Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Alarm im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99

    Alarm im Feuerwehrhaus

    Hi,
    Bin relativ neu in dem Gebiet BOS Funk und bin seit ein paar Monaten bei unserer Wehr (Funk-) Gerätewart.
    Wir haben ein neues Feuerwehrhaus dazu auch dementsprechend neue Ausrüstung.
    Als Funkempfänger im Haus haben wir ein Motorola CM 340 das auf unseren Feuerwehrkanal programmiert wurde dieser ist an einem Verstärker angeschlossen und im ganzen Haus sind Boxen das man den Funk mithören kann (wenn das Gerät an ist) - jetzt haben wir folgendes Problem:
    Bei einer Alarmierung hören wir zwar die Alamierungen (wenn der Funk ein ist) aber wir müssen immer erst auf die Durchsage warten was genau ist und welche Feuerwehr alarmiert wurde da wir keinerlei "Ruftonauswerter" oder ähnliches haben (daran wurde bei der Planung einfach nicht gedacht) wissen wir nicht gleich am Anfang ob es ein Alarm für uns ist.

    Bei uns hat zwar jeder FME's (alle Bosch FME 88s) nur nehmen viele ihren FME zur Feuerwehr nicht mit bzw. lassen ihn im Auto.
    Wir haben bei uns im Haus auch keinerlei Ansteuerungen (Toröffnung Lichtschaltungen etc) bei einem Alarm.

    Jetzt Wollte ich mal wissen welche Möglichkeiten es dann gibt das man in den Boxen im Haus ein akustisches Signal hört wenn für uns ein Alarm ist.

    Gibt es evtl. für das Motorola Funkgerät CM 340 Zusatz Komponenten ?
    Kann man vielleicht mithilfe eines normalen Bosch FME 88s sowas "bauen" ?

    Das ganze sollte relativ kostengünstig sein da wir von der Gemeinde keinerlei Zuschüsse erwarten dürfen - weil die sagen solch eine "Steuerung" braucht es nicht es haben ja alle Feuerwehrler einen FME...

    Wäre super wenn ihr mir Tips geben könnt! :-)

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Hi,
    Bin relativ neu in dem Gebiet BOS Funk und bin seit ein paar Monaten bei unserer Wehr (Funk-) Gerätewart.
    Wir haben ein neues Feuerwehrhaus dazu auch dementsprechend neue Ausrüstung.
    Als Funkempfänger im Haus haben wir ein Motorola CM 340 das auf unseren Feuerwehrkanal programmiert wurde dieser ist an einem Verstärker angeschlossen und im ganzen Haus sind Boxen das man den Funk mithören kann (wenn das Gerät an ist) - jetzt haben wir folgendes Problem:
    Bei einer Alarmierung hören wir zwar die Alamierungen (wenn der Funk ein ist) aber wir müssen immer erst auf die Durchsage warten was genau ist und welche Feuerwehr alarmiert wurde da wir keinerlei "Ruftonauswerter" oder ähnliches haben (daran wurde bei der Planung einfach nicht gedacht) wissen wir nicht gleich am Anfang ob es ein Alarm für uns ist.

    Bei uns hat zwar jeder FME's (alle Bosch FME 88s) nur nehmen viele ihren FME zur Feuerwehr nicht mit bzw. lassen ihn im Auto.
    Wir haben bei uns im Haus auch keinerlei Ansteuerungen (Toröffnung Lichtschaltungen etc) bei einem Alarm.

    Jetzt Wollte ich mal wissen welche Möglichkeiten es dann gibt das man in den Boxen im Haus ein akustisches Signal hört wenn für uns ein Alarm ist.

    Gibt es evtl. für das Motorola Funkgerät CM 340 Zusatz Komponenten ?
    Kann man vielleicht mithilfe eines normalen Bosch FME 88s sowas "bauen" ?

    Das ganze sollte relativ kostengünstig sein da wir von der Gemeinde keinerlei Zuschüsse erwarten dürfen - weil die sagen solch eine "Steuerung" braucht es nicht es haben ja alle Feuerwehrler einen FME...

    Wäre super wenn ihr mir Tips geben könnt! :-)
    Und warum lasst ihr die FME's im Auto oder daheim?
    Also das verstehe ich nun nicht. der FME ist doch in der Früh das erste was an den Gürtel kommt. Und dann abends wieder als letztes Weg...
    Ich würde ihn ehrlich gesagt sogar "vergessen" am Gerätehaus abzumachen, und ihn im auto zu lassen...

  3. #3
    EDTA Gast
    Hi!

    Eine Möglichkeit die mir spontan einfallen würde ist: Einen Melder nehmen der sich auf 'Mithören' schalten läßt. Am Lautprecher das NF-Signal abgreifen und an den Verstärker leiten.

    Wenn der Melder auslöst ist ja dann der Alarmierungston des Melders zu hören und anstonsten halt immer der Funkverkehr.

    /edit: Wenn sich am Ladegerät/Melder ein Alarmkontakt abgreifen läßt (wie bei den Quattros) könntest du damit sogar den Verstärker (und was da noch alles dran hängt) einschalten.

    MfG
    EDTA

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ihr habt ein CM340, warum lasst ihr keinen Auswerter für Eure Schleifen programmieren?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    Frage: ist es eigentlich berechtigt, wenn man im Feuerwehrhäusl den Funk hört? Wofür haben denn alle FME´s?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Dies ist hier unter Punkt 6.2 geregelt.
    Tatsächlich dürften hier eigentlich nur tragbare Meldeempfänger eingesetzt werden (womit ein CM340 eigentlich nicht gemeint ist).

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Programmiert euch doch den Selektivrufauswerter im Gerät (bzw. lasst ihn programmieren. macht fast jeder nette Funkhändler für schmales Geld)

    Dann hupt das Gerät selber kurz, wenn Alarm ist.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    Hi,
    Bin relativ neu in dem Gebiet BOS Funk und bin seit ein paar Monaten bei unserer Wehr (Funk-) Gerätewart.
    Wie kommt man mit diesem Wissensstand in eine solche Funktion?

    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    von der Gemeinde keinerlei Zuschüsse erwarten dürfen - weil die sagen solch eine "Steuerung" braucht es nicht es haben ja alle Feuerwehrler einen FME...
    Kluge Gemeinde!

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Und warum lasst ihr die FME's im Auto oder daheim?
    blablablabla
    Zitat Zitat von Florian Pullenreuth Beitrag anzeigen
    Frage: ist es eigentlich berechtigt, wenn man im Feuerwehrhäusl den Funk hört? Wofür haben denn alle FME´s?
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie kommt man mit diesem Wissensstand in eine solche Funktion?

    blablabla
    Können wir nicht langsam einmal wieder diese altkluge Rumlaberei hier im Forum abstellen?
    Sobald mal jemand eine Frage hat und neu hier ist, müssen manche Kameraden gleich den altklugen Lehrmeister raushängen lassen und zeigen wie erfahren sie doch sind [meinen zu sein]

    Warum lässt man wohl seinen Melder mal im Auto oder zu Hause????? Da wird wohl jeder seine Gründe haben, das Ding nicht permanent mit sich rumschleppen zu wollen.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie kommt man mit diesem Wissensstand in eine solche Funktion?
    Steht irgendwo geschrieben, dass man Nachrichtentechniker, Elektriker oder irgendwas sein muss oder nen Lehrgang bei Swissphone gemacht haben muss, um sich in ner kleinen Feuerwehr um die Funkgeräte zu kümmern??????
    Leute in einer freiwilligen Feuerwehr sind ja auch nicht alles Berufsfeuerwehrleute, Feuerlöschertechniker o.ä.. Da sind auch Fleischer, Bäcker und Landwirte vertreten...

    Aber nett, jemanden gleich so freundlich zu begrüßen und bei der Lösung seiner Probleme so nett zu unterstützen. Vielleicht nimmst Du ihn ja in deinen elitären Kreis der BOS-Funker auf, wenn er sich in deinen Augen würdig erwiesen hat.

    *Ironiemodus wirder aus*
    AMEN

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Paradebeispiel für die Aussage meiner Signatur...

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Was ist denn so schwer daran, einfach hier die Fragen zu beantworten, die gestellt werden?

    Es ist immer wieder das gleiche Problem, dass es User gibt, die meinen, sie wären etwas besseres oder hätten eine besondere Berufung, sich im rechtliche Aspekte in der Fragestellung zu kümmern.
    Das hat mit Deinem Zitat gar nichts zu tun.

  12. #12
    Florian Pullenreuth Gast
    meine Frage dazu sollte eher allgemeiner Natur sein. Da mich das schließlich auch interessiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •