Hallo Tom,
ich habe einen Motorola BMD und ein Bosch FME165 im Amateurfunkbereich bequarzt.
Gruss Flo
Hallo Tom,
ich habe einen Motorola BMD und ein Bosch FME165 im Amateurfunkbereich bequarzt.
Gruss Flo
Gruss Flo
Hallo.
Wo hast du die bequrzen lassen?
Wie hoch waren ca. die Kosten dafür?
Gruß
Tom
Hi Tom,
bequarzt habe ich sie selber und abgeglichen wurden sie durch einen Funkfachhändler.
Die Quarze hatte ich bei Quartztechnik Daun bestellt. Pro Quarz hatte ich irgendetwas
so um die 15€ bezahlt. Abgleich war kostenlos.
Gruss Flo
Gruss Flo
also darf man im 70cm Band Amateurfunk oder wie auch immer (wisst schon was ich meine) Anaologe Melder betreiben und folglich auch die ZVEI Alarme dafür senden?
Sorry das ich nochmal frage nur beim "öffentlichen" funk kenne ich mich nicht wirklich aus.
Hi,
Um es einmal klarzustellen. Der Amateurfunk ist kein öffentlicher Funk, d. h. man muß schon einen Amateurfunklizenz haben um auf den Frequenzen senden zu dürfen. Der Amateurfunk ist ein international anerkannter Funkdienst!
CB-Funk und PMR trifft da schon eher zu, da sind aber keine Basteleien erlaubt.
Gruß
Sascha.
achso... okay... wieder ein bissl schlauer... muss ich mal bissl googeln... interessiert mich ja schon wenn man des im Amateurfunk darf....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)