Umfrageergebnis anzeigen: Besteht Interesse ?

Teilnehmer
99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich nehme einen.

    54 54,55%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    30 30,30%
  • Nein, brauche ich nicht.

    15 15,15%
Ergebnis 1 bis 15 von 918

Thema: Fahrzeug-Dekodierer für ca. 99 EUR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von Wally Beitrag anzeigen
    @abc
    @ Alle
    Was mir gerade auch aufgefallen ist: Die 9Polige Sub D Buchse die auf den Pfostenstecker geht ist von der Belegung her NICHT konform mit einer seriellen (RS232) Buchse am PC. Hat glaube ich auch nie jemand behauptet aber nicht das jemand auf die Idee kommt die einfach so in den PC zu stecken. Das wird nicht funktionieren.

    Also basteln angesagt. Ich werde mir noch eine kleine Platine löten wo ich alles drauf habe. Kosten so um die 16 Euro.
    Ah, jetzt. Aber wie is das dann, brauche ich dann zum Updaten auch die 12V-Spannung am Gerät? Weil langsam wird es mir auch ein wenig zu hoh. Solche Sachen wie Spannung anschließen usw. krieg ich ja noch gebacken, aber was dann wo hin muss wenn ich da nochmal umstellen muss....puh, langsam übersteigt es meine beschränkten Kenntnisse.

  2. #2
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    88
    Hallo,

    ja die Versorgungsspannung von 12 Volt brauchst Du auf jedenfall. Und natürlich eine konforme RS232 Buchse od. Stecker. Ich hoffe das Ding arbeitet auch mit einem USB zu Seriell Wandler zusammen denn an all meinen PCs habe ich keine Serielle Schnittstelle mehr. Wenn nicht ist das Ding für mich nix wert.
    Gruß,

    WALLY

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo zusammen,

    leider habe ich meinen Dekoder immer noch nicht und kann deswegen noch nicht viel dazu schreiben! Sobald er hier eingetroffen ist und ich auch mit ihm "spielen" kann werde ich auch im Blog mehr schreiben.

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Moin,

    also, RS232 is bei mir zum Glück noch drann am Mainboard.Hab mir auch gerade mal den Steckerbelegeplan der RS232 rausgelassen.Wenn ich das jetzt richtig interpretiere brauche ich dann folgende Paarungen:
    Pin 1 - 12V Gleichspannung
    Pin 2 - - vom Netzteil
    Pin 3 - Pin 2 RS232
    Pin 4 - Pin 3 RS232
    Pin 5 - kann ich momentan noch nix mit anfangen
    Pin 6 - siehe 5
    Pin 7 - Eingang Funkkanal 1
    Pin 8 - Eingang Funkkanal 2
    Pin 9 - Masse für 7 und 8

    Was somit dann für mich heißt (bitte berichtigen wenn ich falsch liege), dass ich zum Proggen noch einmal zwei Litzen (die von Pin 2 und 3 bei der RS232) an Pin 3 und 4 des Decoders anschließen muss.

    Wie das momentan mit der Spannungsversorgung realisiert habe habe ich mal unten angehängt. Ist im momentanen Stadium noch auf eine Streifenrasterplatine aufgebaut.

    Wie gesagt, wenn ich falsch liege sind Verbesserungen gerne genommen.

    Gruß,
    Chris
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_4916.JPG 
Hits:	338 
Größe:	471,3 KB 
ID:	10064  

  5. #5
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Moin,

    also, RS232 is bei mir zum Glück noch drann am Mainboard.Hab mir auch gerade mal den Steckerbelegeplan der RS232 rausgelassen.Wenn ich das jetzt richtig interpretiere brauche ich dann folgende Paarungen:
    Pin 1 - 12V Gleichspannung
    Pin 2 - - vom Netzteil
    Pin 3 - Pin 2 RS232
    Pin 4 - Pin 3 RS232
    Pin 5 - kann ich momentan noch nix mit anfangen
    Pin 6 - siehe 5
    Pin 7 - Eingang Funkkanal 1
    Pin 8 - Eingang Funkkanal 2
    Pin 9 - Masse für 7 und 8

    Was somit dann für mich heißt (bitte berichtigen wenn ich falsch liege), dass ich zum Proggen noch einmal zwei Litzen (die von Pin 2 und 3 bei der RS232) an Pin 3 und 4 des Decoders anschließen muss.

    Wie das momentan mit der Spannungsversorgung realisiert habe habe ich mal unten angehängt. Ist im momentanen Stadium noch auf eine Streifenrasterplatine aufgebaut.

    Wie gesagt, wenn ich falsch liege sind Verbesserungen gerne genommen.

    Gruß,
    Chris
    Hallo Chris,

    so sollte das im Groben funktionieren. Jedoch brauchst Du 3 Litzen zum proggen. Data GND (Also die Masse für TX und RX) musst Du auch noch haben.
    Gruß,

    WALLY

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Mhhhm, OK, is das dann gleichzeitig die Masse von Pin 2? Weil es gibt ja nur die GND von Pin 9 ("Audio-Masse") und den Pin2.

  7. #7
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Mhhhm, OK, is das dann gleichzeitig die Masse von Pin 2? Weil es gibt ja nur die GND von Pin 9 ("Audio-Masse") und den Pin2.
    Jein eigentlich nicht. Data GND bekommst Du ja vom PC. Ich werde diese auf die Abschirmung legen (Gehäuse des Seriellen Steckers). Weiß natürlich nicht wie Tim die Schltung aufgebaut hat. Vielleicht braucht man das garnicht weil man die Masse von der Spannung od. Audio nehmen kann. Aber im Golden Buch der Elektronik steht das man die versch. Potenziale nicht zusammenführen sollte. (wenn es versch. Potenziale sind aber das weiß gerade nur Tim)
    Gruß,

    WALLY

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •