Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Alarm im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Hi,
    Bin relativ neu in dem Gebiet BOS Funk und bin seit ein paar Monaten bei unserer Wehr (Funk-) Gerätewart.
    Wie kommt man mit diesem Wissensstand in eine solche Funktion?

    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    von der Gemeinde keinerlei Zuschüsse erwarten dürfen - weil die sagen solch eine "Steuerung" braucht es nicht es haben ja alle Feuerwehrler einen FME...
    Kluge Gemeinde!

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Und warum lasst ihr die FME's im Auto oder daheim?
    blablablabla
    Zitat Zitat von Florian Pullenreuth Beitrag anzeigen
    Frage: ist es eigentlich berechtigt, wenn man im Feuerwehrhäusl den Funk hört? Wofür haben denn alle FME´s?
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie kommt man mit diesem Wissensstand in eine solche Funktion?

    blablabla
    Können wir nicht langsam einmal wieder diese altkluge Rumlaberei hier im Forum abstellen?
    Sobald mal jemand eine Frage hat und neu hier ist, müssen manche Kameraden gleich den altklugen Lehrmeister raushängen lassen und zeigen wie erfahren sie doch sind [meinen zu sein]

    Warum lässt man wohl seinen Melder mal im Auto oder zu Hause????? Da wird wohl jeder seine Gründe haben, das Ding nicht permanent mit sich rumschleppen zu wollen.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie kommt man mit diesem Wissensstand in eine solche Funktion?
    Steht irgendwo geschrieben, dass man Nachrichtentechniker, Elektriker oder irgendwas sein muss oder nen Lehrgang bei Swissphone gemacht haben muss, um sich in ner kleinen Feuerwehr um die Funkgeräte zu kümmern??????
    Leute in einer freiwilligen Feuerwehr sind ja auch nicht alles Berufsfeuerwehrleute, Feuerlöschertechniker o.ä.. Da sind auch Fleischer, Bäcker und Landwirte vertreten...

    Aber nett, jemanden gleich so freundlich zu begrüßen und bei der Lösung seiner Probleme so nett zu unterstützen. Vielleicht nimmst Du ihn ja in deinen elitären Kreis der BOS-Funker auf, wenn er sich in deinen Augen würdig erwiesen hat.

    *Ironiemodus wirder aus*
    AMEN

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Paradebeispiel für die Aussage meiner Signatur...

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Was ist denn so schwer daran, einfach hier die Fragen zu beantworten, die gestellt werden?

    Es ist immer wieder das gleiche Problem, dass es User gibt, die meinen, sie wären etwas besseres oder hätten eine besondere Berufung, sich im rechtliche Aspekte in der Fragestellung zu kümmern.
    Das hat mit Deinem Zitat gar nichts zu tun.

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    meine Frage dazu sollte eher allgemeiner Natur sein. Da mich das schließlich auch interessiert.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Hi nochmal,

    also erstmal vielen herzlichen dank für die vielen (brauchbaren) Antworten werde mich gleich mal schlau machen mit der Programierung Selektivrufauswerter für den CM340 - hab ich einfach nicht gewusst das das geht.

    Wenns nicht geht werde ich mal nachforschen ob man beim FME 88s so einen Alarmkontakt anzapfen kann ...



    Ich habs glaub ich wirklich nicht nötig mich hier vor irgendwelchen Leuten rechtzuvertigen aber ich geb euch trotzdem mal ein paar antworten:

    1. Unser CM340 ist kein "richtiges" Funkgerät sondern ein reiner Empfänger die (Sende Funktion wurde deaktiviert) bzw haben wir kein Sendemodul d.h. er ist gleichgestellt mit einem FME nur kostengünstiger !
    Das ganze ist auch vom Landratsamt im Sinne der BOS-Funkrichtline in Bayern genehmigt.
    Dieser neue "Empfänger" wurde im übrigen angeschafft weil unser alter Sonnenburg "Melder" defekt war und das CM340 eben deutlich billiger ist als ein neuer Melder. Es war auch ein Komplettangebot für unser neues Gerätehaus einer Firma mit dabei waren CM340, Verstärker, Boxen, sowie Kleinteile (Kabel etc.) inc. Instalation.

    Bin mir auch Sicher das der ein oder andere Kamerad hier in diesem Forum seine FME auf "mithören" stellen kann aber das ganze nicht genehmigt ist ...


    @Knuddl: ich persönlich und einige Kameraden in meiner Wehr hab den FME auch immer und überall dabei nur eben lange nicht alle !
    Ist toll wenn du in einer Feuerwehr bist bei der !jeder! Kamerad seine FME immer dabei hat - das bezweifle ich jedoch.
    Was bei uns auch noch hinzukommt ist das bei uns auch die gute alte Sirene, außer Nachts mit läuft - jedoch ist sie bei einer schlechten Windrichtung vom Feuerwehrhaus her nur schlecht hörbar (darum hat auch ein jeder Aktive einen FME) darum wäre eben so ein akustisches Signal bei einer Alarmierung für uns eine feine Sache - ich schrieb ja nirgends das wir das ganze unbedingt brauchen will halt nur mal schauen was es für Möglichkeiten es gibt.

    @Überhose: wir sind eine kleine Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und 50 Aktiven und ca. 30 Einsätzen im Jahr bei größeren Problemen gehen wir eh zu einer Funkwerkstatt.
    Ich bin nicht "nur" Funkgerätewart sondern auch Gerätewart für eigentlich alles (wir sind 2 ehrenamtliche Gerätewarte und jeder hat halt so seine Bereiche).
    Bei meinem Gerätewartlehrgang wurde uns auch ausdrücklich zu verstehen gegeben das wir nicht alles richten müssen (bzw. sogar dürfen!) sonder "nur" Fehler erkennen und Prüfen können müssen - und dann die Reperatur in Auftrag geben müssen - natürlich wäre es praktisch wenn ich alles selber machen könnte aber:
    1. Braucht man bei Reperaturen im BOS Funk bereich egal ob FME's oder FUG's gewisse (teuere) Zertifikate und Lehrgänge um überhaupt (legal) etwas richten zu dürfen und das ist in unserer "kleinen" Feuerwehr wirklich weder nötig noch tragbar !!!
    und 2. bin ich halt einfach "nur" ein KFZ Mechaniker, der so ganz neben bei auch noch in die Arbeit geht um sein Geld zu verdienen, und kenne mich bei den Pumpen und Fahrzeugen besser aus als bei den Funkgeräten - trotzdem interessiert mich der Bereich BOS Funk nur leider kann ich hier eben nicht gleich alles wissen sondern muss erst meine Erfahrungen sammeln - in meinen Augen ist diese Forum eigentlich dafür da das mann eben Erfahrene "Funktechnicker" um Rat frägt damit man eben was lernt und gewisse Sachen in Zukunft vielleicht selber machen kann !

    @Pipsi Danke für deine Unterstützung :-) werde mich auch trotz mancher "komischen" Kommentare nicht entmutigen lassen und werde auch weiterhin Posten
    Geändert von Bayerfire (13.10.2008 um 23:49 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen

    @Pipsi Danke für deine Unterstützung :-) werde mich auch trotz mancher "komischen" Kommentare nicht entmutigen lassen und werde auch weiterhin Posten

    GUT SO! :-)

    Wegen der Programmierung frag mal beim User "Funkhandel" hier im Forum nach ( -=KLICK=- ). Der kann so ziemlich alles, günstig und mit Rechnung programmieren.

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen


    @Knuddl: ich persönlich und einige Kameraden in meiner Wehr hab den FME auch immer und überall dabei nur eben lange nicht alle !
    Ist toll wenn du in einer Feuerwehr bist bei der !jeder! Kamerad seine FME immer dabei hat - das bezweifle ich jedoch.
    Was bei uns auch noch hinzukommt ist das bei uns auch die gute alte Sirene, außer Nachts mit läuft - jedoch ist sie bei einer schlechten Windrichtung vom Feuerwehrhaus her nur schlecht hörbar (darum hat auch ein jeder Aktive einen FME) darum wäre eben so ein akustisches Signal bei einer Alarmierung für uns eine feine Sache - ich schrieb ja nirgends das wir das ganze unbedingt brauchen will halt nur mal schauen was es für Möglichkeiten es gibt.
    Dazu sag ich nur soviel:

    Die die sich im Gerätehaus rumtreiben, die haben den Melder immer mit ;)
    Mal am Rande, wir haben auch "nur" einen Empfänger, wo man den Funk hört. Hat man bei uns seinen Melder nicht dabei, sieht man oder merkt man es auch nicht.
    Es sei denn, man ist grade im Funkraum, und schaut aufs Display;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •