Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Alarmfax Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    676
    Also ich halte das ganze für nicht realisierbar! Du bräuchtest eine eigene Texterkennungssoftware, bei der die entsprechenden Stellen mit den Feldern in der Datenbank gekoppelt sind. So etwas gibt es IMO nicht! Außerdem halte ich diese Geschichte für eine unsichere Sache...

    Welchem Zweck soll denn das ganze dienen?
    EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
    Mehr Infos & Download

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    40
    Realisierbar ist das ganze habe es schon mal gesehen bei einer anderen Fw weis blos nicht wie die es machen. Damit könnte man dann gleich seine AAO mit verknüpfen.

  3. #3
    faboi Gast
    Hallo,

    bist du sicher, dass die das mit einem Fax machen? Es gibt natürlich relativ einfach die Möglichkeit dies über den digitalen Alarm zu machen! Habt ihr Digitale Alarmierung oder die Analoge?

    gruß

  4. #4
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    40
    Ja bin ich mir da bei uns leider noch Analoge Alarmierung ist. Habe jedoch in zwischenzeit jemanden gefunden der ebenfalls so etwas anscheinend am laufen hat mit Ubuntu.

    http://forum.ubuntuusers.de/topic/fi...x#post-1298689

    Habe den jenigen bereits eine PN gesendet leider bis heute keine Nachricht bekommen.

    Bin immer noch nicht weiter als vorher. Kann mir vielleicht einer von euch noch weiter helfen.

    Dnake

    Gruss

    Firefighter1

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, es fällt das Stichwort Hylafax ..

    Aus dem Fax-Tiff kann ich schon per Hylafax ohne OCR einiges herausfinden..
    das sind z.B. die Absenderkennung usw - die werden aber halt per Header-Sektion
    im Tiff gespeichert.

    Wenn das Alarmfax immer gleich aufgebaut ist - probieren geht über studieren,
    wenn die Schriftgrösse und -art gut erkennbar ist (das Fax wird vom LS-PC gesendet?),
    spricht nichts gegen eine "OCR" ..

    .. andere Sache: Warum nicht einfach das Fax durch eine andere Alarmierungsart
    ersetzen lassen? Jede Feuerwehr hat ihren eigenen Sonderwunsch, der verantwortliche
    Leitstellen-IT'ler wird sich sicher freuen ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Marcus Gast
    Firefighter, hast Du denn die Möglichkeit auf das Erscheinungsbild des Faxes einzuwirken?
    Vielleicht lässt sich ein großes Problem bei der Texterkennung schon dadurch umschiffen, dass ein entsprechend OCR-tauglicher Font verwendet wird, wie z.B. auch auf Überweisungsträgern oder anderen, teilweise amtlichen Dokumenten angewandt wird.

  7. #7
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    kennt jemand ein ocr programm, mit dem es möglich wäre alarmfaxe automatisch umzuwandeln um dann bestimmte parameter auszulesen?

    unser alarmfax ist immer gleich aufgebaut und in so ner art schreibmaschinenschrift.

    das umwandeln wäre denk ich nicht das problem, nur das ganze muss halt automatisch ablaufen (faxe kommen über fritz karte mit fritzfax software) und man muss quasi dann das generierte dokument entweder auf irgendwelche stichwörter durchsuchen lassen oder bestimmte bereiche vorgeben, wo z.b. der einsatzort oder das alarmstichwort stehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •