Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Satellitentelefon für ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Satellitentelefon für ELW

    Um bei Großschadenslagen und gestörter Kommunikationsinfrastruktur (bei Stromausfall, ...) unabhängig kummunizieren zu können böten sich Satelitentelefone an.

    Deswegen meine Fragen:

    * Welche Feuerwehr hält Satelitentelefone vor?
    * Welche Geräte setzt ihr ein?
    * Welchen Anbieter nutzt ihr?
    * Wie sind die Kosten, laufend, einmalig?

    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    * Wann braucht man so ein Gerät mal wirklich?
    * Hätte man es schon jemals gebraucht?
    * Weiß da jemand nicht wohin mit seinem Geld? Ah, wir haben schon wieder November...
    * Wen willst du denn anrufen wenn alles tot ist?

  3. #3
    STARS of Sky Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    * Wann braucht man so ein Gerät mal wirklich?
    * Hätte man es schon jemals gebraucht?
    * Weiß da jemand nicht wohin mit seinem Geld? Ah, wir haben schon wieder November...
    * Wen willst du denn anrufen wenn alles tot ist?
    ZUM Kommunizieren zw. den HiOrg,... braucht man so etwas.

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    BF Minden

    Auf den ELW 3 der BF Minden, ist ein Satellitentelefon drauf. Marke weis ich nicht.
    Da es bei uns im Ländlichen Bereich, sehr oft zu Funklöchern kommt, ist das ne feine Alternative.

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Hallo!

    Ein interessantes Thema. Allerdings glaube ich kaum, dass du viele Wehren finden wirst, die ein Satellitentelefon einsetzen/besitzen. Und wenn dann werden das wohl nur BFs mit großen ELW 3 etc. sein.

    Mir stellt sich auch die Frage ob solch eine Beschaffung sinnvoll ist, denn wann wirst du das Teil mal einsetzen MÜSSEN? Im Normalfall wirst du solch ein Gerät wohl kaum betreiben dürfen, es sei denn du möchtest die Gesprächskosten selbst zahlen... (Frag mich nicht wie hoch die sind, aber vor ein paar Jahren konnte das kaum jemand bezahlen. Und das dann bei den knappen Haushaltskassen...)

    Zitat Zitat von STARS of Sky Beitrag anzeigen
    ZUM Kommunizieren zw. den HiOrg,... braucht man so etwas.
    BRAUCHEN würde ich nicht sagen. Erstens, wie oben beschrieben, werden kaum Geräte im Umlauf sein. Da nützt es dann auch nix, wenn HiOrg A so ein Teil hat und HiOrg B nicht. Ich denke da werden dann Funkgeräte oder bei nicht allzugroßer Entfernung Feldsprecher sinnvoller sein.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitentelefon
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Ok, Kosten sind wohl drastisch gefallen...

    Siehe hier: http://www.thuraya.de/
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    231

    aw

    Ich bin in der JUH, wir halten ein großes Koffergerät vor, was hauptsächlich zum Einsatz kommt wenn wir in Gebieten sind, die vom Mobilfunknetz nicht ausreichend erreichbar sind desweiteren wird dieses Gerät beim Sprechfunklehrgang vorgeführt, monatliche Gebühren gibt es glaube ich keine dafür kosten die Gespräche aber imens.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •