Nachdem ich lange Zeit nach günstigen Alternativen für den Bullard TI Commander Wärmebildkamera-Akku gesucht habe, habe ich mich nun entschlossen in einem alten Akku die Zellen zu tauschen. Tolle Arbeit, alles mit Silikon eingeklebt...
Problem bei diesem Akku war, dass der laut Ladegerät (ALC 8500-2) seine volle Kapazität hatte, trotzdem wollte ihn die Kamera nicht erkennen!?!
Jetzt die Frage: Sind die Akkus irgendwie gechipt? Was ist denn das für ein weißes Teil, das oben in der Mitte auf dem Akku sitzt? siehe Foto
Interessant wäre ein Adapter, in den man normale Alkali Batterien hinein tun könnte. Gibt's schon sowas oder könnte man das selbst hinkriegen?
Klar kann man...
Alten Akku, ein Drehmel, bissel Heißkleber und paar Centbauteile von Reichelt ^^
(+ 2 bis 3 Stunden Arbeit versteht sich *g*)
Das Problem ist allerdings das Geld...
Was nützt es dir, wenn du zwar einige Hundert Euro sparen kannst, aber nach dem 3. Batterienwechsel eine kaputt geht und mehrer Tausend Euro schlicht weg, Schrott sind?
Sinnvoll nicht nur in Akkupacks für teure Geräte ;-)
MfG
Frank
Schon mal überlegt, dass genau das das Problem sein kann? Ladegerät sagt Akku OK, Kamera sagt nichts mit Akku --> Kamera oder ein Teil der Kamera defekt? Schaaade das selbst gebastelt worden ist und nicht der eigendlich sehr gute Service von Bullard in Anspruch genommen worden ist...