Laut BG müsen die Schuhe vorne uns hinten geschlossen sein. Daher reichen die oben genannten weißen Schuhe mit Riemen hinten ODER eben weiße Turnschuhe.
Stahlkappen im Krankenhaus benötigt kein Mensch (außer Hausmeistern und Leuten, die z.B. im Patientenbegleitdienst arbeiten - sprich VIELE BETTEN SCHIEBEN)
Fürn Praktikum reichen Turnschuhe - und wenn Du Dir nicht sicher bist, frag doch besser dort nach, als im Forum - die können Dir genau sagen, was Du brauchst. Aber die 50€ würde ich besser investieren.
Was die Tätigkeiten angeht:
Kommt natürlich auch drauf an, wie Du dich anstellst. Ob Du anfallende (auch unbeliebte) Arbeiten siehst (auch mal was vom Boden aufhebst, fehlendes Material auffüllst etc) und wie Du mit den Patienten umgehst - also so, wie Du willst, dass man mit Dir umgeht. Leute, die nur von einem spektakulären Ding zum nächsten springen und sich mehr für den reinkommenden Rettungsdienst und die Dramatik interessieren, sind "ratzfatz unten durch"
Einfach mit anpacken, nicht im Weg rumstehen, Interesse zeigen (sowohl für die Versorgung als auch für den Patienten - und wie gesagt, nicht nur für die Dramatik.... da ist ein bischen Fingerspitzengefühl gefragt)
Cool ist auch, wenn man ein bischen Vorwissen mitbringt und versucht dieses dort zu vertiefen (12 Kanal EKG zum Beispiel.... wenn Du es richtig anstellst, kannst Du es hinterher im Schlaf)
Da gibt es einiges, was man lernen kann.... Und dann klappt es vielleicht auch mal mit Zugang legen oder Blut abnehmen. (Aber das sollte erstmal gaaaaaaanz hinten an stehen)
Wenn ein Anleiter (oder ein Arzt) sieht, dass er nicht nur eine blaulichtgeile Heißdüse vor sich hat, wirst Du gleich ganz anders wahr genommen und auch gefördert.
Einfach nicht vergessen. GAAAAANZ kleine Brötchen backen, freundlich, interessiert, aufmerksam und patientenorientiert sein - dann klappt das schon! :-)
Und Turnschuhe reichen dafür allemal! ;-)