Umfrageergebnis anzeigen: Besteht Interesse ?

Teilnehmer
99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich nehme einen.

    54 54,55%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    30 30,30%
  • Nein, brauche ich nicht.

    15 15,15%
Ergebnis 1 bis 15 von 918

Thema: Fahrzeug-Dekodierer für ca. 99 EUR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hmm, das ist aber für mich als Bayern extrem doof :(
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Falls es (mehr als einmal) überlesen wurde...

    Es wird ja schon geändert - auf Kosten des Speicherbedarfs..

    Ändert mal was, ihr Bayern, damit ihr zum Rest der Welt kompatibel seid, ohne
    enorme Mehrkosten zu verursachen .. jaja, ein Privatprojekt wie dieses ist relativ
    uninteressant - aber wie war das mit dem Digitalfunk und der dig. Alarmierung? *G*

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo...
    ist es aber möglich, einer Kennung einfach einen Klartextnamen zuzuordnen, unabhängig von Landeskenner, Ortskenner etc?
    Sprich, ich gebe der Fhz Kennung 6D123456 einfach den Namen XStadt 21/1? Denn, ich weiß ja vom Funkrufnamen her was es für ein Auto ist und wo es steht. Es ist zwar mehr arbeit alle Fhz direkt eingeben zu müssen, ohne auf fixe dinge wie Ortskenner zurückgreifen zu können, aber das wäre meines Erachtens die beste Möglichkeit.

    Gruß FF_159

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn wir über einen PC reden, wäre es fast egal, ob du eine komplette
    Kennung oder einen Teil nutzt.

    Bei einem 8bit-System ist es grundsätzlich einfacher, mit Bytes zu arbeiten.

    Um ein Fahrzeug zu definieren, gehst du auf Fahrzeug hinzufügen im Menü.
    Anschliessend wird die komplette Kennung (8stellig) eingegeben.
    Ist der Ortskenner (2-stellig!) nicht bekannt, wird nach dem Ortsnamen gefragt.
    Anschliessend wird nach dem Fahrzeugnamen gefragt.

    Die Firmware "ignoriert" BOS-Kenner und Land-Kenner deiner Eingabe. Ich
    hab die nur drin, damit nicht jemand verwirrt fragt ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Sicher ist es möglich, die geänderte Kennung so zu nutzen.. da ja keine Bytegrenze
    überschritten wird, sogar einfacher als das Bayern-Problem.

    ABER: Wurden nicht genau um solche EINZEL-Anfertigungen zu verhindern, die technischen
    Richtlinien geschaffen ?

    Wie kann eigentlich ein System online gehen, das sich nicht daran hält ?

    Wieso wird die Vorschrift nicht angepasst/geändert, wenn sie sich als unpraktisch herausstellt?

    Sind das die Probleme, die ich als Programmierer in meiner Freizeit lösen muss?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen

    Es wird ja schon geändert - auf Kosten des Speicherbedarfs..
    Und in welchen Regionen bewegen wir uns?
    Sprich wieviel Platz wird eingebüßt?

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Wieso wird die Vorschrift nicht angepasst/geändert, wenn sie sich als unpraktisch herausstellt?
    Es lebe der Föderalismus.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin...

    Änderung ist fertig (aber noch ungetestet, assembliert aber fehlerfrei).

    Nun kann bzw. MUSS man bei jeder neuen Kennung ein "Kreuz für Bayern"
    setzen, es wird also abgefragt, ob die eingegebene Kennung "bayrisch" ist oder nicht.
    Und wenn nun einer der Käufer den Zeigefinger heben will, und sagt, das bayrischer
    Rettungsdienst auch "bayrische" Kennungen, aber halt "normales System" nutzt - der
    bekommt ein DEBUG-Flag gesetzt, bei dem er bei jeder (!) Eingabe "Du sollst nicht
    wiedersprechen" eingeben muss, damit der Dekoder weiter funktioniert *lach*

    Speicherkosten:
    Pro Datensatz wird nun 4 Byte mehr Speicher benötigt. Je ein Byte für Block 2,3,4
    und eins für verschiedene Änderungen in der State-Machine. Letzteres wieder
    rauszuoptimieren - sorry, aber dazu hab ich keine Lust .. dafür wären zu grosse
    Änderungen nötig .. vielleicht beim Firmware-Update auf Pocsag.. naja, eher nicht,
    denn ich muss ja die gespeicherten Daten "kompatibel" halten..

    Und wenn nun einer sagt, 4 Byte seien doch nicht viel .. es IST viel! ("4 Byte"
    hätten die Y2K-Panik um eine gute Zeit verschoben - aber DAS ist nun wirklich
    ein anderes Thema *lach*)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Werden die FMS Kennungen nun 6 oder 8 stellig gespeichert? (d.h. die Klartext-Zuordnung)
    Bei uns haben nämlich viele DRK Fahrzeuge eine 'D' BOS-Kennung (RD).
    Da wäre es natürlich praktisch, wenn man die komplette Kennung für die Zuordnung nutzen könnte...

    Duck und weg,
    ahk

  9. #9
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hi,na dann is es eh kein Problem.
    Man braucht ja bei Ortskenner nix eingeben, oder LKR für Landkreis, dann wird der Rufname angezeigt und des wars, oder?

    Gut Nacht

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Sobald der Ortskenner gespeichert wurde, wird er nicht mehr abgefragt.

    Heisst, das du die ersten beiden von drei Stellen "verlierst". Solange du damit zufrieden
    bist, ok ..

    Kann bitte jemand anhand eines Beispiel zeigen, warum das schlecht ist ? Schliesslich
    wurde die Frage ja nicht umsonst gestellt. Ich drücke mich scheinbar nicht gut genug
    aus, damit das Problem verstanden wird.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hi,
    ich denke wir reden aneinander vorbei.
    Also nochmal ganz praktisch:
    Ich will das Fahrzeug 93187103 was ein RTW des DRK/BRK in by ist eintragen.
    Dann wird gefragt werden, welcher Ort die 18 ist, und wie das Fhz heist. Ich sage das Auto heisst RK Xstadt 71/1 uns gebe das ein.
    Wird nun von diesem Fhz aus ein Status gedrückt, wird mir der Dekoder den Namen RK XStadt 71/1 anzeigen, und nicht den Ort des unter Ortskenner 18 eingegebenen Ort, oder?


    Kannst du evtl. mal posten wie sich das Display darstellt, sprich welche Infos wann zu sehen sind?

    Danke
    FF_159

  12. #12
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Wenn das Fahrzeug aus dem Beispiel einen Status drückt, siehst du im Display

    Unbekannt:
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - 18 7103 - Status 15

    Aktuelle Firmware, bekannt, einfach so eingegeben:
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - xStadt 71/1 - Status 15

    Jedes Fahrzeug, das unbekannt ist:
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - xStadt 7104 - Status 15
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - xStadt 7105 - Status 15
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - xStadt 7106 - Status 15

    ABER:
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - xStadt 8101 - Status 15
    08.03.2008 23:32:03 - DRK Bayern - xStadt 8102 - Status 15

    Man gibt das neue Fahrzeug (aus ABER) ein:

    Bitte 8-stellige FMS-Kennung: 93188101

    DRK Bayern - xStadt
    Bitte Fahrzeugname: _

    Ups...

    Und wenn man nun den Ortskenner leer lässt ?

    Dann hasst du 8 Zeichen zur Beschreibung des Fahrzeugs inkl. Ortsnamen.
    Wenn das reicht -> ok.
    Ich brauch bei 71/1 schon 4 Zeichen ohne Leerzeichen nach dem Ort..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •