Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Rundenklingel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    Rundenklingel

    Guten Abend,

    ich möchte für unseren Stammtisch eine Art "Rundenklingel" bauen.

    Das ganze habe ich mir wie Folgt vorgestellt:

    Eine Holzbox (Rot lackiert) vorne dran sitzt ein Druckknopfmelder und oben drauf ein Blaulicht.
    Wenn jetzt jemand den Druckknopfmelder drück soll für ca. 10 sek. das Blaulicht angehen und vielleicht noch ein Sound dazu. Evtl. eine Elektrische Klingel welche aber nur so lange klingelt wie der Knopf gedrückt wird.

    Das ganze soll wenn möglich über den Hausstrom laufen. Das Blaulicht hat aber soweit ich weiß nur 12 oder 24 V

    Kann mir jemand sagen wie ich sowas bauen kann?
    Was brauche ich dafür?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Jo.

    Ich habe eine ähnliche Lösung für die Alarmschaltung mit Funkfernbedienung:

    12V-Adapter am Strom
    Stecker runter, richtigrum (!) angeschlossen.
    Als "Schalter" dazwischen den Druckknopfmelder und bei Druck auf den Melder geht's Licht an.
    Wenn du das unter Dauerstrom setzt, kannst Du den Melder als normalen Knopf nutzen.
    Nur den Kontakt zum Rücksetzknopf absägen, dass der Druckknopf nicht einrastet und schon ist, solange du drückst, das Blaulicht an. Wenn du dann eine handelsübliche Klingel mit 12V anschließt, sollte es scheppern.
    Das Ganze in eine Art Geschenkbox (Bastelladen, 4 Euro), rot lackierst (Bastelfarbe) und schon hast du deine Rundenklingel.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Computerlogbuch, Nachtrag:

    Ich habe aus meinem Feuermelder mal die Rückstellkonstruktion ausgebaut, Feuermelder zu 100% funktionstüchtig, man drückt drauf, es leuchtet solange, wie man drückt und sobald man die Finger wegnimmt, geht der Laden wieder aus.
    Somit perfekte Lösung für Dich.

    Und: Feuermelder auseinandernehmen ist wirklich nicht schwierig, einfach alle vorhandenen Schrauben raus, den Rückstelltaster samt Feder raus und gut.

    P.S: Scheibe entfernen, die sind nicht billig

    P.P.S: Witzige Nebenidee: Die Rückstellsache drinnen lassen, sodass man das Klingeln und Leuchten erst dann abstellen kann, wenn man dem Wirt versprochen hat, dass man bezahlt und er den Schlüssel rausrückt!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Danke erstmal soweit.

    Aber wie bekomme ich das hin das dass Blaulicht erst nach ca. 10 sek. wieder ausgeht aber die Klingel nur so lange klingelt wie der Knopf gedrückt bleibt.

    Mir hilft auch ein Schaltplan (habe vor jahren mal Kfz-Mechaniker gelernt. Soll heißen: Ich kann Schaltpläne lesen und mit 12V kann ich auch umgehen :-) )
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  5. #5
    Volvofan854 Gast
    Da hilft am einfachsten ein Relais mit einem Elko über der Spule - dann verzögert das beim Ausschalten. Nimm aber am besten eine Art Telefonrelais für 12 Volt. Die aus dem Auto etc. ziehen zuviel und dann klappts mit dem Elko nicht...

  6. #6
    Volvofan854 Gast
    So, hab mal eben ein Schaltbild gebastelt - Mit der Kapazität des Elkos musst Du aber etwas experimentieren, bis du die richtige Dauer hast.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.bmp 
Hits:	323 
Größe:	18,4 KB 
ID:	9266  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •