Soweit ich weiss, hat die DRK-Wasserwacht in Berlin auch eine 2m-Gleichwelle:-)
Soweit ich weiss, hat die DRK-Wasserwacht in Berlin auch eine 2m-Gleichwelle:-)
Hallo,
FW & RD haben in Mönchengladbach meines Wissens nach kein 2-Meter Relais, dafür aber die Polizei welche im Stadtgebiet entweder Relais oder eine Gleichwelle auf 52 (b)GU und 72 (b)GU sehr intensiv nutzt und damit den 4-Meter Kanal entsprechend entlastet und eben auch um die fahrzeugunabhängige Kommunikation in allen Lagen ermöglicht.
"Innerhalb" dieser Technik müssen wohl noch weitere Kanäle bzw. Relais bei Bedarf schaltbar sein die z.B. bei Grossveranstaltungen (Fussball u.Ä.) genutzt werden, aber auch im Bedarfsfall und entsprechender Anfrage von FW, RD und Kat-S verwendet werden können.
Welche genaue Technik dahinter steckt weiss ich leider nicht, es interessiert mich selbst sehr, da z.B. auch im 2-Meter Bereich interessanterweise FMS-Status usw. genutzt wird und dieser auch EDV-technisch wie im 4-Meter Band verarbeitet wird (CEBIOS). Dies kenne ich bislang im 2-Meter Bereich überhaupt nicht.
Gruss Heiko
Hallo,
bei uns ist ein 2m-Relais für die FW geschaltet, welches den ganzen Kreis ausleuchtet und von allen genutzt werden kann, wenn der WU-Betrieb nimmer ausreicht. Ebenfalls haben die Kameraden der Nachbarstadt ein eigenes 2m-Relais (FW) für ihren Stadtbereich.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
@ Sebbel2
WOher kommst Du?
Aus welchem Bundesland??
Bei uns in Hessen sind so Relais leider bei Todesstrafe verboten..
Lasse mich aber gern eines besseren belehren..
Ein 2m-Relais für den ganzen Kreis? Kaum vorstellbar.
EDIT: FireFighterDahn war da wohl schneller ;)
Das eine 2m-Relais steht wie gesagt für die FW der Nachbarstadt.
Unser Relais versorgt fast den ganzen Landkreis. Jede Wehr kann dieses dann eben im Bedarfsfall frei verwenden, "stehen" tuts dauerhaft.
Das ganze wird vom Landkreis betrieben.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Ich greif mal vor, er kommt aus RLP, aus meinem Nachbarlandkreis. (SüW)
Hier ist es kein Problem eine 2m-Relaisstelle dauerhaft zu errichten, sofern dies mit
dem ISM (Innenministerium) und der BNetzA abgeklärt ist, die müssen das ganze dann natürlich auch Genehmigen.
Das gibts bei uns im Kreis Südwestpfalz ebenso, hier nutzen 2 Verbandsgemeinden feste 2m-Relaisstellen, eine davon gehört unserer VG.
---------
/ <Radom> \
|__________|
\.. Meister../
|________|
Na, solange es nur die ist und nichts anderes, brauchst du ja keine Angst zu haben ;)
Denn du weist ja, die Todesstrafe gibts in einigen BL wirklich noch... Aber da ja Bundesrecht das Landesrecht bricht, wirds durchs GG wieder aufgehofen *hihi*
Ich denke doch mal, das 2m fest Relais oder sogar GWs, oft nur an einer ausreichenden Begründung scheitern...
MfG Fabsi
@brause
richtig so..
Wenn das Relais in RLP steht.. würd ich mal auf MZ tippen. bzw MZ Finthen oder wie sich das schreibt bzw nennt.. Kanal war glaub 56?
Das kann ich hier in Südhessen (Bergstr.) noch hören..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)