Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Welcher Typ Antennenbuchse Re229?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Welcher Typ Antennenbuchse Re229?

    Ich wollte wissen, was die Antennenbuchse an der Ladestation des Re229 für ein Typ ist, damit ich einen Adapter auf was gebräuchlicheres kaufen kann?!


    mfg Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Welches Ladegerät hast Du denn?
    Es gibt verschiedene, gebräuchliche Buchsen sind M-Buchse verdrehsicher oder BNC-Buchse.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902

    Re: Welcher Typ Antennenbuchse Re229?

    Original geschrieben von FFW Pietling 2
    Ich wollte wissen, was die Antennenbuchse an der Ladestation des Re229 für ein Typ ist, damit ich einen Adapter auf was gebräuchlicheres kaufen kann?!


    mfg Christoph
    Da BNC wohl was gebräuchliches ist, hast du wohl ein Ladegerät mit M-Buchse.

    Adapter von M auf BNC oder andere gebräuchliche gibts - soweit ich weiß - nicht. Man kann aber beim Conrad M-Stecker (Crimpversion) kaufen und an ein Kabel basteln, dazu braucht man aber eine Crimpzange. Ich hab eine Crimpzange da und könnte dir einen Adapter basteln...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    FFW Pietling 2 Gast
    Entspricht der oben erwähnte M-Stecker einem "Mini-UHF-Stecker"?

    Unter M-Stecker findet man in den ganzen Fachläden so gut wie gar nichts. Betrachtet man aber den Mini-UHF-Typ, dann sehen die Stecker haargenau gleich aus.

    Gruß

  5. #5
    LST09 Gast

    Mini-UHF

    Gedankenanstoß war gut, gerade ausprobiert:

    Also ich habe gerade einen Adapter Mini-UHF-Stecker auf BNC-Buchse aufgeschraubt.
    Und siehe da, das Gewinde passt, allerdings wackelt der Stecker in der Buchse, deswegen gehe ich nicht davon aus das der Innenleiter permanent Kontakt bekommt.
    Ich rate daher von dieser Lösung ab.

    Ein Adapter M-Stecker auf BNC-Buchse wäre was feines, da würde ich auch einen nehmen.

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Kannst du versuchen, aber er passt nicht 100%

  7. #7
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Kannst du versuchen, aber er passt nicht 100%
    Aaaalso:

    1.Tatsache: Bei Conrad gibt es M-Stecker als Crimpversion, die ich bei mehreren Re229-Ladestationen an einem Kabel einsetze. Der Stecker hält fest.

    2.Tatsache: Gibt man die Artikelnummer des M-Steckers (so heißt er im Business-Katalog) im Onlineshop ein, so wird er als "Mini-UHF-Crimp-Stecker" aufgeführt. Artikel-Nr.: 739910 - 62

    Daraus würde dann quasi folgen, dass der M-Stecker dem Mini-UHF-Stecker entspricht?

    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    NEIN!
    Der Mini-UHF-Stecker hat einen Stiftdurchmesser von 1,5 mm, der M-Stecker von 1,85 mm.
    Das Gewinde ist gleich, was Steigung und Durchmesser betrifft, aber schon die Verdrehsicherung ist unterschiedlich. Bei Mini-UHF ist der Rand der Buchse gezackt, am Steckerkragen befinden sich 2 gegenüberliegende dreieckige Zacken.
    Beim M-Stecker gibt es 2 rechteckige Zapfen, der Buchsenrand ist dazu passend ausgespart.

    Die 0,35 mm Unterschied beim Stiftdurchmesser sind groß genug, um jegliche leitende Verbindung zwischen Buchse und Stecker zu verhindern, auch wenn die Überwurfmutter satt angezogen wird.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •