Umfrageergebnis anzeigen: Besteht Interesse ?

Teilnehmer
99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich nehme einen.

    54 54,55%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    30 30,30%
  • Nein, brauche ich nicht.

    15 15,15%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 918

Thema: Fahrzeug-Dekodierer für ca. 99 EUR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Horrende Preise ? Naja, dafür gibt's bei Google genug Einträge, wo man einfacher
    klauen könnte.

    Dennoch wird der Quellcode nicht frei erhältlich sein. Das behalte ich mir als Urheber einfach
    vor. Firmwarefiles für den Bootloader gibt's zum Download - dummerweise für die Nachbauer
    ist das Ding verschüsselt - praktisch, die MCU liefert das schon mit, ist kein Aufwand für mich ^^

    Als ich heute aus dem Urlaub kam, fand ich ein Paket mit 2 Sample-Displays auf der Türschwelle
    (des Nachbarn), damit baue ich mir nun erstmal nen Prototypen auf - bisher gab's nur nen Steck-
    brett-Aufbau ^^

    Ich bekomme immer wieder unvollständige PN's - bitte, lest den ersten Beitrag und vergesst
    eure Daten nicht, ständig dieselben Texte tippen ärgert mich, vor allem wenn's immer dasselbe
    Thema ist, das perfekt beantwortet ist. Auf unvollständige Mails werde ich ab sofort nur noch
    bedingt Reaktion zeigen, bitte versteht das!


    Es kommen immer mehr Hinweise, das dieses Gerät z.B. in nem Leitstellentisch verwendet
    werden soll ! Auch wenn ich ja hier theoretisch Geräte "verkaufen" will, so rate ich davon
    DRINGEND ab! Sicher, die Auswertqualität ist gut, aber das Ding ist NICHT für den BOS-Funk
    geeignet, wenn davon irgendetwas mehr abhängt! Höchstens als informativer Character zu
    werten, die Grundidee war: Im privaten Auto eingebaut am Funkgerät hängend, meistens bei
    Funkamateuren!


    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich hab zwar schon bestellt, aber meine Frage ist noch offen.

    Wir bei der jeweiligen Auswertung die aktuelle Uhrzeit mit angezeigt ?

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..
    Hast du die Frage hier im Forum gestellt ? Dann hab ich sie übersehen..

    Wenn eine Uhrzeit übertragen wird, wird diese angezeigt, logisch.

    Das Gerät hat eine Uhr, die man stellen kann. Solange das Gerät Spannung
    erhält, läuft diese Uhr sekundengenau, ohne Spannung "vergisst" es die Uhrzeit.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ja, war hier im Forum. Is wahrscheinlich wirklich untergegangen. Egal.

    Die interne Uhr zeigt aber nicht zu jeder Zeile oder zu jedem Status der ausgewertet wird die jeweilige Uhrzeit an, oder ?

    Kannst Du mal sagen oder zeigen, wie eine Auswertung aussieht ?
    Also eine ausgewertete Zeile ?

    Ist das mit FMS32 vergleichbar ?

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Er zeigt einfach untereinander zeilenweise das an, was gültig dekodiert wurde.

    {datum} {uhrzeit} {daten}

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    OK, und wenn kein Datum und keine Uhrzeit gesendet wird, dann nimmt er zumindest die Uhrzeit aus dem internen ?

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm.. die Uhrzeit wird da wenn dann unter "Daten" mitgeliefert und gezeigt...

    Datum und Uhrzeit sind immer aus dem internen Zähler! Hat sogar nen Vorteil: Man sieht,
    WANN der Stromausfall war, wenn es einen gab ^^
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Moin..
    Es kommen immer mehr Hinweise, das dieses Gerät z.B. in nem Leitstellentisch verwendet
    werden soll ! Auch wenn ich ja hier theoretisch Geräte "verkaufen" will, so rate ich davon
    DRINGEND ab! Sicher, die Auswertqualität ist gut, aber das Ding ist NICHT für den BOS-Funk
    geeignet, wenn davon irgendetwas mehr abhängt! Höchstens als informativer Character zu
    werten, die Grundidee war: Im privaten Auto eingebaut am Funkgerät hängend, meistens bei
    Funkamateuren!
    OK, aber das Teil beeinflusst ja nicht das FUG oder? Es wird lediglich an einen Audio-Ausgang angeschlossen?
    Klar, wenn man die FMS-Anzeige unbedingt benötigt (Leitstellenbetrieb oder so) dann ist deine Lösung nicht die ideale. Aber wenn ein Kdow als Info sowas haben will sehe ich keine Hindernisse!

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Klar, es sind zwei gepufferte Audio-Eingänge, ein FuG wird nicht gestört..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Am 12V-Netzteil für das Amateurfunkgerät daheim kann ich das auch verwenden?
    Oder muss ich mir da noch was bauen?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Der Anschluss erfolgt über einen "Mehrfachstecker" ..

    Zuerst wollte ich Klinkenbuchse machen, aber das hat sich als eher suboptimal
    herausgestellt.

    Ich denke mal 15pol SUB-D (Teledux-kompatibel) wird den "Zuschlag" in der
    Auswahl bekommen, bin mir da noch nicht sicher.

    Habe eben festgestellt, das die Akkus der Digicam zu leer sind, um mal noch ne
    kleine Fotostrecke zu basteln, habe hier mittlerweile ein paar Gehäuse und Teile
    liegen..

    Ich spiele nun mittlerweile mit dem Gedanken, POCSAG von Anfang an mit einzubauen,
    und das ganze auch über serielle Schnittstelle ausgeben zu lassen. Schliesslich gibt's
    mittlerweile ja doch ein recht gut ausgebautes Funkrufnetz im Amateurfunk ;)

    Ich hoffe ja mal, das die noch nicht erreichte Mindestbestellmenge aufgrund der Feiertage
    zustande kam, mal schauen was die erste Januarwoche bringt.

    Platinenbestellung beim Hersteller kann vor dem 9 Januar eh nicht bearbeitet werden wegen
    deren "Betriebsferien" ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Kampfwurst Gast
    hallo

    wenn POCSAG von Anfang an dabei ist und man das über die Seriale Schnittstelle ausgeben kann würde ich auch noch eines nehmen.

    Aber nur wenn POCSAG dabei ist.

  13. #13
    Registriert seit
    15.10.2004
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Habe eben festgestellt, das die Akkus der Digicam zu leer sind, um mal noch ne
    kleine Fotostrecke zu basteln, habe hier mittlerweile ein paar Gehäuse und Teile
    liegen..
    Kannst du noch paar bilder machen?
    Gruß.
    SanH.

  14. #14
    Registriert seit
    07.08.2003
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Habe eben festgestellt, das die Akkus der Digicam zu leer sind, um mal noch ne
    kleine Fotostrecke zu basteln, habe hier mittlerweile ein paar Gehäuse und Teile
    liegen..
    Bilder davon würden mich auch interessieren...

  15. #15
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Nun, ich kann euch Bilder von den einzelnen Komponenten machen, die ich
    bereits hier habe, aber was das bringen soll, weiss ich nicht so recht ;)

    Konkret liegen hier derzeit 2 Displays, verschiedene Gehäuse, von denen
    ich schlussendlich eins auserkoren habe, und die Entwicklungsplatine für
    meine Standardschaltungen. Mit der Platinenbestellung wollte ich eigentlich
    noch warten, bis sich das bestellen auch wirklich lohnt - im Moment ist
    der Preis pro Platine unschön, wenn wirklich nur 14 Stück rausgehen sollen.

    Da ja bei manchem die anfänglich in positiver Umfrageantwort dargestellte
    Euphorie nun in Schweigen umgeschlagen ist, werde ich wohl zum Monats-
    ende hin die Platinen für die bereits bezahlten Geräte bestellen, durch die
    geringe Anzahl wird das entsprechend teuer. Klar sollte sein, das bei diesem
    Privatprojekt von meiner Seite keinerlei "Reserve" vorgehalten wird, nachbestellen
    wird nicht möglich sein.

    Interessant ist, das einige auch bestellt haben aber scheinbar nicht bezahlen
    wollen - siehe Statistik im ersten Beitrag..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •