Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Betriebsfunkgeräte, Abgleich?

  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104

    Betriebsfunkgeräte, Abgleich?

    Hallo,

    da hier ja auch einige (BOS-) Funkhändler aktiv sind hätte ich mal eine Frage zu Motorola Betriebsfunkgeräten.

    Und zwar betreibe ich schon seit längerem ein Motorola GM350 auf den 2m Amateurfunkfrequenzen. Das Gerät wurde vom Händler programmiert und abgeglichen.
    Nun habe ich vor kurzem ein zweites GM350 erstanden für 70cm, welches auf Frequenzen um 450MHz programmiert war. Nun habe ich das Gerät umprogrammiert auf 70cm Amateurfunkfrequenzen jedoch habe ich weder die Geräte noch eine Anleitung zum Abgleich.
    Daher stellt sich mir die Frage: Ist ein Abgleich im vorgesehenen Bereich überhaupt notwendig?

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  2. #2
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    also nach meinen bisherigen Funden bei Google und co. konnte ich nichts finden, dass ein Abgleich im vorgesehenen Bereich notwendig ist. Es ist immer nur von einer Änderung der Programmierung die Rede.
    Kann jemand vom Fach das bestätigen?
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  3. #3
    Volvofan854 Gast
    Hi.
    Also ich kenne das besagte Gerät zwar nicht, aber wenn darin die Frequenzen programmiert werden und nicht etwa mit Quarzen vorgegeben werden, braucht man nichts abgleichen oder neu einmessen.
    Da funktioniert die Aufbereitung der Frequenzen nämlich per PLL (Phase locked loop) - da wird alles elektronisch festgelegt und regelt sich selbst (SOLL - IST - Vergleich >>> Feste Frequenz).

  4. #4
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Ok, dann bin ich ja erleichtert.
    Danke für die Bestätigung.

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Naja, auch das kann sich (wenn meist nicht viel in längerer Zeit) auch verstellen...

    Wenn das Gerät also schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, schadet ein Abgleich auch nicht :)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    also wäre es sinnvoll das Gerät jetzt abzustimmen, aber ich müsste das nicht bei jedem Umprogrammieren wiederholen. Das ist doch mal was.

    Danke
    Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ganz allgemein zu sagen, dass Geräte mit PLL, deren Frequenzen programmiert werden, keinen Abgleich benötigen, ist so nicht richtig.
    Ich würde z.B. ein Motorola MC Micro oder auch selbst ein BOSCH KF168 nie ohne Abgleich nach Programmierung aus den Händen geben.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo Quietschphone,

    weißt Du wie das bei den GM350 ist?
    Ich habe nicht vor die Frequenzen ständig zu ändern, aber gerade im 70cm Amateurfunkbereich kann man ja gar nicht alle Simplex Frequenzen und Relaiskanäle programmieren da die Speicher nicht ausreichen. Deshalb habe ich nun alle Relaiskanäle und die mir aktuell wichtigsten Simplexfrequenzen programmiert. Wenn mir aber übermorgen einfällt dass ich die Frequenz xy auch haben möchte würde ich sie eben gern nachprogrammieren können ohne jedes mal zum Händler zu müssen. Die Frequenzen liegen alle zwischen 430-440MHz.
    Die Software+RIB-Box konnte ich günstig nach einer Firmeninsolvenz mit dem VHF-Gerät abgreifen und die hatten ja bestimmt auch keinen Messplatz / Messsender, ect...

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  9. #9
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Wie genau/ wie aufwendig ist denn ein Abgleich?

  10. #10
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hi,

    zum Abgleich kann ich leider nichts sagen, aber ich hätte noch eine Frage.

    Und zwar würde ich gern mit dem UHF-GM350 den Amateurfunkruf auswerten. Ist das mit dem Gerät möglich? Am Scanner hat man ja den Diskriminatorausgang, gibt es den an einem der Pins hinten am GM350 auch?
    Kann man damit auch Pocsag Signale aussenden? (um im Nahbereich Amateurfunkrufe auszusenden, da es hier nur sehr schwach Netz gibt und es ist nur über Außenantenne zu empfangen, für die Skyper reicht es nicht)?
    Wenn ja mit welcher Software und wie wird das angeschlossen?

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •