Hallo
Wir wollen unsere Fahrzeuge mit Pressluft für die Bremsen nachrüsten. Welches System benutzt Ihr? bzw. Welche Erfahrungswerte könnt Ihr mir mitgeben?
Danke
Hallo
Wir wollen unsere Fahrzeuge mit Pressluft für die Bremsen nachrüsten. Welches System benutzt Ihr? bzw. Welche Erfahrungswerte könnt Ihr mir mitgeben?
Danke
Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...
... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.
Hey!
Frage: An was für einem Fahrzeug wollt er denn eine Druckluftbremse nachrüsten. Also ein LKW sollte so etwas eigentlich haben
Ich glaube eher, er will eine Drucklufteinspeißung nachrüsten, um beim Starten nicht warten zu müssen bis der Kompressor den Druck zu lösen der Bremsen erzeugt hat.
Bei uns wurde das durch eine Iveco-Werkstatt eingebaut. Beim Einstieg des Fahrers ist nun ein normaler "Druckluftstecker" (männlich).
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Das glaube ich auch. Also Google oder die interne Suchfunktion nutzen.
Beispiel
http://www.google.de/search?q=druckl...L_deDE259DE259
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...p/t-30579.html
MkG
Rundhauber
Das wenn Ihr unterschiedliche ab-, und zu-,schaltdrücke der Bremsanlage habt, dass Ihr den Druck des Kompressors so einstellt, das sich der Betriebsrücke an den Fzg, im mittelbereich befindet, bzw, Druckreduzierer benutzt, damit der Kompressor nicht ständig läuft.
Beispiel:
1. Fzg hat 6-8 bar Betriebsdruck,
und
2. Fzg hat 10-12 bar,
dann am Kompressor 11 Bar wählen, und beim ersten Fzg., Druckminderer drauf bauen.
Also eins vorne Weg:
Ihr dürft an den Fahrzeugen selbst nichts Nachrüsten, da dies ein Eingriff in die Bremsanlage ist. Dies darf nur durch eine Fachwerkstatt erfolgen und vom TÜV abgenommen werden. (Rückschlagventile, Richtiger Bremskreis, etc...)
Im Gerätehaus könnt ihr dann schon selbst aktiv werden.
Bei uns haben wir ein einfaches Steckkupplungs System. Zum abstöpseln müssen wir nur an einer Leine ziehen und der Spiralschlauch zieht den Schlauch dann nach oben.
Hier ab Seite 53
Gruß
Torsten
Dickes Danke.
Selbstverständlich pfuschen wir nicht selbst an den Bremsen rum.
Die Sache mit den verschiedenen drücken haben wir auch schon bedacht. Wir stellen den Druckminderer einfach auf das niedrigste Fahrzeug ein. Der druck reicht für ein gewisses Level.
Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...
... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.
Bei unseren Uralt-Kisten wurde eine Fremdeinspeisung nachgerüstet. Da unsere Fahrzeuge zwischen 10 und 12bar im Bereich der bremsanalge arbeiten unser alter Kompressor aber nur 8bar schafft ist das aber auch schon eine Erleichterung. Von früher ca. 2 Minuten auf dem Gas sind wir jetzt runter auf ca. 30Sek.
Die Anlage wurde allerdings auch TÜV abgenommen. Soweit ich weiß wurde sie von der BF bei uns verbaut. Beim System selber handelt es sich um ein rel. einfaches Schnellkupplungssystem. Kann mal morgen Abend nachschauen von wem das ist. Aber daran hat man gesehen das sich selbst bei Autos, die 25-30 Jahre alt sind und noch im aktiven DIenst verwendet werden so etwas lohnen kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)