Hallo,

ich habe schon ausgiebig in diesem Forum gesucht, aber trotzdem noch einige Fragen, von denen ich hoffe, dass ihr sie beantworten könnt.

Folgendes zur Situation: Ich habe einen UBC69XLT-2 mit Diskriminatorausgang (Cinch), desweiteren ein Notebook (ohne Line-In, die Microphone-Buchse ist auch nicht umzustellen), ein Kabel 3,5mm-Klinke auf zweimal Cinch und ein Kabel 3,5mm-Klinke auf 3,5mm-Klinke. Auf dem Rechner läuft FMS32Pro und zu Testzwecken auch POC32.

Wenn ich den Rechner über das Cinch-Klinke-Kabel mit dem Diskriminatorausgang verbinde, rauscht es im Lautsprecher des Scanners durchgehend. Eine Auswertung von POCSAG habe ich bisher erst einmal hinbekommen, was aber auch am schlechten Empfang liegen kann, ich warte derzeit noch auf eine andere Antenne.

1) Das Rauschen ist auf die Phantomspeisung der Microphone-Buchse zurückzuführen, die auch den Scanner schädigen kann?
2) Tritt das Problem mit der möglichen Schädigung durch die Spannung auch auf, wenn ich die Kopfhörerbuchse des Scanners mit der Microphone-Buchse am Rechner über das Klinke-Klinke-Kabel verbinde, um schonmal FMS und ZVEI auswerten zu können?
3) Beste Lösung für mich wäre wohl eine externe Soundkarte, die über USB mit dem Rechner verbunden wird und einen Line-In ausweist - hat da jemand eine Empfehlung, möglichst günstig?
Was ich bisher so an USB-Sticks gefunden habe, hatte keinen Line-In und die hochwertigen externen Soundkarten sind mir eigentlich zu teuer.
4) Gibt es irgendwie eine Bastellösung mit Adaptern oder so (ohne Löten, nicht gerade meine Stärke), so dass ich den Diskriminatorausgang des Scanners doch am Microphone-Eingang verwenden kann?

Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.