Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Scanner über PC-Netzteil versorgen

  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720

    Scanner über PC-Netzteil versorgen

    Moin Moin,

    ich möchte meinen Undien Scanner über mein PC Netzteil mit 6V versorgen, gibt es da eine Möglichkeit, dieses zu realisieren?

    Leider sind ja "nur" 5V und 12V vorhanden.

    Gruß Andi

  2. #2
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    ich habe eine PC-Steckkarte, die einstellbar 3 - 12 Volt nach außen liefert. Hat so viel gekostet wie ein Steckernetzteil.

    Gruß Ralf

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe eine PC-Steckkarte, die einstellbar 3 - 12 Volt nach außen liefert. Hat so viel gekostet wie ein Steckernetzteil.

    Gruß Ralf
    Verrätst Du mir, wo es sowas gibt?

  4. #4
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    88
    schau mal bei conrad oder elv nach di ehatten immer sowas!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Schau doch mal ob der Scanner nicht vielleicht auch mit 5V läuft und schau mal in die Bedienungsanleitung vielleicht läuft er sogar mit 12V (wie der UBC60 XLT-1/2).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Er wird ziemlich sicher die 5V nehmen, da der ja auch mit Akkus laufen soll: 4*1,2=4,8V

    Meine Empfehlung ist ein USB-Kabel, dort laufen 5V mit 500mA mit, sind meistens noch geglättet und stehen an jedem Rechner dieser Welt zur Verfügung.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    ...und stehen an jedem Rechner dieser Welt zur Verfügung.
    Servus!

    Da wäre ich mir nicht sooo sicher :-) Du warst noch nicht in meinem Keller...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    Scanner mit PC Netzteil versorgen ?!

    Da stellen sich bei mir die Haare zu Berge wenn ich dran denk welchen HF-Müll die meisten PC's erzeugen.

    Mein alter PC hat z.b. genau auf der Oberbandfrequenz von unseren FW-Kanal gestört.

    Also wenn du einen vernüftigen und ungestörten empfang haben willst dann tu dir den gefallen und kauf ein Stabilisiertes Steckernetzteil.

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ist ne Ausprobiergeschichte. Direkt ans Netzteil wird massig Müll geben, am USB hab ich aber bisher gute Erfahrungen gemacht. Im Endeffekt isses aber bei 99% eh nicht sauber getrennt, oder benutzt hier eine ernsthafte Anzahl 1:1 Übertrager im Klinkenkabel?!

  10. #10
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen
    Mein alter PC hat z.b. genau auf der Oberbandfrequenz von unseren FW-Kanal gestört.
    Es dreht sich bei mir nur um Pocsag empfang, im moment bekomme ich 9- 12 DAU, wenn ich nur noch 3-5 bekomme, reicht mir das völlig! ;-)

    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen
    Also wenn du einen vernüftigen und ungestörten empfang haben willst dann tu dir den gefallen und kauf ein Stabilisiertes Steckernetzteil.
    Das habe ich jetzt, ich will aber meine Steckdosen- Leisten von 3 auf 2 reduzieren.

    Danke

    Gruß Andi

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Da wäre ich mir nicht sooo sicher :-) Du warst noch nicht in meinem Keller...
    Aber mit den Geräten willst du keinen Funk auswerten :P Klar, ich hab auch die USB-Lose Zeit mitgemacht. Damals, als USB neu war, dachte man "ist ja alles toll, aber wozu brauch ich das?" Heute wäre der nichtmehr wegzudenken.

    USB ist die einfachste Lösung, nach wie vor: 1x passendes Stromkabel zum Scanner, 1xUSB mit A-Stecker(also Computerseite), Gegenseite egal. Durchschneiden, +5V und GND richtig anlöten, 2mal dünn, 1mal dick Schrumpfschlauch, fertig is. Portabel isses auch noch. Lüsterklemmenlösungen würde ich nicht wirklich empfehlen wollen, weil die USB-Litzen immer so dünn sind....

    Sollte da, wieder erwarten doch ne Störung draufliegen, wird die so stark sein, dass du garnix mehr reinbekommst, so wars bei meinen Experimenten mit +12V direkt vom Netzteil...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •