Hol dir von funktronic.de die entsprechenden Unterlagen und deine Fragen sind alle beantwortet. Für dich käme die Major BOS 2a in Frage. Anschaltung der Aktivhalterungen möglich. FuG 8 anschließen über die HA-Buchse.
roadrunn1900
Hol dir von funktronic.de die entsprechenden Unterlagen und deine Fragen sind alle beantwortet. Für dich käme die Major BOS 2a in Frage. Anschaltung der Aktivhalterungen möglich. FuG 8 anschließen über die HA-Buchse.
roadrunn1900
Hallo,
danke für die ntwort,
was ist eine HA Buchse?
Ist das Betreiben an einer Antenne möglich? Welche würdet ihr empfehlen? Welche Weiche oder Patchfeld benötige ich für den Anschluss der vier FuG an die Antenne?
Danke FF_159
HA Buchse = Höreranschlußbuchse 10-pol. am Bedienkopf.
Alle Geräte an einer Kombiantenne 2m/4m sollte man nicht betreiben, denn dann müßten Koppler eingesetzt werden, die Leistung und Empfindlichkeit fressen. Besser 2 Kombiantennen für 2/4m z.B. von Kathrein oder wenn noch andere Geräte wie Handy od. dgl. genutzt werden sollen (Umstellung auf Tetra) dann wären ev. die entsprechenden Antennen von Baumeister und Trabant zu nutzen. Haben wir in unserem ELW auch eingesetzt. 2m/4m/GSM/Tetra. Dort sind verbaut 2x Teledux9-80 für 4m und 2x Kenwood FuG11b in Aktivhalterung von WeTech für 2m mit 2x Antenne von B u T wie oben beschrieben. Außerdem wurden für die Aktivhalterungen noch jeweils ein Squelchauswerter angeschlossen, damit eine Belegtanzeige auf der Major realisiert wird. Alles betrieben über 2 Arbeitsplätze mit Major BOS2a. Funktioniert alles tadellos.
Gruß
roadrunner1900
Hallo Roadrunner,
danke für die Antwort.
Was ist denn von der Aufteilung her sinnvoller? 4m und 2m getrennt auf je einer Antenne, oder zwei Kombiantennen, wo jeweils ein 2m und ein 4m dranhängt.
Hast du einen link, oder Bezeichnung für den Squelchauswerter?
Hast du evtl. Bilder von eurem Ausbau?
Welchen Abstand sollten die Antennen auf dem Dach voneinander haben, dass sie sich nicht stören?
Für Tetra eine Kombiantenne 2m, 4m, Tetra, oder eine extrige infach mal mit draufbauen?
Hast du die Bezeivhnungen der Antennen für mich?
Danke euch, schönes WE...
FF_159
Den Squelchauswerter gibts unter www.wetech.de.
Sinnvoller wäre der Betrieb über Kombiantennen, da dein Dach sonst wie ein Igel aussieht. Außerdem gibt es Probleme mit dem Platzangebot, es sei denn du hast einen Linienbus als ELW. Link für die Kombiantenne 2/4m wäre www.kathrein.de Antennenbez. Typ Nr. 720 895 BN 510 494. Die andere Antenne findest du unter www.but-gmbh.com. Bei uns haben die beiden BuT-Antennen einen Abstand von ca. 1,2 m. Bisher keine Probleme.
Für Bilder solltest du mir deine E-Mail-Adresse per pn zukommen lassen.
Gruß
roadrunner1900
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)