Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: PKW "einsatzbereit" halten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    STARS of Sky Gast
    Zitat Zitat von Schmattek Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mich würde mal interessieren, ob ihr als freiwillige Feuerwehrmänner eueren privat PKW im Winter irgendwie einsatzbereit haltet? Gerade jetzt im Winter wo Schnee, Eis und beschlagene Scheiben nach der Alarmierung echt aufhalten.

    Trefft ihr irgendwelche Maßnahmen? Scheibenfolien? Türschloß- und Scheibenenteiser immer Griffbereit? Standheizung?

    Würde mich mal interessieren.

    Gruß
    Das Auto sollte immer "einsatzbereit"(wie ihr so schön sagt) sein. Unabhängig der Zugehörigkeit zu einer Hi-Org.
    Hier könnt ihr euch informieren: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt...268742,00.html

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also erstmal die Frage was unter Einsatzbereit verstanden wird, ich geh mal davon aus das hier gemeint ist was man tut um in erster Linie Sicher und ggf. ein bissel schneller zu sein.

    Das ganze fängt bei mir Anfang spätestens Mitte Oktober an wenn ich mein Winterauto klar mache mit vernünftigen Winterreifen. Sprich welche mit guten Testergebnissen und ausreichend Profiltiefe ned zu alt etc.

    Zündkerzen erneuere ich, Kontrolliere die Batterie ob die noch was bringt, Türgummis schön bearbeiten ebenso wie Türschlösser (hier hab ich da früher viel probleme auf Funk umgesattelt).
    Wenn das Auto dann draußen steht habe ich für die frontscheibe so ne Thermoabdeckung welche ich mit klettband befestige. sieht zwarn wenn kein schnee liegt ned soo toll aus, aber einmal ziehen und runter ist des ganze, da ich den wagen ja eh nur im winter fahre gehts also.

    Dann habe ich mir damals bei Aldi so ne spritzpumpe gekauft, passen 2 Liter rein... bissel per hand pumpen und man kann relativ große mengen sprühen. Da habsch Enteiser drin. bis ich die 20m zum Auto bin iss druck drauf und ich kann so aus 4m entfernung anfangen zu schießen.

    Joah komme an schieße los bis ich da bin iss eine seite voll, denn fix de andere. abdeckung frontscheibe runter... (aufschließen geht nebenbei) alles rein ins auto... und los gehts.

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @Mister-X
    Hört sich ja lustig an.
    Stell ich mir grad Bildlich vor. *gg*

  4. #4
    FirestormIII Gast
    --> Kratzen: Fzg. steht in Garage
    --> Frostschutz: bis -30°C
    --> Türschloss - per Funk
    --> Entfernung zum GH: Knappe 500m, bis dahin wird glaub keine Heizung richtig warm.^^
    --> Reifen: GoodYear Ultra Grip Eagle 7 - ein guter Winterreifen ist meiner Ansicht nach der wichtigste Sicherheitsfaktor an einem Auto in der kalten Jahreszeit.

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Einen Eiskratzer, für mich in der Fahrertür, und ein Eiskratzer für mein Kameraden(Nachbar), in der Beifahrertür. Wechseln uns mit den Fahren, Einsätzen in der Nacht ab.
    Für Schnee liegt neben meiner Eingangstür ein Handfeger, eigentlich um meine Treppenstufen, frei zu fegen.
    Und alles andere macht man normalerweise auch so.

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Find ich cool, eine Art Fahrgemeinschaft bei Einsatzfahrten, bei uns in der Feuerwehr sind 4 Leute aus einer Familie (Papa und die 3 Brüder), und das lustige ist jeder kommt einzeln.
    Was ich noch mache, das Auto immer so hinzuparken das ich gleich losfahren kann.
    Muss also ned immer erst umdrehen oder so.

  7. #7
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Auch Fluchtrichtung genannt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •