Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Poc32 per Visual Basic ansprechen

  1. #1
    Daniel22 Gast

    Poc32 per Visual Basic ansprechen

    Guten Abend :)

    Ich hätte mal eine Frage,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen... Ich versuche Poc32 per Visual Basic mit Winsock anzusprechen. Dies ist soweit auch kein Thema, bekomme dann zurück von POC :

    POC32 2.13 Remote Access Interface registered to ***

    Password:


    Okay..Jetzt das Problem, ich weiss nicht wie ich POC das Passwort schicken soll mit Winsock..Habe es probiert mit Winsock1.senddata, habe POC mit und ohne Passwort laufen lassen...es loggt mich einfach nicht ein. Ich bekomme noch nichtmal irgendeine Rückmeldung wie falsches Passwort oder so... Vielleicht kann mir ja jemnad helfen und mir sagen wie ich das Passwort per Vb mit Winsock senden kann so das ich bei POC eingeloggt bin und die Alarmierungen in VB auslesen kann ?
    Geändert von Daniel22 (26.12.2008 um 11:37 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo.

    Hm, kenn mich ja in der Ecke nicht so aus, aber mich würde es nicht wundern, wenn soeine kostenpflichtige Software von den Entwicklern sozusagen gesichert wird?

    Ansonsten frag doch Deti Fliegl selbst.
    Gruß
    L-S

  3. #3
    Daniel22 Gast
    Es ist ja prinzipiell möglich POC per VB anzusprechen, nur ich hänge bei der Sache mit dem Login fest weil ich nicht weiss wie ich dem das Passwort so richtig sende das er mich einloggt und mir die Alarmierungen in einer Textbox etc anzeigt.. funktioniert der komplette Datenempfang von POC32 über die Winsock Eigenschaft Data Arrival ? Vielleicht habe ich auch schlicht und einfach etwas vergessen hm...

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    Es funktioniert POC mit VB anzusprechen.
    Du mußt nach dem connect noch das Passwort schicken, ich glaube mit einem Enter, dann sollten die Daten ankommen !

    Steht auch noch hier irgendwo im Forum das es geht.

    Habe gerade meinen Quellcode nicht gefunden, wo ich das mal getestet hatte.

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  5. #5
    Daniel22 Gast
    Ja richtig, nur wie ? mit senddata einfach das Passwort schicken also quasi :

    dim passwort as string
    passwort="ich bin das passwort"
    winsock1.senddata passwort

    ups Sorry ich hab das überlesen mit dem Enter mitschicken , ich werd das mal probieren vielen Dank

    Danke es funktioniert :)
    Geändert von Daniel22 (26.12.2008 um 14:17 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    5
    Hallo zusammen,

    Ich weiß, dass das Thema schon ein paar Donnerstage alt ist, aber für mein Programm wäre es schön, wenn mir jemand mal so ein Programmschniüsel zur Verfügung stellen könnte, mit dem Ich mich mit POC32 verbinden kann.

    Bzw Verbinden kann ich mich, aber ich hänge auch an dem Passwort fest.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kai

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145
    dim passwort as string
    passwort="ich bin das passwort"
    passwort = passwort + "\n"
    winsock1.senddata passwort

  8. #8
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    5
    Vielen lieben Dank für deine Antwort. Leider kommt VB 2010 Express damit aber nich klar. Weißt du, ob das auch irgendwie mit Net Sockets funktioniert?

    Kai

  9. #9
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    5
    Alles Klar, hat sich erledigt. Hab alles hinbekommen. Danke für deine Hilfe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •