naja scanner im auto ist aber schon blöd bei einer kontrolle...kleiner unauffälliger fme wäre da schon besser...
Außenantenne würd ich halt mal schauen was es da für unauffällige gibt bzw. Tarnantennen. Kennt sich da wer aus?
naja scanner im auto ist aber schon blöd bei einer kontrolle...kleiner unauffälliger fme wäre da schon besser...
Außenantenne würd ich halt mal schauen was es da für unauffällige gibt bzw. Tarnantennen. Kennt sich da wer aus?
Naja, Du mußt den Scanner ja nicht offen im Auto liegen lassen. Ich habe meinen im Handschuhfach verbaut und als Antenne nutze ich die normale Radioantenne mit einem Y-Adapter funktioniert wunderbar.
Gruß Jörg
mhh ja...
drei fragen dazu:
1.) normale radioantenne für 4-Meter? das geht wirklich gut?
2.) Mit einem Y-Adapter sagt du? Ich dachte immer es geht nicht zwei Geräte an einer Antenne zu betreiben...Braucht man da nicht Frequnezweichen oder dergleichen?
3.) hast du bohren müssen um von der antenne ins handschuhfach zu kommen? (ist natürlich auch fahrzeugtypabhängig) ist halt auch unschön dann aus dem handschuhfach wieder rauszugehen mit einem kabel zum kodierer...
@ratalert
möchte Dir kurz Deine Fragen beantworten
zu1) ja Radioantenne ist wirklich kein Problem und es ist sogar eine Antenne in dem sogenannten 16V Look.
zu2) Radio und Scanner an einer Antenne, es wird ja nur Empfangen und nicht gesendet und ich habe keine Frequenzweiche dazwischen.
zu3) Ich muste auch keine unschönen Löcher bohren konnte die Kabel so ins Handschuhfach einführen.Wie und wo ich aber nachher den Codierer hinsetze das was ich noch nicht, aber wenn es dann soweit ist sage ich bescheid.
Gruß Jörg
Danke, Jörg, für die schnelle Antwort.
Es geht wirklich mit jeder beliebigen Autoradioantenne die eigentl. für 87,5–108 MHz und das 3 m Band und nicht für 4 m ausgelegt ist?
Geändert von ratalert (24.04.2009 um 01:17 Uhr)
Moin moin...
Ich gebe mich geschlagen ..
.. und bevor nun die gedachten Patientenmonitore in eine Kakophonie der Tachykardie
übergehen ...
... mit den sch*** Gehäusen...
Ich muss mir einfach eingestehen, das ich kein vernünftiges Gehäuse bauen kann..
Vielleicht gibt's ja unter denen, die solch einen Dekoder bestellt haben, jemanden,
der ein Gehäuse dafür herstellen kann ...
Aber wo eine schlechte Nachricht ist, folgt meist eine gute: Noch diese Woche gehen
die ersten 10 Geräte auf jeden Fall auf den Weg .. mehr Verpackungsmaterial hab ich
diese Woche nicht mehr zusammenkratzen können, die Dekoder sollen ja auch heil
bei ihren Besitzern ankommen..
In den nächsten Tagen werde ich dann noch eine kleine Webseite veröffentlichen, wo
man dann die Firmware-Tools, Bedienungsanleitung usw herunterladen kann..
Der Dekoder ist übrigens praktischerweise erweiterbar ausgelegt, näheres verrate ich
dazu in der nächsten Zukunft .. zunächst aber müssen mal alle Dekoder ausgeliefert
sein ;)
Gruss,
Tim
PS: Bitte Fragen "Hat schon jemand seinen bekommen?" nicht in diesen Thread, ehrlich
gesagt wäre mir automagischer Lob&Tadel lieber *G* Diejenigen, die ihren Dekoder
erhalten, werden sicher keine 10 Minuten später hier frohlocken oder meckern ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hi Tim,
stell doch bitte mal ein Bildchen ein wie den dein momentanes Gehäuse aussieht. Wir haben in der Arbeit eine CNC-Fräse. Mit der habe ich mir schon des öfteren einige Gehäuse (Grundgehäuse vom Conrad) passend gebastelt. Das letzte war ein pyrotechnisches Zündpult. Vielleicht lässt sich ja da was machen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)