zwei Scanner über eine Soundkarte (Line-In und Mic-Kanal) geht! Funktioniert bei mir wunderbar!
@buschfunker
viele soundkarten bieten vom treiber her nur eine entweder-oder möglichkeit.
ist bai mir auch so.
Entweder Line-In oder Mic, beides gleichzeitig geht nicht
ich bin dann aber etwas verwirrt. Folgendes, ich habe wie gesagt einen Scanner an den Mic-Kanal geschlossen und den anderen an den Line-In. So, zum auswerten nehme ich den Crusader, er zeigt bei beiden Scannern einen Pegelausschlag. Ich habe bei mir lediglich in den Audioeigenschaften einen Haken bei "Stereo Mix" gemacht und siehe da, es funktioniert...
Die FMS-Staten und die ZVEI`s etc. werden wunderbar übernommen.
Spiel mal eine Aufzeichnung einer Alarmierung ab...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Kein Problem damit ^^ auf dem RD-Kanal ist bei uns ja nicht so viel los und das meiste geht über den Hauptkanal, von daher "no Problemo"
Die abgespielte Alarmierung müsste normalerweise auch ausgewertet werden (wenn der Regler Wave nicht ganz runtergedreht ist).
Anscheinend hast du sogar das Glück, das der eine Scanner das Signal rechts und der andere links sendet, damit die zwei Inputs die Auswertung nicht gegenseitig stören.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Das ist gut möglich, aber da hab ich keine Anhnung von. Ich lebe nach der Deviese, Stecker rein und schauen was passiert, wenn`s klappt, perfekt und wenn nicht, dann nicht *LOL*
In diesem Fall sei nicht verwirrt, sondern freu dich ;-)
Stereomix wählt ja auch alle aufnahmequellen aus, ist also recht logisch das es geht und sollte auch bei fast jedem PC gehen.
Sobald man aber nen Micro für Skype, Teamspeak oder Co nutzen will hat sich die sache gegessen wenn Line-In schon auf beiden Kanälen belegt ist.
Mir bleibt eigentlich ned viel anderes als in dem Fall zu einer zweiten Soundkarte zu greifen wenn ich es nutzen wollen würde, denn FMS klappt über den Line-In bei mir garnicht. Ausschließlich POCSAG funktioniert hier.
Wobei eigentlich kein Problem... man benötigt ja ned unbedignt ne High-End Soundkarte somit sind des vielleicht 15 bis 20 Euro die ne Soundkarte bei ebay kostet.
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!
Ich kanns ja mal mit dem Micro eingang probieren und wenns nicht geht hätte ich noch ne Soundkarte rumliegen.
Hatte halt nur sorgen das sich die beiden Soundkarten dann untereinander nicht verstehen.
Hat da schon jemand erfahrungen damit (zwei Soundkarten)? Ein wäre dann für POC32 und die andere dann für FMS Status.
FMS Status funktioniert bei mir z.B. über Line-In garnicht sondern ausschließlich über Mic.
würde ich also an deiner Stelle einfach testen. Hierzu kannst du ja erstmal in der aufnahme auf Mic stellen und testen. Wenn du dann Zeitgleich auswerten möchtest musst in der aufnahme auf stereomix stellen. Über die einstellung werden dann alle aufnahme Kanäle zeitgleich ausgewertet. Um störungen zu vermeiden sollte man CD-Laufwerk etc. Muten bzw. Stumm stellen.
Natürlich darauf achten das der Scanner Line-In Links und der Scanner Mic Rechts auf den Kanal geht (oder andersrum).
dürfte also von der Therorie her klappen. bei mir geht es auf jeden fall ohne probleme.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)