Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: 3,5mm Klinke an Swissphone quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    metz87 Gast

    3,5mm Klinke an Swissphone quattro

    Hallo zusammen. Bevor ich gleich mit meiner Frage loslege, erstmal was zu mir:
    Ich heiße Robert, bin 21 Jahre alt und bin ehrenamtlicher Helfer im Bayerischen Roten Kreuz, im KV-Südfranken, genauer gesagt in der Bereitschaft Roth.
    Ich besitze einen Swissphone Quattro 98.
    Und hierzu auch meine Frage: Mein FME hat bereits eine Mithörfunktion, nur würde ich gerne ein 3,5mm Klinkenkabel für Kopfhörer einbauen (in die Ladestation). Ist das möglich?
    Z.b. an den 5-Pol Anschluss an der Rückseite des Ladegerätes???

    Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruß Robert

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Nein, das ist so erstmal nicht möglich, da du am Lader keinerlei Kontakte hast, die den Lautsprecher des Melders direkt an der DIN-Buchse ausgeben würden...

    Da müsstest du höchstens den LSP im Melder selber "direkt anzapfen" ,-)

    PS: Oder du nimmst dir PINS der DIN-Buchse vom Lader weg, und schliesst darüber dann das NF-Signal vom Lautsprecher an, somit musst keine Buchse einbauen in das LGRA...
    Geändert von knuddl (04.11.2008 um 11:05 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Ginge nur wenn du den Melder zerlegst und da anschließt. Die Frage ist, was willst du mit dem Anschluss machen? Auswerten?

    Grüße von nem Gastarbeiter in TRLG. :-)

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Da müsstest du höchstens den LSP im Melder selber direkt "anzapfen" ,-)
    Jo, sehe ich auch so, allerdings ist für eine 3,5mm Buchse kein Platz mehr im Gehäuse. Es sei denn man schneidet ein Stück von der Platine weg... *ggg*

    Hier habe ich das schon mal für unsere Einsatzzentrale umgesetzt:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=17

    Allerdings ist das Gerät dann auch ortsfest, wie es so schön heißt.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Jo, sehe ich auch so, allerdings ist für eine 3,5mm Buchse kein Platz mehr im Gehäuse. Es sei denn man schneidet ein Stück von der Platine weg... *ggg*

    Hier habe ich das schon mal für unsere Einsatzzentrale umgesetzt:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=17

    Allerdings ist das Gerät dann auch ortsfest, wie es so schön heißt.
    ma ne doofe frage...was bringt n melder der fest eingebaut is in ner zentrale?!:D

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von firefighter93 Beitrag anzeigen
    ma ne doofe frage...was bringt n melder der fest eingebaut is in ner zentrale?!:D
    Ähm? Vielleicht sowas wie ne Lichtsteuerung, Türöffnung, Kaffemaschine einschalten usw... ;-)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von firefighter93 Beitrag anzeigen
    ma ne doofe frage...was bringt n melder der fest eingebaut is in ner zentrale?!:D
    Bei entsprechendem Einbau (Audioausgang) beispielsweise für den Betrieb von FMS-Monitor oder ähnlichen Anwendungen?

  8. #8
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    aha okey hab ich noch nie gehört oder gesehen...deshalb macht es für mich keinen sinn..aber gut danke für die antwort

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ihr seid mir Spezialisten ...

    An PIN 1 stehen HF und NF an.
    Die HF wird über einen 470 pF Kondensator eingekoppelt.
    Die NF wird über einen 100 nF Kondensator in Reihe zu 15 k-Ohm ausgekoppelt.

    Das Leipold-Ladegerät mit integriertem Sprachspeicher hätte sonst nicht funktionieren können.

    Nicht vergessen solltest Du bei der Nachrüstung jedoch einen Lautstärkesteller mit nachfolgendem Verstärker, wenn Du einen Lautsprecher anschließen willst. Das Signal wird ungeregelt vor dem Lautsprecher der Quattro abgegriffen und steht Dir an PIN 1 immer zur Verfügung.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  10. #10
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Na, das is ja mal ne super info...

    haste mal nen schaltplan als skizze? Man lernt halt nie aus... ;-)

    Aber dass es nicht über die DIN-Buchse am Lader geht, das ist schon richtig, das war ja u.a. auch die Fragestellung ,-)

  11. #11
    metz87 Gast
    Also sehe ich das richtig dass ich das Signal am Pin 1 vom FME abgreifen kann?

  12. #12
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen

    An PIN 1 stehen HF und NF an.

    Das Leipold-Ladegerät mit integriertem Sprachspeicher hätte sonst nicht funktionieren können.
    Man lernt nie aus... Naja, bei mir wars ja egal wo ich das Signal abgreife ;-)

    Leipold hatte für die Quattros auch Lader? Ich kenne nur die für die Memos. Hast da mal n Bild von?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Die NF wird über einen 100 nF Kondensator in Reihe zu 15 k-Ohm ausgekoppelt.
    Da braucht man doch keine Skizze mehr ?!

    Pin 1 ----- Kondensator 100 nF ----- Widerstand 15kOhm ----- Buchse heisser Draht
    Masse --------------------------------------------------------------------------------- Buchse Masse

    Gruss,
    Tim

    PS: ASCII-Arts ^^
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  14. #14
    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Ihr seid mir Spezialisten ...

    An PIN 1 stehen HF und NF an.
    Die HF wird über einen 470 pF Kondensator eingekoppelt.
    Die NF wird über einen 100 nF Kondensator in Reihe zu 15 k-Ohm ausgekoppelt.

    Das Leipold-Ladegerät mit integriertem Sprachspeicher hätte sonst nicht funktionieren können.

    Nicht vergessen solltest Du bei der Nachrüstung jedoch einen Lautstärkesteller mit nachfolgendem Verstärker, wenn Du einen Lautsprecher anschließen willst. Das Signal wird ungeregelt vor dem Lautsprecher der Quattro abgegriffen und steht Dir an PIN 1 immer zur Verfügung.
    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage zu der beschriebenen Vorgehensweise: Ist es richtig, dass ich nur Ton auf dem Pin habe, wenn der Melder auf "Mithören" steht? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Pin 1 der erste Pin von links (wenn das Ladegerät mit der Vorderseite zu einem zeigend vor einem steht) ist. Dann tritt aber besagtes Phänomen auf, das heißt, wenn der Melder nicht auf Mithören steht, dann kommt auch kein Signal.

    Gruß,
    Thomas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •