Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Satellitentelefon für ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    231

    aw

    Ich bin in der JUH, wir halten ein großes Koffergerät vor, was hauptsächlich zum Einsatz kommt wenn wir in Gebieten sind, die vom Mobilfunknetz nicht ausreichend erreichbar sind desweiteren wird dieses Gerät beim Sprechfunklehrgang vorgeführt, monatliche Gebühren gibt es glaube ich keine dafür kosten die Gespräche aber imens.

  2. #2
    Klaus Daerr Gast

    Kosten des Betriebs von Satellitentelefonen (ab 0,20 €/m)

    Hallo,
    danke für die Nennung meiner Webseite www.thuraya.de. Die Verbindungsminute vom THURAYA-Satellitentelefon (z.B. mobil) zum THURAYA-Satellitentelefon (z.B. im Büro)innerhalb Deutschlands kostet ca. 0,20€/Minute.
    Hier habe ich mal eine Übersicht über verschiedene Satellitentelefon-Systeme zusammengestellt: http://www.daerr.info/index.php?sate...-kommunikation.
    Hier einige Beispiele typischen Einsatzes, einer davon in Deutschland: www.thuraya.de/index.php?wofuer-diese-webseite

    Viele Grüße aus München

    Klaus Därr
    Geändert von Klaus Daerr (01.11.2008 um 20:21 Uhr) Grund: möchte ergänzen

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Hallo Herr Därr,

    vielleicht könnten Sie hier mal eine Möglichkeit "Satelitentelefon" für Feuerwehren aufzeigen.

    Was braucht man, wie sind die Kosten, usw.

    Es würde sicherlich den ein oder anderen Interessieren, auch in Bezug auf tatsächliche Anschaffungen.

    Vielen Dank!
    Geändert von kunsti (02.11.2008 um 13:08 Uhr)

  4. #4
    Klaus Daerr Gast

    Kosten der Satellitenkommunikation

    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Hallo Herr Därr,

    vielleicht könnten Sie hier mal eine Möglichkeit "Satelitentelefon" für Feuerwehren aufzeigen.

    Was braucht man, wie sind die Kosten, usw.

    Es würde sicherlich den ein oder anderen Interessieren, auch in Bezug auf tatsächliche Anschaffungen.

    Vielen Dank!
    Hallo kunsti,
    da bin ich etwas ratlos, wenn ich nicht antworte bin ich unten durch und wenn ich antworte "das steht auf der Webseite www.thuraya.de " dann auch. Aber dafür ist sie da! Die Minimalausrüstung besteht aus einem Satellitentelefon zu 700 €, einer ECO-SIM-Karte zu 50 € und Verbindungsgebühren zu ca. 150 €. Mit 900 € ist man also dabei.

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Was für eine Sendeleistung hat denn ein Satelitentelefon im Gegensatz zu einem normalen Funktelefon?

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von Klaus Daerr Beitrag anzeigen
    Hallo kunsti,
    da bin ich etwas ratlos, wenn ich nicht antworte bin ich unten durch und wenn ich antworte "das steht auf der Webseite www.thuraya.de " dann auch.
    Hallo,

    würde ich nicht sagen das Sie mit dieser Antwort "unten durch" sind. Vor allem da Sie wahrscheinlich der einzige von uns sind, der solche Telefon schon sehr oft im "Einsatz" gehabt haben finde ich Ihre HP sehr informativ.

    Ebenfalls denke ich das Sie über die Kosten einen guten, hintergrundbedingten Überblick liefern können. Weil es kann zwar jeder von uns ausrechnen, wie viel ihn so und so viele Minuten kosten würden, aber Daten aus der Praxis sind da doch aussagekräftiger.

    Was mich interessieren würde, sind diese Geräte eigentlich auch Datenfähig? Also zur Übertragung von E-mails usw. geeignet? Wahrscheinlich steht es irgendwo auf der HP und ich habe es nur überlesen.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Was mich interessieren würde, sind diese Geräte eigentlich auch Datenfähig? Also zur Übertragung von E-mails usw. geeignet? Wahrscheinlich steht es irgendwo auf der HP und ich habe es nur überlesen.
    Wenn ich das richtig gelesen hab, gibt es einen "Sprach" und einen "Daten"-Dienst...

    Wobei der Datendienst wohl im Verhältniss teuerer ist, als der Sprachdienst...

    Wieviel und welche Geschwindigkeiten möglich sind: Musste dir jetzt wieder selbst raussuchen ;)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Klaus Daerr Gast

    Thuraya ist datenfähig

    Hallo Fabpicard,
    danke für das weiterführende Interesse.
    Das Thuraya Satellitenkommunikationssystem ist datenfähig. Datenrate des Telefons selbst ist 9,6 Kbps (wie beim GSM-Handy). Kombiniert man es mit der Mail-Mobil-Software, die sehr konsequent komprimiert und vor Spam schützt, so ist das eine elegante Methode sich per E-Mail über Satellit auszutauschen. Das habe ich in den letzten 5 Jahren auf meiner gerade erst abgeschlossenen Weltreise so gemacht (siehe www.Weltreise-forum.info ).
    Um den Datenaustausch zu ermöglichen muss das Thuraya Handgerät über ein Kabel mit einem Notebook verbunden werden.
    Aber auch weit schnellere Datenverbindung ist über Thuraya geboten:
    Bis zu 144 Kbps mit ThurayaDSL und bis zu 444 Kbps mit ThurayaIP.
    Das Thema Datenfähigkeit wird in den nächsten Wochen auf meinen Webseiten www.thuraya.de/index.php?datenuebertragung in ausführlicher Form dargestellt, bin gerade dran das zu machen.
    Geändert von Klaus Daerr (07.11.2008 um 13:15 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Klaus Daerr Beitrag anzeigen
    Viele Grüße aus München

    Klaus Därr
    Der grosse Afrikafahrer und Ex-Expeditionsausrüster hier in unserem bescheidenen Forum.
    Bin echt beeindruckt...

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •