Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ein paar Anfängerfragen zur Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    EDTA Gast
    Nein, es sollte nicht auf beiden Steckern Spannung sein!

    Steck mal das Klinke/Klinke-Kabel ins Notebook. Jetzt stellst du das Messgerät auf 20 VDC und hältst das schwarze Kabel vom Messgerät an den hintersten Kontakt des Klinke-Steckers. Den Roten hältst du jetzt nacheinander an die beiden vorderen Kontakte (Spitze und Ring). Bei einem müsste 0 Volt stehen (die Spitze), bei dem anderen (der Ring) müsste eine deutliche Spannung messbar sein (bei mir fast 5 Volt).

    Bei den Chinch-Steckern sind die Mantel Null (und miteinander verbunden) und die beiden Pins die Kanäle. Wenn du einen Messpol an einen Mantel hältst und den anderen nacheinander an die Pins sollte, genau wie oben, einer 0 und der andere einige Volt haben.

    Die "kleineren" Spannungen die du gemessen hast kannst du vergessen, alles was unter 0,1 Volt ist ist nicht wichtig.

    MfG EDTA

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587

    Line In am Notebook

    Juhu,

    ich habe nun schon diverse Posts hier gelesen aber nicht so recht was zu meinem aktuellem Problem gefunden. Ich habe ein Notebook mit "richtiger" Soundkarte welche auch einen Line In besitzt.

    Wenn ich nun vom Scanner über Klinke Stecker --> Stecker zum Notebook Line In gehe höre ich den Funkverkehr über die internen Lautsprecher vom Notebook.
    In FMS32 wird mir kein Eingangssignal angezeigt und ich kann die Soundkarten auch nicht richtig konfigurieren. An meinem richtigem PC mit ner 5.1 PCI Soundkarte hat dies alles schon einwandfrei funktioniert über den Line In....

    Hätte jemand mal nen Tipp für mich ? Möchte am Notebook selber keine Ausgabe über die Lautsprecher haben sondern mich später über RDP aufs Notebook aufwählen und dann die Signale auswerten / Funk hören.

    Mfg und vielen Dank für jeden Tipp !

    Beatzler
    Geändert von Beatzler (11.12.2008 um 12:10 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...09&postcount=1

    Punkt 1 sollte helfen ;)

    Einfach inna Aufnahmesteuerung mal den Line In auswählen und passende Lautstärke einstellen ;)

    Deweiteren, erkläre mir den letzen Satz mal etwas genauer :D
    Den versteh ich nicht so ganz..^^

  4. #4
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort :-)

    Daran kann es ggf. schon liegen habe sowohl den Ausgang vom Scanner als auch den Eingang vom Notebok auf volle Pulle :) Werd ich mal beides anpassen.

    Naja ich hab mir halt nun nen kleinen " Server " zuhause in die Ecke gestellt der alles mögliche macht, unteranderem möchte ich damit nun halt auch mal mit FMS32 auseinander setzen und diverse Sachen mit Konfigurieren / im Alarmfall abarbeiten lassen.

    Ich sitze dann aber nicht vor dem Notebook sondern wähle mich halt über Remotedesktop ( RDP ) auf das Gerät auf und verwalte es somit von irgendwo ....

    :-)

    Mfg Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •