Umfrageergebnis anzeigen: Besteht Interesse ?

Teilnehmer
99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich nehme einen.

    54 54,55%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    30 30,30%
  • Nein, brauche ich nicht.

    15 15,15%
Ergebnis 1 bis 15 von 918

Thema: Fahrzeug-Dekodierer für ca. 99 EUR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Was mir grad nicht in den Kopf reingeht.
    Was passiert wenn ich ein Fahrzeug eingebe, welches aus Bayern ist.
    Dem Dekoder müßte es doch egal sein wo der Ortskenner aufhört.
    Er braucht doch sowieso alle 8 stellen, wie diese sich zusammensetzt, müßte doch egal sein.
    *grübel*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Bin ich so unverständlich ?

    Nochmal: Du gibst nur 16 Bit (= 2 Byte oder 4 Nibbles) ein! Denn mehr ist die
    Fahrzeugkennung nicht!

    Das Problem ist nicht die Art der Ortskennung, sondern ihre Position, und das ich
    byte-orientiert speichern muss - logisch bei 8bit (=1 Byte) Systemen!

    Entweder ich verschwende also Unmengen (Verhältnis beachten!) an Speicher,
    oder ich nutze die praktischen Richtlinien, an die sich (dachte ich bis eben)
    jeder hält. Die Speichergrenze war nicht problematisch, da Block 1+2 fest definiert
    sind, und dann Block 3+4 Ortskenner werden. Danach kommen die 4 Blöcke mit
    der Fahrzeugkennung.

    Bayern möchte nun aber eine Konstruktion für ihre Feuerwehr, die damit nicht mehr
    funktioniert. Aber gerne stecke ich für's Hobbyprojekt noch ein paar Stunden in die
    Firmware .. am Ende wird's wohl darauf rauslaufen, das ich 2 Byte pro Eintrag zusätzlich
    brauchen werde ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    aso
    na dann warte ich mal auf die bayrische Version. :-(
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    36
    Hallo,
    bis jetzt jeder seine Wünsche geäußert hat, haben wir bald Ostern.


    Gruß Jörg

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Was hat das mit Wunsch zu tun?
    Wenn ich das Teil nicht "benutzen" kann, is es ja nur ein teurer Briefbeschwerer.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Tim,

    jetzt muss ich mich auch noch einmal einklinken.

    Nehmen wir jetzt mal eine Berliner Beispielkennung 64360049. Definiere ich dann den Klarnamen über 3600 als Ortskenner und 49 als Fahrzeugkenner? Oder ist es möglich den Klarnamen über 360049 zu definieren?

    Unsere Ortskennungen sind leider vierstellig, wird das zum Problem?

    Gruß
    Sebastian

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    so, da ich auch aus Bayern komme hätte ich noch eine speziele Frage dazu:

    Wenn ich ein bayr. FF/RD Fahrzeug eingepflegt habe, dann wird der eingegebene Name beim Auswerten angezeigt, oder?
    Das Problem besteht also nur, ewenn ich ein Fahrzeug ausweren will,das einen dreistelligen Ortskenner hat und nicht mit Klartextnamen eingepflegt ist, oder? Allerdings ist dies ja bei FMS Pro auch der Fall, dss der Ortskenner für Bayern niht ganz an der richtigen Stelle steht, da eben andersvorgesehen.
    Alles andere (FMS Text Auswertung) fuktioniert aber unabhängig davon, oder?
    Also nur relevant wenn man die Fahrzeuge nicht eingepflegt hat, oder?


    Danke FFF_159

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    In der Tat, der Auswerter und die Datenausgabe auf der seriellen Schnittstelle
    sind vollkommen unabhängig davon.

    Das "Bayern-Problem" bezieht sich ausschliesslich auf die Substitution der empfangenen
    FMS-Kennungen durch Bezeichner, die vom Nutzer eingegeben wurden. Ist aber nur eine
    Frage von Tagen. Gut, das ein Firmware-Update von Anfang an vorgesehen war ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Also kann ich nicht wie bei FMS32 die Kennung einem Fahrzeug fest zuweisen?

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Welche Kennung ?

    * BOS-Kennung: 0.5 Byte
    * Land-Kennung: 0.5 Byte
    * Ortskennung: 1 Byte
    * Fahrzeugkennung: 2 Byte

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •