Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 38

Thema: PKW "einsatzbereit" halten

  1. #16
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Man stellt das Fahrzeug einfach in die Garage ;-)
    Und was machst du wenn du keine hast???

  2. #17
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    ... dann halt so eine Autoplane drüber werfen.....

  3. #18
    STARS of Sky Gast
    Zitat Zitat von Schmattek Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mich würde mal interessieren, ob ihr als freiwillige Feuerwehrmänner eueren privat PKW im Winter irgendwie einsatzbereit haltet? Gerade jetzt im Winter wo Schnee, Eis und beschlagene Scheiben nach der Alarmierung echt aufhalten.

    Trefft ihr irgendwelche Maßnahmen? Scheibenfolien? Türschloß- und Scheibenenteiser immer Griffbereit? Standheizung?

    Würde mich mal interessieren.

    Gruß
    Das Auto sollte immer "einsatzbereit"(wie ihr so schön sagt) sein. Unabhängig der Zugehörigkeit zu einer Hi-Org.
    Hier könnt ihr euch informieren: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt...268742,00.html

  4. #19
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also erstmal die Frage was unter Einsatzbereit verstanden wird, ich geh mal davon aus das hier gemeint ist was man tut um in erster Linie Sicher und ggf. ein bissel schneller zu sein.

    Das ganze fängt bei mir Anfang spätestens Mitte Oktober an wenn ich mein Winterauto klar mache mit vernünftigen Winterreifen. Sprich welche mit guten Testergebnissen und ausreichend Profiltiefe ned zu alt etc.

    Zündkerzen erneuere ich, Kontrolliere die Batterie ob die noch was bringt, Türgummis schön bearbeiten ebenso wie Türschlösser (hier hab ich da früher viel probleme auf Funk umgesattelt).
    Wenn das Auto dann draußen steht habe ich für die frontscheibe so ne Thermoabdeckung welche ich mit klettband befestige. sieht zwarn wenn kein schnee liegt ned soo toll aus, aber einmal ziehen und runter ist des ganze, da ich den wagen ja eh nur im winter fahre gehts also.

    Dann habe ich mir damals bei Aldi so ne spritzpumpe gekauft, passen 2 Liter rein... bissel per hand pumpen und man kann relativ große mengen sprühen. Da habsch Enteiser drin. bis ich die 20m zum Auto bin iss druck drauf und ich kann so aus 4m entfernung anfangen zu schießen.

    Joah komme an schieße los bis ich da bin iss eine seite voll, denn fix de andere. abdeckung frontscheibe runter... (aufschließen geht nebenbei) alles rein ins auto... und los gehts.

  5. #20
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @Mister-X
    Hört sich ja lustig an.
    Stell ich mir grad Bildlich vor. *gg*

  6. #21
    FirestormIII Gast
    --> Kratzen: Fzg. steht in Garage
    --> Frostschutz: bis -30°C
    --> Türschloss - per Funk
    --> Entfernung zum GH: Knappe 500m, bis dahin wird glaub keine Heizung richtig warm.^^
    --> Reifen: GoodYear Ultra Grip Eagle 7 - ein guter Winterreifen ist meiner Ansicht nach der wichtigste Sicherheitsfaktor an einem Auto in der kalten Jahreszeit.

  7. #22
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Einen Eiskratzer, für mich in der Fahrertür, und ein Eiskratzer für mein Kameraden(Nachbar), in der Beifahrertür. Wechseln uns mit den Fahren, Einsätzen in der Nacht ab.
    Für Schnee liegt neben meiner Eingangstür ein Handfeger, eigentlich um meine Treppenstufen, frei zu fegen.
    Und alles andere macht man normalerweise auch so.

  8. #23
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Find ich cool, eine Art Fahrgemeinschaft bei Einsatzfahrten, bei uns in der Feuerwehr sind 4 Leute aus einer Familie (Papa und die 3 Brüder), und das lustige ist jeder kommt einzeln.
    Was ich noch mache, das Auto immer so hinzuparken das ich gleich losfahren kann.
    Muss also ned immer erst umdrehen oder so.

  9. #24
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Auch Fluchtrichtung genannt.

  10. #25
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    also so Fahrgemeinschaften haben wir hier sehr Oft bei nächtlichen einsätzen. Da in unmittelbarer nachbarschafft noch zwei kameraden wohnen.

    Fluchtrichtung parken geht bei mir nur bedingt.. müsste dann weiter laufen, erfahrungsgemäß bringts das also ned.

    wo wa hier grade passend sind... vergangenes jahr Sonntags Morgens Einsatzalarm BMZ Altenheim. Ich hatte grad kein Auto da bin also Treffen runter gerannt zu nem Nachbarn. Ab in sein Auto... er dreht schlüssel und Nix passiert.... ^^ man kommt man sich scheisse vor wenn man ein Auto anschieben muss auffem weg zum Einsatz *g*

  11. #26
    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    39

    Einsätze im Winter - Wie macht ihr euer privates Fahrzeug einsatzbereit?

    Hi,

    jetzt, wo der Winter langsam wieder anfängt, interessiert es mich, ob und wie ihr euer privates Auto einsatzbereit macht - es kostet ja schon ziemlich viel Zeit, Schnee und/ oder Eis zu entfernen, bevor man zum Feuerwehrhaus losfahren kann.

    Da ich mein Auto weder in eine Garage noch in ein Carport stellen kann, werde ich wahrscheinlich so eine Alu-Schutzplane für die Windschutzscheibe benutzen. Dann kann man schnell die restlichen, wichtigen Scheiben abkehren, die Plane aus den Türen klemmen, einpacken und losfahren.

    Wie macht ihr das?

  12. #27
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Blödes Thema, vor allem wenn man ein altes, feuchtes Auto fährt: ;-)

    - anständige Winterreifen drauf
    - Frontscheibenabdeckung bei Frostgefahr
    - Vollgarage bei Schneefall (vorher überlegen, wo man die im Einsatzfall verstaut, ohne dass sie durch die Gegend fliegt oder man nen halben Kubikmeter Schnee im Kofferraum hat)
    - Tasche auf der Rückbank mit Enteiserspray, mehreren Eiskratzern, Abzieher und Handfeger
    - beim Abstellen des Wagens schon Lüftung und Heizung auf Max, Klimaanlage an
    - Mikrofaserschwamm zum Abwischen der beschlagenen Frontscheibe in Griffweite

    Außerdem habe ich im Winter Türschlossenteiser und einen Eiskratzer in der Hosentasche. Das nächste Auto wird ein Volvo mit Winterpaket, der wird dann an 230V angeschlossen und ist immer bereit. ;-)

  13. #28
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Da braucht man ja nix mehr hinzuzufügen ... :)
    (nur bitte, nicht bei der Fahrt wischen ... )

    Alternative:
    elektrische Motorvorwärmung. Lässt sich nachrüsten, allerdings sollte das Fahrzeug idealerweise auf'm Grundstück stehen, nicht an der Straße unter der Laterne mit öffentlichem Gehweg dazwischen.
    Da bin ich auch am überlegen, ein Kollege hat gute Erfahrungen mit dem System gemacht.
    Beste Grüße, Udo
    -----------------
    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
    Sapere aude! (Horaz)

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Schau doch mal unter http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ht=Auto+winter - da wurde das Ganze schonmal ausführlich diskutiert....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  15. #30
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Tus-bw Beitrag anzeigen
    Alternative:
    elektrische Motorvorwärmung.
    Was soll das bringen???
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •